| | | Geschrieben am 24-09-2013 Neue OZ: Kommentar zu Musik / Oper
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Aus der Region in die Spitzengruppe der
 Opernwelt
 
 Es geht also doch: Kulturbauten, die zu einem fairen Preis
 realisiert werden und als Faktor für die Wahrnehmung einer Kommune
 funktionieren. Denn das Aalto ist ein Begriff in der deutschen
 Opernwelt, ein Synonym für herausragendes Musiktheater, ein Synonym
 dafür, wie ein Theater prägend für eine Stadt werden kann.
 
 Das Essener Haus ist an den Start gegangen, als sich das
 Ruhrgebiet von seiner Identität als Kohle- und Stahl-Standort
 verabschieden musste. Noch bevor die Umwidmung einer ganzen Region
 einsetze, die Industrietempel zumindest zeitweilig spektakuläre
 Kulturorte verwandelte, hatte man in Essen offenbar schon die Zeichen
 der Zeit erkannt.
 
 Das hat funktioniert, und zwar aus zwei Gründen. Erstens: Eine
 vernünftige Preispolitik erlaubt Oper für nahezu jeden. Zweitens:
 Künstlerisch setzt das Haus kompromisslos auf mutige Konzepte und
 Qualität. So ist das Aalto gleichermaßen in der Region verankert und
 in der Spitzengruppe der großen Opernhäuser etabliert. Glückwunsch!
 
 Ralf Döring
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 487508
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der deutsche Film glänzt mit FBW-Prädikaten/Goldene Gütesiegel für DER GESCHMACK VON APFELKERNEN, KEINOHRHASE UND ZWEIOHRKÜKEN, V8-DU WILLST DER BESTE SEIN und weitere deutsche Filmhighlights Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 25. September. Ob Dokumentarfilm,  
Literaturverfilmung, Kinderfilm oder Tragikomödie: Die Empfehlungen  
der Deutschen Film- und Medienbewertung für diese Woche spiegeln das  
breite Spektrum des aktuellen deutschen Kinos wieder. 
 
   Der Bestseller von Katharina Hagena, DER GESCHMACK VON APFELKERNEN 
kommt nun auch in die Kinos (Start: 26. September). Starke Frauen  
dominieren die Mehr-Generationengeschichte, die geschickt  
verschiedene Zeit- und Erzählebenenen miteinander vermischt. Ein  
wenig Mysteriöses, ganz mehr...
 
NDR Kultur Sachbuchpreis 2013: Von Götz Aly bis Edgar Wolfrum - die Liste der nominierten Titel steht Hamburg (ots) - 15 Bücher sind für den NDR Kultur Sachbuchpreis  
2013 vorgeschlagen. Die Themen, mit denen sich die Autoren  
beschäftigt haben, sind vielfältig und spannend. Das Spektrum reicht  
von der Geschichte der Bundesliga über die Probleme der  
Wendegeneration bis zu einer aufregend neuen Beschreibung der  
entscheidenden Tage vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. 340  
Sachbücher wurden insgesamt eingereicht. 
 
   Bis Mitte Oktober entscheidet eine Jury über die sechs Favoriten  
für den mit 15.000 Euro dotierten Preis. "Wir zeichnen mehr...
 
Messe für Fotografie und Mobile Art im Museum für Kommunikation / Erste Mobile Art Europe in Berlin München (ots) - 25. September 2013 - Vom 11. bis 13. Oktober 2013  
findet im Museum für Kommunikation Berlin  
(www.mfk-berlin.de/mobile-art-europe) die erste Mobile Art Europe  
statt. Die Messe für Fotografie und Mobile Art bietet erstmals 24  
Künstlern eine internationale Plattform zur Präsentation ihrer  
Arbeiten, die zuvor von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden. 
 
   Die neue Kunstrichtung "Mobile Art" ist aus der Nutzung von  
Smartphones und Tablets als kreativen Ausdrucksmitteln entstanden:  
Fotografie, Malerei, Zeichnungen mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Musikergehalt Osnabrück (ots) - Alles für den Genuss 
 
   Sie gelten als die Spitzenverdiener im deutschen Theatergefüge:  
die Musiker der rund 130 öffentlich finanzierten Sinfonieorchester.  
Und jetzt fordern sie acht Prozent mehr Geld? Ja, und das ist richtig 
so. Denn nicht das Musikergehalt ist das Problem. Das Problem ist die 
miserable Bezahlung am Theater, vom Schauspieler über den Tänzer bis  
zur Pressesprecherin. 
 
   Diese Mitarbeiter werfen ihre Leidenschaft in die Waagschale,  
opfern Privatleben, widmen ihre ganze Existenz der Bühne mit dem mehr...
 
Cairo Short Stories - Förderung junger Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Ägypten Frankfurt (ots) - 
 
   Die KfW Stiftung setzt ihr interkulturelles Engagement im Bereich  
Kunst und Kultur mit einem neuen Literaturprojekt fort, das lokale  
Nachwuchsförderung mit internationaler Vernetzung verbindet. In  
Kooperation mit dem Goethe-Institut Kairo und litprom - Gesellschaft  
zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V.  
initiiert die KfW Stiftung ein Projekt für junge Autorinnen und  
Autoren aus Ägypten. Es findet im ersten Halbjahr 2014 im  
Goethe-Institut Kairo statt und bietet dem talentierten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |