| | | Geschrieben am 25-09-2013 NDR Kultur Sachbuchpreis 2013: Von Götz Aly bis Edgar Wolfrum - die Liste der nominierten Titel steht
 | 
 
 Hamburg (ots) - 15 Bücher sind für den NDR Kultur Sachbuchpreis
 2013 vorgeschlagen. Die Themen, mit denen sich die Autoren
 beschäftigt haben, sind vielfältig und spannend. Das Spektrum reicht
 von der Geschichte der Bundesliga über die Probleme der
 Wendegeneration bis zu einer aufregend neuen Beschreibung der
 entscheidenden Tage vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. 340
 Sachbücher wurden insgesamt eingereicht.
 
 Bis Mitte Oktober entscheidet eine Jury über die sechs Favoriten
 für den mit 15.000 Euro dotierten Preis. "Wir zeichnen Sachbücher
 aus, die fundiert und umfassend recherchiert worden sind, neue Thesen
 ins Spiel bringen und die darüber hinaus noch gut geschrieben sind.
 Das ist ein hoher Anspruch. Ich glaube, dass die Leser unsere Auswahl
 honorieren werden", so der Jury-Vorsitzende und NDR Programmdirektor
 Hörfunk, Joachim Knuth.
 
 Die 15 nominierten Titel sind:
 
 - Die Belasteten. Euthanasie 1939 - 1945. Eine
 Gesellschaftsgeschichte (S. Fischer) von Götz Aly
 
 - Faces. Eine Geschichte des Gesichts  (C.H.Beck) von Hans Belting
 
 - Eine Art zu  leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde (Hanser)
 von Peter Bieri
 
 - Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog (DVA) von
 Christopher Clark
 
 - Warum es die Welt nicht gibt (Ullstein) von Markus Gabriel
 
 - Abschied von Mutter Sprache. Deutsch in Zeiten der
 Globalisierung (S. Fischer) von Karl-Heinz Göttert
 
 - Leviathan oder Der Wal. Auf der Suche nach dem mythischen Tier der
 Tiefe (Mare Verlag) von Philip Hoare
 
 - 1913. Der Sommer des Jahrhunderts (S. Fischer) von Florian Illies
 
 - Eisenkinder. Die stille Wut der Wendegeneration (Luchterhand) von
 Sabine Rennefanz
 
 - Carl von Siemens 1829 - 1906. Ein Leben zwischen Familie und
 Weltfirma (C.H. Beck) von Martin Lutz
 
 - Amerika. Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten
 Möglichkeiten (Siedler) von Geert Mak
 
 - Spieltage: Die andere Geschichte der Bundesliga (Piper) von Ronald
 Reng
 
 - Goethe. Kunstwerk des Lebens. Biographie (Hanser) von Rüdiger
 Safranski
 
 - Ameisengesellschaften. Eine Faszinationsgeschichte (S. Fischer) von
 Niels Werber
 
 - Rot-Grün an der Macht. Deutschland 1998-2005 (C.H. Beck) von Edgar
 Wolfrum
 
 Im Rahmen einer festlichen Gala im Herrenhäuser Schloss wird der
 NDR Kultur Sachbuchpreis am Donnerstag, 7. November, in Hannover zum
 fünften Mal verliehen. Vergeben wird an dem Abend auch der mit
 10.000 Euro dotierte Förderpreis Opus Primum der Volkswagenstiftung
 für wissenschaftlichen Nachwuchs. NDR Kultur überträgt die
 Preisverleihung live ab 19.00 Uhr.
 
 Die Jury des NDR Kultur Sachbuchpreises 2013 besteht aus Joachim
 Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk und Jury-Vorsitzender, dem Autor,
 Literatur- und Musikexperten Roger Willemsen, Dr. Wilhelm Krull,
 Generalsekretär der VolkswagenStiftung, dem Chefredakteur der
 Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, Hendrik Brandt, Franziska Augstein
 von der Süddeutschen Zeitung, Prof. Dr. Ulrich Raulff, Direktor des
 Deutschen Literaturarchivs Marbach, und Patricia Schlesinger vom NDR
 Fernsehen.
 
 Weitere Informationen gibt es im Internet unter NDR.de/ndrkultur.
 
 Presseanfragen richten Sie bitte an NDR Presse und Information
 (Tel.: 040/4156-2300, Mail presse@ndr.de). Akkreditierung über
 Medienbüro, Uta Fliegel (Tel.: 040/270759-18, Mobil: 0172 / 455 49
 53, Mail u.fliegel@medienbuero.eu).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Norddeutscher Rundfunk
 Presse und Information
 Ralph Coleman
 Tel.: 040-4156-2302
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 487554
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Messe für Fotografie und Mobile Art im Museum für Kommunikation / Erste Mobile Art Europe in Berlin München (ots) - 25. September 2013 - Vom 11. bis 13. Oktober 2013  
findet im Museum für Kommunikation Berlin  
(www.mfk-berlin.de/mobile-art-europe) die erste Mobile Art Europe  
statt. Die Messe für Fotografie und Mobile Art bietet erstmals 24  
Künstlern eine internationale Plattform zur Präsentation ihrer  
Arbeiten, die zuvor von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden. 
 
   Die neue Kunstrichtung "Mobile Art" ist aus der Nutzung von  
Smartphones und Tablets als kreativen Ausdrucksmitteln entstanden:  
Fotografie, Malerei, Zeichnungen mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Musikergehalt Osnabrück (ots) - Alles für den Genuss 
 
   Sie gelten als die Spitzenverdiener im deutschen Theatergefüge:  
die Musiker der rund 130 öffentlich finanzierten Sinfonieorchester.  
Und jetzt fordern sie acht Prozent mehr Geld? Ja, und das ist richtig 
so. Denn nicht das Musikergehalt ist das Problem. Das Problem ist die 
miserable Bezahlung am Theater, vom Schauspieler über den Tänzer bis  
zur Pressesprecherin. 
 
   Diese Mitarbeiter werfen ihre Leidenschaft in die Waagschale,  
opfern Privatleben, widmen ihre ganze Existenz der Bühne mit dem mehr...
 
Cairo Short Stories - Förderung junger Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Ägypten Frankfurt (ots) - 
 
   Die KfW Stiftung setzt ihr interkulturelles Engagement im Bereich  
Kunst und Kultur mit einem neuen Literaturprojekt fort, das lokale  
Nachwuchsförderung mit internationaler Vernetzung verbindet. In  
Kooperation mit dem Goethe-Institut Kairo und litprom - Gesellschaft  
zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V.  
initiiert die KfW Stiftung ein Projekt für junge Autorinnen und  
Autoren aus Ägypten. Es findet im ersten Halbjahr 2014 im  
Goethe-Institut Kairo statt und bietet dem talentierten mehr...
 
Robin Houcken verlässt Studio Hamburg Hamburg (ots) - Hamburg, 26. September 2013. Dr. Robin Houcken  
(42), stellvertretender  Vorsitzender der Geschäftsführung der Studio 
Hamburg Gruppe, verlässt Studio Hamburg, um sich einer neuen  
unternehmerischen Herausforderung zu widmen. 
 
   NDR Intendant Lutz Marmor, Aufsichtsratsvorsitzender der Studio  
Hamburg GmbH: "Der Aufsichtsrat hat den bereits im Sommer geäußerten  
Wunsch von Dr. Robin Houcken akzeptiert, seinen  
Geschäftsführervertrag verbunden mit der strategischen Neuausrichtung 
der Studio Hamburg Gruppe zum 30. September mehr...
 
Gustavo Dudamel eröffnet LUCERNE FESTIVAL ARK NOVA in Matsushima (BILD) Luzern/Matsushima (ots) - 
 
   Gustavo Dudamel eröffnet mit einheimischen Kindern und  
Jugendlichen die erste Durchführung von LUCERNE FESTIVAL ARK NOVA im  
japanischen Matsushima. Das von Michael Haefliger, Intendant LUCERNE  
FESTIVAL, und Masahide Kajimoto, Präsident von Kajimoto, lancierte  
Projekt hat zum Ziel, einen Beitrag zum Wiederaufbau der von der  
grossen Katastrophe vom 11. März 2011 betroffenen Region im Nordosten 
Japans zu leisten. Als Spiel- und Begegnungsort für Künstler und  
Bevölkerung dient vom 27. September bis 13. Oktober mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |