| | | Geschrieben am 24-09-2013 Hinstorff-Bildband zur Romantik in Mecklenburg-Vorpommern / Auf den Spuren der Romantiker
 | 
 
 Rostock (ots) - In Mecklenburg-Vorpommern sind noch viele Motive
 und Stimmungen zu finden, von denen sich einst die romantischen Maler
 inspirieren ließen und die sie in ihren Werken verewigten. Birte
 Frenssen und Thomas Grundner haben sich auf die Spuren der Künstler
 begeben und lassen mit ihrem Bildband "Natürlich romantisch", der zum
 Geburtstag Caspar David Friedrichs am 5. September 2013 erscheint,
 Geist und Seele der Romantik im 21. Jahrhundert wieder aufleben -
 Gemälde, Zeichnungen und Radierungen der Romantiker und die oft
 atemberaubenden Fotos von Thomas Grundner begleiten einen spannenden
 Text, der sich wie ein Roman liest.
 
 Die Kreidefelsen auf Rügen, die Segelboote im Hafen von
 Greifswald, die noch mittelalterlich anmutende Architektur
 Neubrandenburgs, Hünengräber, Fischer, alte Eichen, das Meer - und
 die natürlich romantische, in faszinierendes Licht getauchte
 Landschaft: Die Gebiete des heutigen Mecklenburg-Vorpommern wurden in
 den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts zu einem Wallfahrtsort
 der Romantiker um Caspar David Friedrich.
 
 Vermehrt begeben sich auch heute wieder Besucher auf die Spuren
 der Maler, suchen deren Lebensgefühl und machen
 Mecklenburg-Vorpommern zu ihrem Sehnsuchtsziel. Der Bildband
 "Natürlich romantisch" ist dafür zugleich Einstimmung und
 Reisebegleiter.
 
 Bibliografische Angaben
 
 Birte Frenssen (Text) | Thomas Grundner (Fotos) Natürlich
 romantisch Caspar David Friedrich & Freunde in Mecklenburg-Vorpommern
 Hinstorff Verlag, 39,99 EUR 144 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
 33 Fotos, 107 Skizzen, Zeichnungen und Gemälde, 1 Karte ISBN
 978-3-356-01594-2
 
 Die Autorin
 
 Birte Frenssen ist seit 1999 Kuratorin am Pommerschen Landesmuseum
 in Greifswald und seit 2001 dessen stellvertretende Direktorin. Ihre
 schwerpunktmäßige Beschäftigung mit der Malerei der Romantik mündete
 2010 in die Ausstellung "Die Geburt der Romantik. Friedrich, Runge,
 Klinkowström".
 
 Der Fotograf
 
 Thomas Grundner lebt seit vielen Jahren in Heiligendamm und
 arbeitet seit 1998 als freier Fotograf. Im Hinstorff Verlag
 publizierte er neben Kalendern zahlreiche Bildbände, die sich vor
 allem den Landschaften und Städten im Nordosten Deutschlands widmen.
 
 DIE INITIATIVE Im Rahmen der Initiative "natürlich romantisch"
 widmen sich verschiedene Institutionen mit zahlreichen
 Veranstaltungen der Romantik in Mecklenburg-Vorpommern:
 www.natuerlich-romantisch.de
 
 DER VERLAG Mit mehr als 400 lieferbaren Titeln und jährlich rund
 40 Novitäten bietet der traditionsreiche Hinstorff Verlag in Rostock
 ein anspruchsvolles Programm in den Bereichen Bildband, Sachbuch,
 Maritimes, Reiseführer, Belletristik, Kinderbuch, Kochbuch,
 Niederdeutsch, Hörbuch und E-Book sowie Kalender. Im Jahr 2011 wurde
 Hinstorff 180 Jahre alt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
 Conny Ledwig
 Hinstorff Verlag
 Lagerstraße 7
 18055 Rostock
 Telefon	+49 [0] 381 4969-130
 Telefax	+49 [0] 381 4969-103
 E-Mail: conny.ledwig@hinstorff.de
 www.hinstorff.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 487345
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Reeperbahn Festival 2013: Hörfunk, Fernsehen und Internet des NDR sind mittendrin dabei Hamburg (ots) - Vier Tage, mehr als 400 Bands, über 70  
Spielstätten - und der NDR ist beim größten Clubfestival Deutschlands 
mittendrin. Das Reeperbahn Festival steigt vom 25. September bis 28.  
September, und im achten Jahr in Folge übertragen die Programme des  
NDR die Highlights des innovativen Musikspektakels und informieren  
über das Geschehen hinter den Kulissen. NDR 2 und N-JOY sind seit dem 
Start im Jahr 2006 Medienpartner des Reeperbahn Festivals. 
 
   Am Donnerstag, 26. September, sendet NDR 2 von 19.00 Uhr bis 20.00 
Uhr live mehr...
 
NDR, Nordmedia und Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein gründen neues Programm für Nachwuchsfilmförderung im Norden Hamburg (ots) - Der Norddeutsche Rundfunk (NDR), die Filmförderung 
Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH) und die nordmedia - Film- und  
Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen haben unter dem Titel  
"Nordlichter" gemeinsam ein neues Förderprogramm für Nachwuchsfilmer  
aufgelegt. Ab 2014 sollen pro Jahr für bis zu vier Nachwuchsfilme  
jeweils ca. 900.000 Euro Produktionsvolumen zur Verfügung stehen. Die 
Kosten tragen die drei Institutionen jeweils zu einem Drittel. 
 
   Das neue Programm ermöglicht es norddeutschen Autoren, Regisseuren 
oder mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Musik / Oper Osnabrück (ots) - Aus der Region in die Spitzengruppe der  
Opernwelt 
 
   Es geht also doch: Kulturbauten, die zu einem fairen Preis  
realisiert werden und als Faktor für die Wahrnehmung einer Kommune  
funktionieren. Denn das Aalto ist ein Begriff in der deutschen  
Opernwelt, ein Synonym für herausragendes Musiktheater, ein Synonym  
dafür, wie ein Theater prägend für eine Stadt werden kann. 
 
   Das Essener Haus ist an den Start gegangen, als sich das  
Ruhrgebiet von seiner Identität als Kohle- und Stahl-Standort  
verabschieden musste. mehr...
 
Der deutsche Film glänzt mit FBW-Prädikaten/Goldene Gütesiegel für DER GESCHMACK VON APFELKERNEN, KEINOHRHASE UND ZWEIOHRKÜKEN, V8-DU WILLST DER BESTE SEIN und weitere deutsche Filmhighlights Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 25. September. Ob Dokumentarfilm,  
Literaturverfilmung, Kinderfilm oder Tragikomödie: Die Empfehlungen  
der Deutschen Film- und Medienbewertung für diese Woche spiegeln das  
breite Spektrum des aktuellen deutschen Kinos wieder. 
 
   Der Bestseller von Katharina Hagena, DER GESCHMACK VON APFELKERNEN 
kommt nun auch in die Kinos (Start: 26. September). Starke Frauen  
dominieren die Mehr-Generationengeschichte, die geschickt  
verschiedene Zeit- und Erzählebenenen miteinander vermischt. Ein  
wenig Mysteriöses, ganz mehr...
 
NDR Kultur Sachbuchpreis 2013: Von Götz Aly bis Edgar Wolfrum - die Liste der nominierten Titel steht Hamburg (ots) - 15 Bücher sind für den NDR Kultur Sachbuchpreis  
2013 vorgeschlagen. Die Themen, mit denen sich die Autoren  
beschäftigt haben, sind vielfältig und spannend. Das Spektrum reicht  
von der Geschichte der Bundesliga über die Probleme der  
Wendegeneration bis zu einer aufregend neuen Beschreibung der  
entscheidenden Tage vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. 340  
Sachbücher wurden insgesamt eingereicht. 
 
   Bis Mitte Oktober entscheidet eine Jury über die sechs Favoriten  
für den mit 15.000 Euro dotierten Preis. "Wir zeichnen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |