| | | Geschrieben am 06-11-2013 Analyse der Gewinnverteilung: Wenn halb Europa Lotto spielt und am Ende Deutschland gewinnt (FOTO)
 | 
 
 Münster (ots) -
 
 Wenn es nach der statistischen Wahrscheinlichkeit ginge, wären
 seit Start von Europas größter Lotterie Eurojackpot im März 2012 nur
 einige wenige der ausgeschütteten Großgewinne nach Deutschland
 gegangen. Schließlich wird Eurojackpot in 14 europäischen Nationen
 gespielt. Tatsächlich und überraschend sind aber gleich 66 der
 bislang insgesamt 134 Großgewinner Tipper aus Deutschland. Und noch
 frappierender: Rund 60 Prozent der Gesamtsumme an Großgewinnen sind
 seit Start der Lotterie vor eineinhalb Jahren nach Deutschland
 ausgezahlt worden - entgegen jeder Wahrscheinlichkeitsrechnung.
 
 Zu diesem Schluss kommt jetzt eine Untersuchung von WestLotto.
 WestLotto koordiniert die Eurojackpot-Lotterie von Münster aus und
 hat alle Großgewinne - das sind Einzelgewinne von mindestens 100.000
 Euro - analysiert und darüber hinaus untersucht, wohin die meisten
 dieser Gewinne gegangen sind. Da Eurojackpot in 14 Ländern gespielt
 wird, hätte Deutschland nach Länderanzahl bislang eigentlich mit nur
 sieben Prozent der Summe aller Großgewinne zufrieden sein müssen. Und
 selbst mit Blick auf den Anteil der Deutschen an der
 Gesamtbevölkerung aller Eurojackpot-Länder wären lediglich gut 30
 Prozent zu erwarten gewesen. Tatsächlich sind es bislang für
 Deutschland 60 Prozent der Großgewinne bzw. 162,9 Mio. der
 entsprechenden Gewinnsumme von 278,4 Mio. Euro. Axel Weber,
 Eurojackpot-Sprecher: "Bei der regelmäßigen Veröffentlichung der
 Eurojackpot-Gewinner hatten wir das Gefühl, dass Deutschland doch
 sehr häufig dabei ist. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und
 nun allerdings vom Ergebnis selbst überrascht. Mit dieser deutschen
 Dominanz hätten wir nicht gerechnet. Das Glück schert sich eben nicht
 um Wahrscheinlichkeiten."
 
 Drei der bislang vier größten Jackpots gingen an Deutsche
 
 Zum Gesamtergebnis der Analyse passt eine weitere Auffälligkeit:
 Von den vier bislang größten Jackpot-Gewinnen gingen ebenfalls gleich
 drei nach Deutschland. Der bisher größte in Höhe von 46 Mio. Euro,
 der zweitgrößte in Höhe von 42 Mio. Euro und auch der bislang
 viertgrößte mit rund 28 Mio. Euro. Das überrascht, da in Südeuropa
 das Tippfieber eigentlich generell größer ist als in Deutschland.
 Dort gibt es statistisch gesehen in der Bevölkerung mehr
 Glücksspieler. Und diese spielen auch häufiger, weshalb die
 Südeuropäer vom Jackpot nach Wahrscheinlichkeitsrechnung eigentlich
 mehr hätten profitieren müssen als deutsche Tipper.
 
 Im Übrigen gibt es auch Nationen, die wiederum gegen jede
 Statistik zu kurz gekommen sind. Am wenigsten Glück haben unter allen
 Eurojackpot-Ländern bisher die Niederlande, Kroatien, Litauen und
 Island. Auf diese Länder entfällt seit Start nicht ein einziger
 Großgewinn.
 
 
 
 Pressekontakt:
 WestLotto
 Axel Weber
 Telefon: 0251-7006-1313
 Telefax: 0251-7006-1399
 presse@eurojackpot.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 495205
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Logistik: Kaum Preisvorteile durch Nachhaltigkeit / Horváth & Partners-Studie: Für Wettbewerbsfähigkeit jedoch entscheidend Stuttgart (ots) - Nachhaltiges Wirtschaften wird heutzutage  
vorausgesetzt. Das gilt ganz besonders für die Transport- und  
Logistikbranche. "Trotzdem sind nachhaltige Leistungsangebote  
keineswegs ein Freibrief für höhere Preise", sagt Dr. Christian  
Schnöbel, Studienleiter einer aktuellen Branchenumfrage der  
Managementberatung Horváth & Partners. Hinzu kommt, Nachhaltigkeit  
wird zwar in vielen Einzelbereichen gelebt, spiegelt sich aber in der 
Unternehmenssteuerung noch wenig wider. 
 
   Vom Preis- zum Umwelt- und Sozialbewusstsein mehr...
 
Sasol, GE Develop New Water Technology, Boosting Gas-to-Liquids (GTL) Value Proposition Sasolburg, South Africa (ots/PRNewswire) - 
 
   Sasol and General Electric 's GE Power & Water have together  
developed new water technology that will clean waste water, while  
also providing biogas as a by-product for power generation. This new  
technology, known as Anaerobic Membrane Bioreactor Technology  
(AnMBR), will be further developed at a new demonstration plant at  
Sasol's R&D Campus at its Sasol One Site in Sasolburg. 
 
   "This is another exciting technological innovation that will  
further entrench our position as a mehr...
 
Geschäftsklima im Mittelstand weiter im Aufwärtstrend Frankfurt (ots) -  
 
   - Stimmungsrücksetzer des Vormonats korrigiert 
   - Geschäftserwartungen steigen mehr als Lageurteile 
   - Beschäftigungspläne im Plus 
 
   Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Erholungskurs weiter fort. Das 
Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen, der wichtigste  
Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, verbessert sich im  
Oktober um 0,8 Zähler auf 15,1 Saldenpunkte - immerhin ein  
Siebenmonatshoch und mehr als ausreichend, um den leichten Rücksetzer 
aus dem Vormonat zu korrigieren. 
 
   Beide mehr...
 
StepStone übernimmt mit Saongroup den Betreiber der führenden Jobportale in Irland, Südafrika und weiteren Wachstumsmärkten Düsseldorf (ots) - StepStone setzt seinen Wachstumskurs mit dem  
Erwerb der Saongroup, einem Unternehmen, das in 16 Ländern Jobportale 
betreibt, weiter fort. Das in Irland ansässige Unternehmen betreibt  
die führenden Jobportale in Irland, Nordirland, Südafrika sowie  
anderen aufstrebenden Märkten. Die Saongroup wurde 1999 gegründet und 
beschäftigt weltweit mehr als 300 Mitarbeiter. 
 
   Ciaran McCooey, CEO der Saongroup, erklärt dazu: "Wir sind  
hocherfreut, uns der StepStone Gruppe anschließen zu können, mit der  
wir über unsere Mitgliedschaft mehr...
 
Biometrie-Pionier DERMALOG erhält 1. Preis der Deutschen Außenwirtschaft (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft ehren den  
mittelständischen Weltmarktführer für das herausragende  
außenwirtschaftliche Engagement beim weltweiten Export seiner  
wegweisenden Fingerabdruck-Technologie. 
 
   Die Sicherheit von Daten und Informationen sowie der effektive  
Schutz vor unberechtigtem Zugriff ist dieser Tage eines der  
Top-Themen. Es gibt zahlreiche Verfahren, mit denen  
Zugriffsberechtigungen geprüft werden, vom Passwort über Chipkarten  
bis zu biometrischen Verfahren. Der Fingerabdruck als einzigartiges mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |