| | | Geschrieben am 17-10-2013 SEPICON AG erweitert den Vorstand um Klaus Nötzold / Outsourcing-Spezialist ist auch neuer Gesellschafter und Partner
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Klaus Nötzold ist seit dem 1. August 2013 neuer
 Partner, Gesellschafter und Vorstand der SEPICON AG in Deutschland.
 Das Unternehmen verstärkt damit seine Beratungs- und
 Sourcing-Kompetenz in den Bereichen IT, Telekommunikation und
 Business Process Outsourcing. Klaus Nötzold wird die Niederlassung
 Nord/Ost in Hamburg aufbauen, um die Präsenz von SEPICON in Nord- und
 Ostdeutschland zu verstärken.
 
 Klaus Nötzold verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im IT-,
 Telekommunikations- und BPO-Markt. Er kommt von Hewlett-Packard, wo
 er den deutschen BPO-Bereich führte. Zuvor leitete er als CEO das
 Geschäft von Williams Lea Deutschland. Davor war er bei T-Systems
 tätig und dort zuletzt als Head of Big Deal Management zuständig für
 den Outsourcing-Vertrieb in Europa.
 
 "Klaus Nötzold bringt eine beeindruckende Erfahrung im
 ICT-Outsourcing mit" so Uwe Kamann, CEO der SEPICON AG. "Er wird
 einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass wir uns als
 Sourcing-Berater auf dem deutschen Markt weiter etablieren. Ich freue
 mich, dass wir ihn als Partner und Vorstand gewinnen konnten."
 
 Über die SEPICON AG:
 
 Die 2011 gegründete SEPICON AG mit Firmensitz in Düsseldorf steht
 im Kern für kompetente und markterfahrene Beratung im Bereich In- und
 Outsourcing zu den Themen: Vertrags- und Kostenoptimierungen im
 ICT-Markt, IT-Infrastruktur und Application-Management und
 Telekommunikation.
 
 Die Arbeit ihrer Berater wird bestimmt durch eine flexible und
 pragmatische Vorgehensweise, eine eigene "best practice"
 Anforderungsbibliothek und eine bewährte Methodik von der
 Anforderungsanalyse über die Sourcing-Strategieentwicklung bis zur
 Begleitung während der Umsetzung. Gleichzeitig verfügen die Berater
 über umfangreiches Wissen über aktuelle Technologien und sind somit
 befähigt, auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Lösungen und Services
 zu konzipieren und umzusetzen.
 
 Information für die Presse: Ein Foto von Klaus Nötzold in
 druckfähiger Qualität ist auf Anfrage verfügbar.
 
 
 
 Pressekontakt:
 osicom gmbh
 corporate communications
 Wolfgang Osinski
 Achenbachstr. 20
 40237 Düsseldorf
 fon: 0211-159 262 60
 fax: 0211-159 262 69
 mail: info@osicom.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 491695
 
 weitere Artikel:
 
 | 
QM-Milch - ein sinnvolles Instrument im Rahmen der Kettenverantwortung Frankfurt (ots) - Mit der Akkreditierung durch die Deutsche  
Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) im Jahr 2012 hat das  
Qualitätsmanagement Milch (QM-Milch) einen wichtigen Schritt in  
Richtung Zukunftsfähigkeit getan. Mit diesem funktionierenden,  
anerkannten und in der Praxis anwendbaren Instrument QM-Milch besteht 
die Möglichkeit, die Sicherung der Produktqualität im Milchbereich  
vom Erzeuger über die Molkerei bis zum Verbraucher darzustellen.  
Insbesondere ergibt sich daraus ein höheres Maß an Transparenz  
zwischen Erzeuger und Molkerei, mehr...
 
Grüne Woche 2014 (17. - 26. Januar) / Naturlich Estland - Delikatessen für Leib und Seele Berlin (ots) -  
 
   Das Partnerland Estland startet Informationsoffensive und will  
   Export von Nahrungsmitteln nach Deutschland steigern 
 
   Was ist der Exportschlager von Estland? Elchfleisch, Milch, Fisch? 
Weder noch. Es sind Beeren! Nach einer Statistik der Ernährungs- und  
Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) belegt der  
baltische Staat den elften Platz in der weltweiten  
Stachelbeerenproduktion. Auch Johannisbeeren und Himbeeren stehen  
ganz oben auf der Hitliste. Heidelbeeren werden sogar bis nach China  
exportiert. mehr...
 
Biocartis and Hospital del Mar (Barcelona, Spain) Join Forces to Develop Diagnostic Colon Cancer Test Lausanne, Switzerland, Mechelen, Belgium And Barcelona, Spain  
(ots/PRNewswire) - 
 
   Today Biocartis and Hospital del Mar announced their licence  
agreement on the EGFR biomarker for colon cancer. This agreement  
enables Biocartis to develop a new colon cancer test, whereby a  
specific EGFR mutation can be rapidly and accurately detected in  
patients, which will enable doctors to recommend personalised  
therapy. 
 
   Innovative platforms and tests for cancer diagnosis 
 
   Biocartis is active in molecular diagnostics and develops  
innovative mehr...
 
Aldi Süd setzt Vertrauensanwalt für Mitarbeiter ein Frankfurt/Main (ots) - Der Discounter Aldi Süd zieht nach den  
Übergriffen auf Azubis Konsequenzen und bestellt erstmals einen  
Vertrauensanwalt für die Mitarbeiter. Dies schreibt die Lebensmittel  
Zeitung (Deutscher Fachverlag) in ihrer aktuellen Ausgabe. Diesen  
Ombudsmann können die Beschäftigten des Handelsunternehmens  
einschalten, wenn es Probleme gibt. Er biete "einen rechtlich  
geschützten Raum", erklärte die Aldi-Süd-Pressestelle gegenüber der  
Lebensmittel Zeitung (LZ). 
 
   Unterdessen setzt Aldi im Umfeld der kürzlich publik mehr...
 
Großes Interesse für die erste Wiener Zinshaus-Auktion Objekte mehr als 10 Prozent über dem Rufpreis verkauft - BILD Wien (ots) - Erfolgreiche Premiere für die erste Wiener 
Zinshaus-Auktion der beiden Immobilientreuhänder Eugen Otto und 
Oliver Brichard: Unter großem Andrang von rund 80 Investoren und 
Branchenkollegen wurden heute, Donnerstag, mittags zwei 
außergewöhnliche Immobilien in zentraler Lage des 3. bzw. 4. Bezirks 
deutlich über dem Rufpreis versteigert. Konkret lag das Eckzinshaus 
in der Reisnerstraße 61  (1030 Wien) mit Euro 6,5 Mio Euro um 10,6 
Prozent über dem ausgerufenen Mindestgebot. Das moderne Wohnhaus in 
der Belvederegasse 18 (1040 Wien) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |