(Registrieren)

Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Oliver Heidemann, Redaktionsleiter von "Wetten, dass..?"

Geschrieben am 27-09-2013

Osnabrück (ots) - "Markus Lanz so sicher im Sattel wie einst John
Wayne"

Redaktionsleiter von "Wetten, dass..?" steht zum Moderator -
Oliver Heidemann: Noch etwas Fleisch am Knochen

Osnabrück.- Der neue Redaktionsleiter von "Wetten, dass..?" hat
ein klares Bekenntnis zu Moderator Markus Lanz abgelegt: Dieser sitze
so sicher im Sattel "wie John Wayne in besten Zeiten", sagte Oliver
Heidemann der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Lobende
Worte fand er auch für Lanz' ausgeschiedene Assistentin: "Ilka Bessin
hat ihren Job als Cindy aus Marzahn sehr gut gemacht." Allerdings sei
der Assistentinnen-Job "von Anfang nicht auf Dauer ausgelegt"
gewesen.

Im Laufe der neuen Staffel werde Lanz noch einmal von einer
anderen Assistentin unterstützt: "Michelle Hunziker, die ihre
Wetteinlösung aus der Mallorca-Sendung erfüllt." Künftig aber werde
der Moderator allein durch die ZDF-Show führen.

"Vehement" widersprach Heidemann der von Ex-Moderator Thomas
Gottschalk geäußerten Ansicht, das Format sei überholt: "Der
Formatkern von ,Wetten, dass . .?' ist einfach zeitlos, und zwar
zeitlos gut. Und solange uns noch gute Wettideen erreichen, sind wir
immer noch im Spiel. Außerdem waren wir im letzten Jahr die
erfolgreichste TV-Show im deutschen Fernsehen, es scheint also noch
etwas Fleisch am Knochen zu sein. Künftig wolle man "die Stärken der
Show noch mehr stärken: Überraschende Wetten, Top-Promis auf der
Couch, große Musik-Acts".

Auch in Zukunft sieht Heidemann das Show-Flaggschiff des ZDF als
mediales Lagerfeuer: "Natürlich haben sich die Zeiten verändert, die
Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen sind kleiner geworden, das
merken ja auch wir Fernsehmacher. Dennoch glaube ich fest daran, und
die Quoten der letzten Saison zeigen es ja auch, dass ,Wetten, dass .
.?' weiterhin ein Fernseherlebnis für die ganze Familie ist.."



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

488158

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kultur- Kommentar zu Literaturnobelpreisträger Osnabrück (ots) - Lustvolles Sortieren Jetzt dreht es sich wieder, das alljährliche Karussell der Spekulationen und sich widersprechenden Kriterien. Denn: Wie so oft könnte die Stockholmer Kommission abermals einen Literaturnobelpreisträger aus dem Hut zaubern, mit dem niemand gerechnet hat. Trotzdem: tapfer mitspekuliert und mitsortiert. Die Nordamerikaner haben seit Jahren schlechte Karten. Also anstelle eines großartigen Erzählers von westlichen Gesellschaften wie Philipp Roth doch lieber auf den Japaner Haruki Murakami mehr...

  • Erstmals Rocco-Clein-Preis verliehen Rolling-Stone-Autor gewinnt erste Auszeichnung für Musikjournalisten Hamburg (ots) - Premiere für einen neuen Medienpreis: Zum ersten Mal wurde beim Hamburger Reeperbahn-Festival der Rocco-Clein-Preis für junge Musikjournalisten verliehen. Mit ihm werden die besten Autoren unter 30 Jahren ausgezeichnet. Eine 35-köpfige Fachjury wählte Rolling-Stone-Autor Frédéric Schwilden, Britta Helm (Visions) und Jan Wehn (Spex) zu den ersten Preisträgern. Schwilden hatte in einer Tour-Reportage in der Juli-Ausgabe des Rolling Stone geschildert, wie die einstmals gefeierte britische Band Art Brut damit lebt, acht mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Santiago Sierra Osnabrück (ots) - Umgedeutete Kunst Die Aktion des Künstlers Santiago Sierra bereitet Unbehagen. Zum einen wird da eine Pappkarton-Skulptur kurzerhand zur Performance zweckentfremdet. So viel Freiheit der Kunst muss nicht jedem Ausstellungsbesucher gefallen. Denn den afrikanischen Wanderarbeitern geht es weniger um die Kunst als um ihr Schicksal und den Wunsch, dauerhaft in Deutschland bleiben zu können. Wenn ihre Aktion Erfolg haben sollte, dürften bald viele Kunstwerke in Deutschland von Flüchtlingen belagert werden. mehr...

  • "Vorsicht Buch!"-Kampagne auf der Frankfurter Buchmesse / Termine mit Hannes Jaenicke, Eckhart v. Hirschhausen, Hellmuth Karasek, Jussi Adler-Olsen, Wolfgang Niedecken, Gaby Hauptmann, Vince Ebert uvm Frankfurt am Main (ots) - "Vorsicht Buch!" ist auf der Frankfurter Buchmesse: Die Buch-Kampagne entführt im Zentrum des Messegeschehens unter dem Motto "Gefährliches Pflaster" in andere Dimensionen. Auf der Agora (vor dem Eingang der Halle 4), der größten Freifläche des Messegeländes, präsentiert "Vorsicht Buch!" eine 7x4 Meter große 3D Floor Graphic des Frankfurter Künstlers Guido Zimmermann. Die Messebesucher tauchen in die aufregend-gefährlichen Erlebniswelten des Kunstwerks buchstäblich ein, denn aus einer bestimmten Perspektive mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Männerumfrage Frankfurt/Oder (ots) - Eigentlich verlangen Frauen gar nicht nach einem Superman, der alles kann und unter einen Hut bringt. Sie verlangen nur, dass Aufgaben gerecht verteilt, Entscheidungen gemeinsam besprochen und sie als gleichberechtigte Partner akzeptiert werden. Es dauert wohl noch ein bisschen, bis sich Männer davon nicht mehr verunsichern lassen, sondern ihren Mann stehen: als Partner, Vater, Freund und Kollege. Die alten Rollen brauchen wir nicht mehr. +++ Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht