| | | Geschrieben am 24-09-2013 Reeperbahn Festival 2013: Hörfunk, Fernsehen und Internet des NDR sind mittendrin dabei
 | 
 
 Hamburg (ots) - Vier Tage, mehr als 400 Bands, über 70
 Spielstätten - und der NDR ist beim größten Clubfestival Deutschlands
 mittendrin. Das Reeperbahn Festival steigt vom 25. September bis 28.
 September, und im achten Jahr in Folge übertragen die Programme des
 NDR die Highlights des innovativen Musikspektakels und informieren
 über das Geschehen hinter den Kulissen. NDR 2 und N-JOY sind seit dem
 Start im Jahr 2006 Medienpartner des Reeperbahn Festivals.
 
 Am Donnerstag, 26. September, sendet NDR 2 von 19.00 Uhr bis 20.00
 Uhr live aus dem Schmidt's Tivoli ein "NDR 2 Spezial" zum Reeperbahn
 Festival, moderiert von Dirk Böge. Um 20.00 Uhr geht es dann weiter
 mit Live-Konzertübertragungen vom NDR 2 Abend im "Schmidt's Tivoli".
 Der Geschäftsführer des Reeperbahn Festivals, Alexander Schulz, und
 Torsten Engel, Programmchef von NDR 2, eröffnen den Festival-Abend
 auf der Bühne. NDR 2 präsentiert Shannon Saunders, Elif, Lewis Watson
 und James Blunt. Moderiert wird der vierstündige Abend von Dirk Böge.
 
 Der N-JOY Reeperbus, inzwischen eine feste Institution auf dem
 Festival, steht vier Tage lang - vom 25. September bis zum 28.
 September - mitten auf dem Spielbudenplatz. Auf der mobilen
 Unplugged-Stage des historischen Doppeldeckerbusses finden täglich ab
 12.00 Uhr spontane Interviews mit Künstlern und Bands, Live-Sendungen
 sowie exklusive, kostenlose Auftritte statt, darunter zum Beispiel
 von Tonbandgerät. Die Hamburger Band war beim New Music Award 2012
 für N-JOY angetreten und hatte den Wettbewerb gewonnen. Am Sonnabend,
 28. September, rückt N-JOY dann ab 20.00 Uhr die Künstler Birdy, MiMi
 & The Mad Noise Factory, die Alin Coen Band und Josephine im Docks
 ins Rampenlicht. N-JOY wird die Konzerte live übertragen.
 
 Das Jugendportal N-JOY XTRA (N-JOY.de) bietet neben Beiträgen von
 Video-Journalisten rund um das Reeperbahn Festival, Fotostrecken und
 Textberichten auch Konzertvideos und Unplugged-Auftritte on demand.
 Darüber hinaus gibt es täglich per Livestream "Rays Reeperbahn Revue"
 mit MTV-Legende Ray Cokes sowie an allen Festivalabenden ganze
 Konzerte in voller Länge.
 
 NDR Info zeichnet wieder die besten Konzerte des Festivals auf. Im
 "Nachtclub" werden sie dort in Kürze zu hören sein. Ausgewählt von
 Angela Gobelin und Stefan Gerdes präsentiert NDR Info zudem besondere
 Konzerthöhepunkte: Zu hören sind u. a. Anna Calvi, Y'akoto, Lilly
 Wood & The Prick und Kettcar.
 
 Zum dritten Mal begleitet das NDR Fernsehen das Reeperbahn
 Festival:
 
 Es zeigt am Freitag, 4. Oktober, ab 0.00 Uhr und am Freitag, 11.
 Oktober, ab 0.45 Uhr zwei lange Reeperbahn Festival-Nächte mit
 Mitschnitten u. a. vom NDR 2 und vom N-JOY Abend.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Norddeutscher Rundfunk
 Presse und Information
 Ralph Coleman
 Tel: 040-4156-2302
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 487368
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NDR, Nordmedia und Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein gründen neues Programm für Nachwuchsfilmförderung im Norden Hamburg (ots) - Der Norddeutsche Rundfunk (NDR), die Filmförderung 
Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH) und die nordmedia - Film- und  
Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen haben unter dem Titel  
"Nordlichter" gemeinsam ein neues Förderprogramm für Nachwuchsfilmer  
aufgelegt. Ab 2014 sollen pro Jahr für bis zu vier Nachwuchsfilme  
jeweils ca. 900.000 Euro Produktionsvolumen zur Verfügung stehen. Die 
Kosten tragen die drei Institutionen jeweils zu einem Drittel. 
 
   Das neue Programm ermöglicht es norddeutschen Autoren, Regisseuren 
oder mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Musik / Oper Osnabrück (ots) - Aus der Region in die Spitzengruppe der  
Opernwelt 
 
   Es geht also doch: Kulturbauten, die zu einem fairen Preis  
realisiert werden und als Faktor für die Wahrnehmung einer Kommune  
funktionieren. Denn das Aalto ist ein Begriff in der deutschen  
Opernwelt, ein Synonym für herausragendes Musiktheater, ein Synonym  
dafür, wie ein Theater prägend für eine Stadt werden kann. 
 
   Das Essener Haus ist an den Start gegangen, als sich das  
Ruhrgebiet von seiner Identität als Kohle- und Stahl-Standort  
verabschieden musste. mehr...
 
Der deutsche Film glänzt mit FBW-Prädikaten/Goldene Gütesiegel für DER GESCHMACK VON APFELKERNEN, KEINOHRHASE UND ZWEIOHRKÜKEN, V8-DU WILLST DER BESTE SEIN und weitere deutsche Filmhighlights Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 25. September. Ob Dokumentarfilm,  
Literaturverfilmung, Kinderfilm oder Tragikomödie: Die Empfehlungen  
der Deutschen Film- und Medienbewertung für diese Woche spiegeln das  
breite Spektrum des aktuellen deutschen Kinos wieder. 
 
   Der Bestseller von Katharina Hagena, DER GESCHMACK VON APFELKERNEN 
kommt nun auch in die Kinos (Start: 26. September). Starke Frauen  
dominieren die Mehr-Generationengeschichte, die geschickt  
verschiedene Zeit- und Erzählebenenen miteinander vermischt. Ein  
wenig Mysteriöses, ganz mehr...
 
NDR Kultur Sachbuchpreis 2013: Von Götz Aly bis Edgar Wolfrum - die Liste der nominierten Titel steht Hamburg (ots) - 15 Bücher sind für den NDR Kultur Sachbuchpreis  
2013 vorgeschlagen. Die Themen, mit denen sich die Autoren  
beschäftigt haben, sind vielfältig und spannend. Das Spektrum reicht  
von der Geschichte der Bundesliga über die Probleme der  
Wendegeneration bis zu einer aufregend neuen Beschreibung der  
entscheidenden Tage vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. 340  
Sachbücher wurden insgesamt eingereicht. 
 
   Bis Mitte Oktober entscheidet eine Jury über die sechs Favoriten  
für den mit 15.000 Euro dotierten Preis. "Wir zeichnen mehr...
 
Messe für Fotografie und Mobile Art im Museum für Kommunikation / Erste Mobile Art Europe in Berlin München (ots) - 25. September 2013 - Vom 11. bis 13. Oktober 2013  
findet im Museum für Kommunikation Berlin  
(www.mfk-berlin.de/mobile-art-europe) die erste Mobile Art Europe  
statt. Die Messe für Fotografie und Mobile Art bietet erstmals 24  
Künstlern eine internationale Plattform zur Präsentation ihrer  
Arbeiten, die zuvor von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden. 
 
   Die neue Kunstrichtung "Mobile Art" ist aus der Nutzung von  
Smartphones und Tablets als kreativen Ausdrucksmitteln entstanden:  
Fotografie, Malerei, Zeichnungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |