Meister: Union ist die Familienpartei Deutschlands
Geschrieben am 04-09-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung  
(DIW) hat eine Studie zur Familienbesteuerung veröffentlicht. Hierzu  
erklärt der stellvertretende Vorsitzende der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister: 
 
   "Die Union macht sich für alle Familien stark - anders als das DIW 
behauptet. Die Union ist die Familienpartei Deutschlands. 
 
   Von den Plänen der Union zur Familienbesteuerung werden  
selbstverständlich einkommensschwächere Haushalte profitieren. Dies  
ist zum einen durch die geplante Erhöhung des Kindergeldes gesichert. 
Denn das Kindergeld wird allen Elternteilen gewährt, unabhängig vom  
Einkommen. Zudem haben wir ausdrücklich aufgenommen, dass auch der  
Kinderzuschlag erhöht werden soll. Dieser Zuschlag richtet sich an  
Familien im Niedrigeinkommensbereich. Was die Finanzierung der Pläne  
angeht, so werden wir uns die Spielräume durch eine kluge  
Wachstumspolitik erarbeiten. 
 
   Keine andere Partei hat in den vergangenen Jahren so viel für die  
Familien getan wie die Union: 
 
   Gleich zu Beginn der Legislaturperiode wurden der Kinderfreibetrag 
und das Kindergeld erhöht. Sie hat Milliarden für den Kita-Ausbau  
bereitgestellt. Sie hat das Elterngeld und das Betreuungsgeld  
eingeführt. Von diesen Maßnahmen profitieren alle gesellschaftlichen  
Schichten unabhängig vom Einkommen. Auch der geplante Ausbau des  
Ehegattensplittings zum Familiensplitting wird sich in dieses Konzept 
einfügen. 
 
   SPD und Grüne haben sich allen Maßnahmen verweigert, wollen sogar  
das Ehegattensplitting und den Kinderbetreuungsfreibetrag ganz  
abschaffen. Rot/Grün droht damit Familien schwere finanzielle  
Eingriffe an." 
 
 
 
Pressekontakt: 
CDU/CSU - Bundestagsfraktion 
Pressestelle 
Telefon:  (030) 227-52360 
Fax:      (030) 227-56660 
Internet: http://www.cducsu.de 
Email: pressestelle@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  483465
  
weitere Artikel: 
- Streubombenbericht 2013: Positive Bilanz wird von Syrien überschattet München (ots) - Gemäß dem heute in Genf veröffentlichten Bericht  
des "Cluster Munition Monitor" setzte Syrien 2012 und 2013 als  
einziges Land Streubomben ein. Fast 90 % der weltweit in diesem  
Zeitraum erfassten Streubombenopfer wurden in Syrien verletzt oder  
gar getötet. Handicap International verurteilt aufs Schärfste den  
Einsatz dieser barbarischen Waffen. Diese erneute Verwendung  
überschattet die ansonsten sehr positive Bilanz, die der jährlich  
erscheinende Bericht zur Umsetzung des Oslo-Vertrags zieht: Mehr als  
27 Millionen mehr...
 
  
- Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.: Kindergrundsicherung statt Familiensplitting Berlin (ots) - "Das DIW bestätigt, dass ein Familiensplitting  
teuer ist und hauptsächlich gut verdienende Familien entlastet.  
Familien, die Hartz IV bekommen, gehen leer aus. Das vergrößert die  
soziale Ungleichheit in der Familienförderung. Dem Staat muss jedes  
Kind aber gleich viel wert sein. Wir fordern daher eine  
Kindergrundsicherung, die sozial gerecht, transparent und  
unbürokratisch ist", so Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen  
Kinderschutzbundes.  
 
   Die Kindergrundsicherung von 536 Euro im Monat unterstützt  
Familien mehr...
 
  
- Gemeinsamer Aufruf zur Freilassung des mazedonischen Journalisten Tomislav Kezarovski Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen, CIVIL - Center for Freedom,  
n-ost - Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung und das Balkan  
Investigative Reporting Network verurteilen die anhaltende  
Inhaftierung des mazedonischen Investigativjournalisten Tomislav  
Kezarovski und fordern seine sofortige und bedingungslose  
Freilassung. Kezarovskis Untersuchungshaft wurde am 24. August zum  
dritten Mal für 30 Tage verlängert. Das Gericht begründete dies mit  
der Annahme, er könne fliehen oder andere Zeugen beeinflussen. 
 
   Tomislav Kezarovski mehr...
 
  
- Mißfelder: G 20 müssen den Bürgerkrieg in Syrien auf die Tagesordnung setzen Berlin (ots) - Am 5. und 6. September treffen sich die Staats- und 
Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in St. 
Petersburg. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder: 
 
   "Der Giftschlagangriff des syrischen Regimes gegen die eigene  
Bevölkerung ist ein unverzeihlicher und furchtbarer Bruch des  
geltenden Völkerrechts. Er darf nicht ohne Konsequenzen bleiben,  
damit auch andere Staaten mit Chemiewaffen wie Nordkorea von einem  
möglichen Einsatz abgehalten werden. mehr...
 
  
- FREIE WÄHLER und Bund der Steuerzahler fordern Kehrtwende in der Euro-Politik / Aiwanger: Steuerzahler werden Opfer der Schuldenvergemeinschaftung Berlin (ots) - Übereinstimmend fordern Hubert Aiwanger für die  
FREIEN WÄHLER und Baron Rolf von Hohenhau für den Bund der  
Steuerzahler einen Kurswechsel in der Euro-Rettungsschirmpolitik.  
"Eltern haften für ihre Kinder, wir dürfen der nächsten Generation  
keine Schuldenberge hinterlassen" begründete von Hohenhau heute auf  
einer Pressekonferenz der FREIEN WÄHLER im Tagungszentrum der  
Bundespressekonferenz sein Eintreten gegen die Schuldenunion durch  
den ESM. Hubert Aiwanger verweist auf den Lösungsansatz der FREIEN  
WÄHLER, um der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |