| | | Geschrieben am 04-08-2013 neues deutschland: Vertreter der Serben in Kroatien: Zagreb pflegt Kriegsmythen
 | 
 
 Berlin (ots) - "Die Serben in Kroatien sind der erste Teil des
 serbischen Volkes, der zusammen mit Kroatien in die EU eintritt.
 Deswegen werden Probleme der serbischen Gemeinschaft künftig nicht
 mehr nur ein kroatisches, sondern ein europäisches Problem sein."
 Diese Auffassung vertritt Milorad Pupovac, Vorsitzender des
 Serbischen Nationalrats, des Dachverbandes der Serben in Kroatien, in
 einem Interview für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues
 deutschland" (Montagausgabe). Anlass ist der "Tag des Sieges und der
 heimatlichen Dankbarkeit", der in Kroatien alljährlich am 5. August
 begangen wird. Im August 1995 eroberten kroatische Streitkräfte die
 "Serbische Republik Krajina" zurück, die sich im Zuge des Zerfalls
 Jugoslawiens gebildet hatte. Rund 200 000 Serben flohen daraufhin
 oder wurden aus Kroatien vertrieben. Milorad Pupovac beklagt in dem
 Interview, dass Serben in Kroatien bis heute diskriminiert und
 Gebiete, in denen Rückkehrer leben, vernachlässigt werden. Er sehe
 daher "keine Grundlage dafür, dass Vertreter der Institutionen der
 serbischen Gemeinschaft an den jährlichen Feierlichkeiten zum 5.
 August teilnehmen könnten".
 
 
 
 Pressekontakt:
 neues deutschland
 Redaktion
 
 Telefon: 030/2978-1715
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 478158
 
 weitere Artikel:
 
 | 
neues deutschland: Verwaltungsjurist Wilhelm Schlötterer: Justizministerin Merk hat im Fall Mollath ihre Pflichten schwer verletzt Berlin (ots) - Der Buchautor und Verwaltungsjurist Wilhelm  
Schlötterer hat im Fall des in der Psychiatrie untergebrachten Gustl  
Mollath schwere Vorwürfe gegen die bayerische Justizministerin Beate  
Merk (CSU) erhoben. Die Entscheidung des Landgerichts Regensburg, das 
Wiederaufnahmeverfahren im Fall Mollath abzulehnen, sei von langer  
Hand vorbereitet worden, sagte Schlötterer der in Berlin  
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). "Die  
Staatsanwaltschaft hat einen Entwurf vorgelegt, der von oben nicht  
gutgeheißen mehr...
 
Nicole Gohlke : Gemeinsam ganztags lernen Berlin (ots) - "Wer mehr gebundene Ganztagsschulen will, sollte  
nicht im Wahlkampf hehre Versprechungen machen, sondern endlich etwas 
dafür tun. Dass die Experten immer wieder feststellen müssen, dass  
Deutschland den Anforderungen und Bedürfnissen der Familien  
hinterherhinkt, ist die Konsequenz einer falschen Politik in Bund und 
Ländern", erklärt Nicole Gohlke, Bildungsexpertin im Spitzenteam der  
LINKEN und hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zur 
im Zusammenhang mit einer Studie der Bertelsmann-Stiftung wieder  
aufgeflammten mehr...
 
Der Tagesspiegel: Steinbrück: Merkel fehlt es an Leidenschaft Berlin (ots) - Berlin -  Steinbrück kritisiert, Merkel fehle es an 
Leidenschaft für Europa. Die mangelnde Leidenschaft hänge damit  
zusammen, dass die heutige Kanzlerin in der DDR sozialisiert worden  
sei und ihr deshalb das Projekt Europa ferner stehe als einem in  
Westdeutschland aufgewachsenen Politiker. "Ich halte daran fest: Die  
Tatsache, dass sie jedenfalls bis 1989/ 90 eine ganz andere  
persönliche und politische Sozialisation erlebt hat als die, die  
diese europäische Integration seit Anfang der 50er Jahre erlebt  
haben, beginnend mehr...
 
Der Tagesspiegel: SPD-Kanzlerkandidat fordert von Regierungschefin mehr Aktivität in der Spähaffäre Berlin (ots) - Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat  
Regierungschefin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, sich von den USA  
schriftlich bestätigen zu lassen, dass deren Geheimdienste deutsches  
Recht einhalten. "Ich würde mir mehr Aktivität von ihr wünschen",  
sagte Steinbrück bei einer Matinee des Tagesspiegels am Sonntag. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail: mehr...
 
Rheinische Post: CDA-Chef Laumann lehnt Rente mit 70 ab Düsseldorf (ots) - Der Chef der CDU-Sozialausschüsse, Karl-Josef  
Laumann, lehnt die von Handwerks-Präsident Otto Kentzler geforderte  
Rente mit 70 ab. "Wir sind ja noch dabei, auf die Rente mit 67  
umzusteigen. Erst 2031 wird diese Reform voll umgesetzt sein. Da  
sollten wir nicht schon jetzt neue Säue durchs Dorf treiben und die  
Menschen verunsichern", sagte Laumann der in Düsseldorf erscheinenden 
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Zumal ich in der deutschen  
Industrie überhaupt nicht die Arbeitsplätze für Ältere sehe. Noch  
immer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |