| | | Geschrieben am 17-10-2013 QM-Milch - ein sinnvolles Instrument im Rahmen der Kettenverantwortung
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Mit der Akkreditierung durch die Deutsche
 Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) im Jahr 2012 hat das
 Qualitätsmanagement Milch (QM-Milch) einen wichtigen Schritt in
 Richtung Zukunftsfähigkeit getan. Mit diesem funktionierenden,
 anerkannten und in der Praxis anwendbaren Instrument QM-Milch besteht
 die Möglichkeit, die Sicherung der Produktqualität im Milchbereich
 vom Erzeuger über die Molkerei bis zum Verbraucher darzustellen.
 Insbesondere ergibt sich daraus ein höheres Maß an Transparenz
 zwischen Erzeuger und Molkerei, welches kommuniziert werden kann.
 
 Denn die Dokumentation der Sicherheit des Produktes Milch über die
 gesamte Wertschöpfungskette entspringt nicht nur der Forderung eines
 einzelnen Interessenten. Eine bedeutende Rolle nimmt natürlich der
 deutsche Einzelhandel ein. Jedoch misst auch der deutsche Verbraucher
 der Kettenverantwortung eine zunehmende Bedeutung zu - und hier nicht
 nur allein auf das Produkt bezogen, sondern auch unter dem Aspekt der
 Tierhaltung und Tierwohl, wie die aktuellen politischen und
 gesellschaftlichen Diskussionen zu diesem Thema zeigen.
 
 Weiterhin sind viele deutsche Molkereien bereits sehr aktiv und
 erfolgreich im Exportgeschäft tätig und werden in Zukunft dieses
 Marksegment noch weiter ausbauen und erschließen. Andere Unternehmen
 stehen noch weiter am Anfang des Exportgeschäftes. Für alle im Export
 aktiven Unternehmen und damit auch unabhängig ob Milcherzeuger in
 Nord- oder Süddeutschland gilt jedoch, dass die Länder die eine hohe,
 attraktive Wertschöpfung versprechen, wie z.B. China, zunehmend die
 Kettenverantwortung vom Erzeuger bis zum Verbraucher des Exportlandes
 gesichert sehen wollen. QM-Milch kann hier ein gutes Instrument sein.
 
 Neben der weiteren Umsetzung von QM-Milch in Deutschland gilt es
 jedoch auch, den Standard weiterzuentwickeln und die bereits
 enthaltenen Schwerpunkte weiter auf die sich ändernden Gegebenheiten
 anzupassen. So wird der MIV immer wieder z.B. auf das Thema
 Nachhaltigkeit und Landwirtschaft angesprochen.
 
 Der Standard QM-Milch basiert auf dem bereits im Jahr 2002 auf
 Initiative des Deutschen Bauernverbandes (DBV), des Deutschen
 Raiffeisenverbandes (DRV) und des Milchindustrie-Verbandes (MIV)
 entwickelten Leitfaden für ein bundeseinheitliches
 Qualitätsmanagement Milch (QM-Milch). Weitere Informationen rund um
 den Standard finden Sie unter qm-milch.de oder milchindustrie.de.
 
 Weitere Informationen rund um Milch finden Sie unter:
 www.milchindustrie.de
 www.meine-milch.de
 
 Der Milchindustrie-Verband e.V. (MIV) repräsentiert etwa 100
 leistungsstarke, mittelständische Unternehmen der deutschen Milch-
 und Molkereiwirtschaft. Diese stellen mit einem Jahresumsatz von rund
 23 Milliarden Euro mit den größten Bereich der deutschen
 Ernährungsindustrie dar.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Milchindustrie-Verband e.V.
 Dr. Björn Börgermann
 Jägerstraße 51 | 10117 Berlin
 Tel.: 030 4030445-30 | Fax: 030 4030445-57
 Email: boergermann@milchindustrie.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 491696
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Grüne Woche 2014 (17. - 26. Januar) / Naturlich Estland - Delikatessen für Leib und Seele Berlin (ots) -  
 
   Das Partnerland Estland startet Informationsoffensive und will  
   Export von Nahrungsmitteln nach Deutschland steigern 
 
   Was ist der Exportschlager von Estland? Elchfleisch, Milch, Fisch? 
Weder noch. Es sind Beeren! Nach einer Statistik der Ernährungs- und  
Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) belegt der  
baltische Staat den elften Platz in der weltweiten  
Stachelbeerenproduktion. Auch Johannisbeeren und Himbeeren stehen  
ganz oben auf der Hitliste. Heidelbeeren werden sogar bis nach China  
exportiert. mehr...
 
Biocartis and Hospital del Mar (Barcelona, Spain) Join Forces to Develop Diagnostic Colon Cancer Test Lausanne, Switzerland, Mechelen, Belgium And Barcelona, Spain  
(ots/PRNewswire) - 
 
   Today Biocartis and Hospital del Mar announced their licence  
agreement on the EGFR biomarker for colon cancer. This agreement  
enables Biocartis to develop a new colon cancer test, whereby a  
specific EGFR mutation can be rapidly and accurately detected in  
patients, which will enable doctors to recommend personalised  
therapy. 
 
   Innovative platforms and tests for cancer diagnosis 
 
   Biocartis is active in molecular diagnostics and develops  
innovative mehr...
 
Aldi Süd setzt Vertrauensanwalt für Mitarbeiter ein Frankfurt/Main (ots) - Der Discounter Aldi Süd zieht nach den  
Übergriffen auf Azubis Konsequenzen und bestellt erstmals einen  
Vertrauensanwalt für die Mitarbeiter. Dies schreibt die Lebensmittel  
Zeitung (Deutscher Fachverlag) in ihrer aktuellen Ausgabe. Diesen  
Ombudsmann können die Beschäftigten des Handelsunternehmens  
einschalten, wenn es Probleme gibt. Er biete "einen rechtlich  
geschützten Raum", erklärte die Aldi-Süd-Pressestelle gegenüber der  
Lebensmittel Zeitung (LZ). 
 
   Unterdessen setzt Aldi im Umfeld der kürzlich publik mehr...
 
Großes Interesse für die erste Wiener Zinshaus-Auktion Objekte mehr als 10 Prozent über dem Rufpreis verkauft - BILD Wien (ots) - Erfolgreiche Premiere für die erste Wiener 
Zinshaus-Auktion der beiden Immobilientreuhänder Eugen Otto und 
Oliver Brichard: Unter großem Andrang von rund 80 Investoren und 
Branchenkollegen wurden heute, Donnerstag, mittags zwei 
außergewöhnliche Immobilien in zentraler Lage des 3. bzw. 4. Bezirks 
deutlich über dem Rufpreis versteigert. Konkret lag das Eckzinshaus 
in der Reisnerstraße 61  (1030 Wien) mit Euro 6,5 Mio Euro um 10,6 
Prozent über dem ausgerufenen Mindestgebot. Das moderne Wohnhaus in 
der Belvederegasse 18 (1040 Wien) mehr...
 
KfW Sustainability Indicator 2013: no more than limited progress Frankfurt (ots) -  
 
   - Economy indicator continues to improve at a high level: labour  
     force participation rate records new all-time high 
   - Environment indicator has declined: weather causes increase in  
     energy consumption and greenhouse gas emissions 
   - Social cohesion indicator slightly improved: economic trend  
     supports integration via the labour market 
 
   The KfW Sustainability Indicator 2013 is weaker than in the  
previous year and only just above the average value of the preceding  
ten years. While the "economy" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |