| | | Geschrieben am 17-10-2013 Großes Interesse für die erste Wiener Zinshaus-Auktion Objekte mehr als 10 Prozent über dem Rufpreis verkauft - BILD
 | 
 
 Wien (ots) - Erfolgreiche Premiere für die erste Wiener
 Zinshaus-Auktion der beiden Immobilientreuhänder Eugen Otto und
 Oliver Brichard: Unter großem Andrang von rund 80 Investoren und
 Branchenkollegen wurden heute, Donnerstag, mittags zwei
 außergewöhnliche Immobilien in zentraler Lage des 3. bzw. 4. Bezirks
 deutlich über dem Rufpreis versteigert. Konkret lag das Eckzinshaus
 in der Reisnerstraße 61  (1030 Wien) mit Euro 6,5 Mio Euro um 10,6
 Prozent über dem ausgerufenen Mindestgebot. Das moderne Wohnhaus in
 der Belvederegasse 18 (1040 Wien) wechselte um Euro 4 Mio den
 Besitzer und lag damit um 11,8 Prozent über dem Mindestgebot.
 
 Zwei Mal fiel der Hammer, zweimal ging ein Raunen durch den großen
 Fest-Saal im Ringstraßenhotel Radisson Blu Palais, zweimal lag das
 letzte Gebot über den Erwartungen der Verkäufer. Und auch die beiden
 Auktionatoren zeigten sich mit dem gelungenen Start ihres Projektes
 heute mehr als zufrieden. "Mit der ersten Wiener Zinshaus-Auktion hat
 sich erstmals ein transparentes und sicheres  öffentliches
 Verkaufsverfahren am Wiener Zinshausmarkt etabliert" , so Oliver
 Brichard und Eugen Otto nach der freiwilligen Versteigerung.
 
 Mit der Wiener Zinshaus-Auktion richten sich die beiden
 Immobilientreuhänder an private aber auch gewerbliche und
 institutionelle Immobilieneigentümer. Ebenso an
 Eigentümergemeinschaften, Privatstiftungen, Verkäufer im Auftrag
 Dritter sowie die öffentliche Hand: also an all jene, die einen
 nachvollziehbaren, transparenten und auch zeitlich begrenzbaren
 Verkaufsprozess für ihre Liegenschaft benötigen. Denn alle relevanten
 Entscheidungen werden in der Auktion sofort und mit dem letzten
 Hammerschlag des Auktionators sowie nach Protokollierung durch den
 anwesenden Notar getroffen. Langwierige und kostspielige
 Vertragsverhandlungen entfallen - bei der Zinshaus-Auktion treffen
 Angebot und Nachfrage zum aktuellen derzeit besten Marktpreis - dem
 Höchstgebot - aufeinander.
 
 Zwtl.: Nächste Auktion: Frühjahr 2014  -  Einbringung ab sofort
 möglich
 
 Nach der erfolgreichen Premiere ist die nächste Auktion für das
 Frühjahr 2014 vorgesehen. Die Einbringung der Objekte sollte
 möglichst zeitnah erfolgen, gibt es doch eine fast sechsmonatige
 Vorbereitungszeit zu berücksichtigen. "Nur mit einer umfangreichen,
 sorgfältigen Vorbereitung können wir sowohl für den Käufer als auch
 für den Verkäufer ein Höchstmaß an Transparenz und Sicherheit
 bieten", so Brichard und Otto.
 
 Zwtl.: Zwei Immobilienprofis - ein gemeinsames Projekt
 
 Sie haben beide große Erfahrungen am Wiener Zinshausmarkt  und
 sind für dieses Projekt eine Kooperation eingegangen: Eugen Otto und
 Oliver Brichard, deren Unternehmen gemeinsam seit knapp 100 Jahren am
 Markt sind, haben das Konzept für die erste Wiener Zinshaus-Auktion
 gemeinsam entwickelt:
 
 Die Wiener Otto Immobilien Gruppe gehört mit 70 Experten zu den
 größten unabhängigen und eigentümergeführten Immobiliendienstleistern
 in Österreich. Dr. Eugen Otto MRICS, promovierter Jurist,
 Immobilientreuhänder und Sachverständiger für das Immobilienwesen,
 ist geschäftsführender Eigentümer des Unternehmens. Seit 2009 bringt
 sein Unternehmen zwei Mal jährlich den "Ersten Wiener
 Zinshausmarktbericht" heraus, eine flächendeckende und umfassende
 Erhebung des Wiener Zinshausbestandes.
 
 Die Immobilienexperten von Brichard Immobilien verwalten,
 entwickeln und bewerten Wohnimmobilien im Großraum Wien seit mehr als
 35 Jahren. KommR Oliver Brichard MSc leitet das Unternehmen in
 zweiter Generation. Er ist Immobilientreuhänder und
 Gerichtssachverständiger, von 2004 bis 2012 war er Fachgruppenobmann
 der Immobilientreuhänder in der Wiener Wirtschaftskammer. Seit 2007
 wickelt er öffentliche Feilbietungen in Wien ab.
 
 www.zinshaus-auktion.at
 
 Rückfragehinweis:
 Katharina Scheidl-Aziz
 Mobil: 0650 3509036
 mailto:k.scheidl@otto.at
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 491722
 
 weitere Artikel:
 
 | 
KfW Sustainability Indicator 2013: no more than limited progress Frankfurt (ots) -  
 
   - Economy indicator continues to improve at a high level: labour  
     force participation rate records new all-time high 
   - Environment indicator has declined: weather causes increase in  
     energy consumption and greenhouse gas emissions 
   - Social cohesion indicator slightly improved: economic trend  
     supports integration via the labour market 
 
   The KfW Sustainability Indicator 2013 is weaker than in the  
previous year and only just above the average value of the preceding  
ten years. While the "economy" mehr...
 
Online-Casino für Schleswig-Holstein gestartet /
www.Merkur-Spielcasino.de ist online Espelkamp (ots) - Einige der bekannten  
Merkur-Magie-Automatenspiele sind mit Genehmigung des Landes  
Schleswig-Holstein ab sofort auch im Internet verfügbar. Das Spiel um 
Geld funktioniert allerdings nur, wenn man seinen Wohnsitz in  
Schleswig-Holstein hat - so will es das Gesetz. Alle anderen  
interessierten Internetnutzer können nur "just-for-fun" spielen. 
 
   Unter www.merkur-spielcasino.de hat Cashpoint, ein  
Tochterunternehmen der ostwestfälischen Gauselmann Gruppe, sein  
modernes Online-Casino kürzlich erfolgreich gestartet. Rechtliche mehr...
 
Medientage München 2013: VPRT präsentiert Smart Radio - zukunftsweisende Regulierung für Radio gefordert München/Berlin (ots) - Senatskanzleichef Böhning erwartet  
Harmonisierung der ARD-Werbung nach NDR-Modell: "Länder müssen sich  
dem Radio stärker annehmen" 
 
   Im Rahmen der VPRT-Veranstaltung bei den Münchener Medientagen zum 
Thema "Medium der programmlichen Vielfalt: Wer bestimmt die  
Radio-Agenda?" kritisierte Professor Wolf-Dieter Ring in seiner  
Keynote "Ein neues Machtgefüge zwischen Inhalten und Netzen.  
Herausforderungen für Radio" die fehlende Wahrnehmung der Radiothemen 
in der Politik: "Ich bin überzeugt, dass das Medium Radio mehr...
 
Insel Skye trifft auf 'virtuellen Zwilling' - als Weltneuheit verbündet sich schottische Insel mit Skylanders Swap Force(TM) London (ots/PRNewswire) - 
 
   VisitScotland, der Highland Council und Activision Publishing sind 
Partner 
 
   beim allerersten 'virtuellen' Zusammentreffen einer echten  
Destination mit einer 
 
   Videospielwelt 
 
   VisitScotland, der Highland Council und Activision Publishing,  
Inc., eine hundertprozentige Tochter von Activision Blizzard, Inc. ,  
haben heute bekannt gegeben, dass die Insel Skye in Schottland sich  
'virtuell' mit Skylands verbündet[1] hat, dem Ort des demnächst  
herauskommenden Spiels Skylanders SWAP Force(TM). Die mehr...
 
Jobsicherheit und Aufstiegchancen für Pflegefachkräfte: Die Weiterbildungsangebote bei Campus Berlin Berlin (ots) - Dass Weiterbildung berufliche Chancen erhöhen ist  
längst bekannt: Die rapide Entwicklungen unserer Gesellschaft  
erfordern von uns ständiges Weiterlernen und Anpassungsfähigkeit.  
Campus Berlin erkennt die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung und  
bietet Weiterbildungen für Pflegefachkräfte an. Alle Weiterbildungen  
sind berufsbegleitend zu absolvieren, so dass man neben dem Beruf  
diese zusätzlichen Qualifikationen erlangen und damit die eigenen  
Jobsicherheit und Aufstiegchancen erhöhen kann. 
 
   Die Weiterbildung Verantwortliche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |