(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Musikergehalt

Geschrieben am 25-09-2013

Osnabrück (ots) - Alles für den Genuss

Sie gelten als die Spitzenverdiener im deutschen Theatergefüge:
die Musiker der rund 130 öffentlich finanzierten Sinfonieorchester.
Und jetzt fordern sie acht Prozent mehr Geld? Ja, und das ist richtig
so. Denn nicht das Musikergehalt ist das Problem. Das Problem ist die
miserable Bezahlung am Theater, vom Schauspieler über den Tänzer bis
zur Pressesprecherin.

Diese Mitarbeiter werfen ihre Leidenschaft in die Waagschale,
opfern Privatleben, widmen ihre ganze Existenz der Bühne mit dem
Anspruch, möglichst gutes Theater, möglichst guten Tanz, möglichst
gute Oper zu realisieren. Abend für Abend, Tag für Tag.

Die Musiker sind dabei die Einzigen, die einigermaßen angemessen
entlohnt werden - wenn sie das Glück haben, innerhalb des
Tarifsystems eingestellt zu sein. Und wenn man abzieht, welche
Vorleistung jemand erbringen muss, um überhaupt einen Stuhl in den
Orchesterreihen zu ergattern: Wer Profimusiker werden will, muss von
früher Jugend an ebenso hart und ausdauernd üben wie ein angehender
Fußballprofi.

Im Unterschied zu dem muss sich aber ein Orchestermusiker sein
Arbeitsgerät selbst kaufen - und da werden fünf- bis sechsstellige
Beträge fällig. Und das alles, um dem Publikum Genuss zu bereiten.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

487714

weitere Artikel:
  • Cairo Short Stories - Förderung junger Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Ägypten Frankfurt (ots) - Die KfW Stiftung setzt ihr interkulturelles Engagement im Bereich Kunst und Kultur mit einem neuen Literaturprojekt fort, das lokale Nachwuchsförderung mit internationaler Vernetzung verbindet. In Kooperation mit dem Goethe-Institut Kairo und litprom - Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. initiiert die KfW Stiftung ein Projekt für junge Autorinnen und Autoren aus Ägypten. Es findet im ersten Halbjahr 2014 im Goethe-Institut Kairo statt und bietet dem talentierten mehr...

  • Robin Houcken verlässt Studio Hamburg Hamburg (ots) - Hamburg, 26. September 2013. Dr. Robin Houcken (42), stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Studio Hamburg Gruppe, verlässt Studio Hamburg, um sich einer neuen unternehmerischen Herausforderung zu widmen. NDR Intendant Lutz Marmor, Aufsichtsratsvorsitzender der Studio Hamburg GmbH: "Der Aufsichtsrat hat den bereits im Sommer geäußerten Wunsch von Dr. Robin Houcken akzeptiert, seinen Geschäftsführervertrag verbunden mit der strategischen Neuausrichtung der Studio Hamburg Gruppe zum 30. September mehr...

  • Gustavo Dudamel eröffnet LUCERNE FESTIVAL ARK NOVA in Matsushima (BILD) Luzern/Matsushima (ots) - Gustavo Dudamel eröffnet mit einheimischen Kindern und Jugendlichen die erste Durchführung von LUCERNE FESTIVAL ARK NOVA im japanischen Matsushima. Das von Michael Haefliger, Intendant LUCERNE FESTIVAL, und Masahide Kajimoto, Präsident von Kajimoto, lancierte Projekt hat zum Ziel, einen Beitrag zum Wiederaufbau der von der grossen Katastrophe vom 11. März 2011 betroffenen Region im Nordosten Japans zu leisten. Als Spiel- und Begegnungsort für Künstler und Bevölkerung dient vom 27. September bis 13. Oktober mehr...

  • Absatz von Reich-Ranicki-Büchern vervierfacht sich Baden-Baden (ots) - Deutschland nimmt Abschied von Marcel Reich-Ranicki - und das in einer Form, wie es sich der Literaturpapst wohl gewünscht hätte: beim Lesen. In der Woche nach dem Tod des großen Kritikers stieg der Absatz seiner Bücher hierzulande auf das Vierfache an. Beim Umsatz lief es sogar noch besser: Im Vergleich zur Vorwoche verfünffachten sich die Werte. Das ergeben die Verkaufszahlen aus dem media control® GfK Handelspanel Buch, dem repräsentativsten Buchpanel Deutschlands (Marktabdeckung 82 Prozent). Aktuell meistverkaufter mehr...

  • Patenchorprojekt des SWR Vokalensembles Stuttgart geht mit dem Frauenchor "ex-semble" aus der Pfalz in die dritte Runde Essingen, Stuttgart (ots) - Das SWR Vokalensemble Stuttgart freut sich über seinen dritten Patenchor. Aus allen von ihren Verbänden nominierten Chören aus dem SWR-Sendegebiet hat Chefdirigent Marcus Creed für die Saison 2013/14 den Frauenchor "ex-semble" aus Essingen in Rheinland-Pfalz ausgewählt. Dieser wurde im Jahre 1994 von seinem Leiter Christoph Haßler, Chordirektor ADC, als "Experiment im kleinen Ensemble", gegründet und hat soeben beim 9. Landeschorwettbewerb in Plaidt den 1. Preis in der Kategorie "Frauenchöre" gewonnen. mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht