(Registrieren)

Patenchorprojekt des SWR Vokalensembles Stuttgart geht mit dem Frauenchor "ex-semble" aus der Pfalz in die dritte Runde

Geschrieben am 26-09-2013

Essingen, Stuttgart (ots) - Das SWR Vokalensemble Stuttgart freut
sich über seinen dritten Patenchor. Aus allen von ihren Verbänden
nominierten Chören aus dem SWR-Sendegebiet hat Chefdirigent Marcus
Creed für die Saison 2013/14 den Frauenchor "ex-semble" aus Essingen
in Rheinland-Pfalz ausgewählt. Dieser wurde im Jahre 1994 von seinem
Leiter Christoph Haßler, Chordirektor ADC, als "Experiment im kleinen
Ensemble", gegründet und hat soeben beim 9. Landeschorwettbewerb in
Plaidt den 1. Preis in der Kategorie "Frauenchöre" gewonnen. Dabei
hat er die höchste Wertung des gesamten Wettbewerbs sowie als
einziger teilnehmender Chor das Prädikat "mit hervorragendem Erfolg
teilgenommen" erhalten.

Mit dem Patenschaftsprojekt leistet das SWR Vokalensemble nun
schon im dritten Jahr Pionierarbeit in der Vernetzung zwischen Profis
und Laien und in der Vermittlung seiner Kompetenz und Begeisterung
für die zeitgenössische Vokalmusik. Die Sängerinnen von "ex-semble"
dürfen die Arbeit des SWR Vokalensembles ein Jahr lang begleiten und
aktiv mitgestalten. Krönender Abschluss wird eine intensive
Arbeitsphase mit dem SWR Vokalensemble in Stuttgart sein, bei dem
das eigens in Auftrag gegebene neue Werk des Komponisten Gordon Kampe
gemeinsam erarbeitet und unter Leitung des Chefdirigenten Marcus
Creed uraufgeführt wird. Mit dem jeweiligen Kompositionsauftrag für
Profichor und das spezielle Laienensemble erweitert das Vokalensemble
kontinuierlich das Chorrepertoire und hat damit ein neues Genre
kreiert.

SWR-Hörfunkdirektor Gerold Hug lobt die Initiative: "Das SWR
Vokalensemble hat mit seinen intensiven Bemühungen um die
zeitgenössische Musik die internationale Chorlandschaft
revolutioniert. Diese Erfahrungen will das Ensemble in seinem
Patenchorprojekt an begabte und interessierte Sängerinnen und Sänger
weitergeben. Ich begrüße dieses Engagement aus Sicht des SWR sehr und
wünsche dem dritten Patenchor des SWR Vokalensembles viele neue,
interessante und weiter führende Erfahrungen."

Chormanagerin Cornelia Bend erklärt. "Wir möchten mit dieser
Initiative eine größere Nähe der musikalischen Spitze des Landes zu
der breit gefächerten Chorlandschaft herstellen. Nach zwei
erfolgreichen Jahren können wir sagen, dass wir damit auf dem
richtigen Weg sind, denn auch nach dem Patenjahr bleiben die neu
geknüpften Verbindungen bestehen und der gegenseitige Respekt ist
enorm gewachsen."

Präsident Doppler erläutert: "Im Auswahlverfahren kann jeder
geistliche und weltliche Verband aus dem Sendegebiet einen Vorschlag
einreichen und dann wählt Marcus Creed einen besonders interessanten
und ambitionierten Chor aus. Dieser lernt eine Saison lang die Arbeit
des Vokalensembles kennen, wird gecoacht und individuell
unterstützt." Chorvorstand Annette Ruoff ergänzt: "Wir proben und
produzieren zusammen und vergeben einen Kompositionsauftrag genau für
diese besondere Besetzung für Laien und Profisänger. Das ist eine
Repertoireerweiterung, die es so vorher noch nicht gab. Die
gemeinsame Uraufführung ist jeweils das absolute Highlight!"

Initiiert wurde das Patenchorprojekt vom Verein der Freunde und
Förderer des SWR Vokalensemble Stuttgart e.V. im Herbst 2010. Zur
Urkundenüberreichung sagte die Vorsitzende des Vereins, Birgit
Kipfer: "Ich bewundere die intensive Vernetzungs- und
Vermittlungsarbeit des SWR Vokalensembles im Rahmen des
Patenprogramms und auch der Educationarbeit. Wir als Verein freuen
uns, wenn wir diese wichtigen gesellschaftlichen Beiträge mit fördern
und unterstützen können."

Weitere Informationen und Bildmaterial auf Anfrage und unter:
www.swr.de/ve



Pressekontakt:
Birgit Huber-Klein, Tel.: 0711/929-12586, Birgit.Huber-Klein@swr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

487926

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Suhrkamp Osnabrück (ots) - Unter Druck Noch einmal stellen sich Suhrkamp-Autoren im Machtkampf der beiden Eigentümer des Traditionsverlags hinter ihre Verlagschefin Ulla Unseld-Berkéwicz. Nun gehen sie mit Druck auf Stimmenfang gegen Mitgesellschafter Hans Barlach. Doch wie stark kann die Wirkung dieser solidarischen Geste im Umfeld eines unübersichtlichen Knäuels aus laufenden juristischen Entscheidungen ausfallen? Ziel scheint, den aus Sicht der Familienstiftung von Unseld-Berkéwicz verlorenen Schachzug auszubügeln: Zuletzt hatte Barlach mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bahn Osnabrück (ots) - Wer soll das verstehen? Viele dauergenervte Bahnreisende werden sich angesichts des EuGH-Urteils die Hände reiben: Nun also können sie sich auf europäisches Recht berufen, wenn sie nach einer gravierenden Verspätung ihres Zugs auf Entschädigung pochen - und zwar auch in solchen Fällen, in denen der Bahn keine Verursacherrolle zuzuschreiben ist. Wenn also Bäume im Sturm auf die Gleise stürzen oder diese bei sintflutartigen Regenfällen unterspült werden, wenn Lokomotivführer oder Schaffner von ihrem Streikrecht mehr...

  • Neue OZ: Neue OZ - Interview Medien mit Carolyn Robb, ehemalige Chefköchin von Prinz Charles und Prinzessin Diana Osnabrück (ots) - Carolyn Robb: Hausmannskost für Charles und Diana Ex-Köchin des britischen Thronfolgers verrät Rezepte aus dem Königshaus Osnabrück.- Hausmannskost statt Gourmetgericht: Die täglichen Mahlzeiten im britischen Könighaus seien eher einfach, sagte Carolyn Robb, ehemalige Chefköchin von Prinz Charles, im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Die 47-jährige Britin hatte von 1989 bis 2000 für die Familie des britischen Thronfolgers gekocht. "Es war sehr angenehm für Prinz Charles mehr...

  • Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Oliver Heidemann, Redaktionsleiter von "Wetten, dass..?" Osnabrück (ots) - "Markus Lanz so sicher im Sattel wie einst John Wayne" Redaktionsleiter von "Wetten, dass..?" steht zum Moderator - Oliver Heidemann: Noch etwas Fleisch am Knochen Osnabrück.- Der neue Redaktionsleiter von "Wetten, dass..?" hat ein klares Bekenntnis zu Moderator Markus Lanz abgelegt: Dieser sitze so sicher im Sattel "wie John Wayne in besten Zeiten", sagte Oliver Heidemann der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Lobende Worte fand er auch für Lanz' ausgeschiedene Assistentin: "Ilka Bessin hat mehr...

  • Neue OZ: Kultur- Kommentar zu Literaturnobelpreisträger Osnabrück (ots) - Lustvolles Sortieren Jetzt dreht es sich wieder, das alljährliche Karussell der Spekulationen und sich widersprechenden Kriterien. Denn: Wie so oft könnte die Stockholmer Kommission abermals einen Literaturnobelpreisträger aus dem Hut zaubern, mit dem niemand gerechnet hat. Trotzdem: tapfer mitspekuliert und mitsortiert. Die Nordamerikaner haben seit Jahren schlechte Karten. Also anstelle eines großartigen Erzählers von westlichen Gesellschaften wie Philipp Roth doch lieber auf den Japaner Haruki Murakami mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht