| | | Geschrieben am 03-08-2013 Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Ulf Küch, Niedersächsischer Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, und Andreas Schmeling, Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Kriminalbeamte: Hunderte Morde bleiben
 unentdeckt
 
 Kritik an Leichenschau - Rechtsmediziner fordern mehr Obduktionen
 
 Osnabrück.-  Möglicherweise bleiben Hunderte Morde in Deutschland
 Jahr für Jahr unentdeckt, weil Ärzte bei der Leichenschau Hinweise
 auf Verbrechen übersehen. Das vermutet Ulf Küch, Niedersächsischer
 Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, im Gespräch
 mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag). Trotz Reformen der
 vergangenen Jahre sei die Leichenschau eine "fahrlässige
 Endkontrolle", weil Mediziner nur ungenügend ausgebildet seien.
 
 Im Zweifelsfall werde der Tote beispielsweise von einem Hautarzt
 untersucht, "wenn der gerade Notdienst hat", sagte Küch. Er forderte
 eine "Professionalisierung des Meldesystems", um Verbrechen
 auszuschließen. Als Vorbild schwebt Küch das Coroner-Modell der USA
 vor: ein behördlicher Leichenbeschauer, der jede Leiche begutachtet.
 
 Auch die Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin hält das deutsche
 System für ungenügend. Vorstandsmitglied Andreas Schmeling sagte der
 Neuen OZ: "Es wird viel zu wenig obduziert in Deutschland."
 Vergiftungen, ein Schädelhirntrauma oder aber zertrümmerte Organe
 seien nur bei einer sogenannten inneren Leichenschau zu entdecken.
 Schmeling forderte, die Obduktionsquote in Deutschland zu erhöhen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 478125
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit dem sicherheitspolitischen Sprecher Omid Nouripour (Grüne) und Ruprecht Polenz (CDU) Osnabrück (ots) - Nouripour fordert gelockerte Sanktionen  
gegenüber Iran 
 
   Grünen-Politiker: Mit Druck auf Ruhani Menschenrechte verbessern - 
CDU-Außenpolitiker Polenz: Präsidenten eine Chance geben 
 
   Osnabrück.-  Zur Amtseinführung von Präsident Hasssan Ruhani haben 
die Grünen eine Lockerung der Sanktionen gegenüber dem Iran  
gefordert. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag)  
sagte der sicherheitspolitische Sprecher Omid Nouripour: "Wir müssen  
dafür sorgen, dass der Iran, wenn er ernstzunehmende Zugeständnisse mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) Osnabrück (ots) - Agrarministerin erwartet deutliche  
Preissteigerung bei Obst und Gemüse 
 
   "Bis zu 30 Prozent bei Kartoffeln" - Aigner: Aber keine  
Versorgungsengpässe als Folge der Flut und des kalten Frühjahrs 
 
   Osnabrück.-  Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU)  
erwartet keine Lebensmittel-Engpässe in Deutschland, kündigt aber  
deutliche Preissteigerungen für Obst und Gemüse an. In einem  
Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) erklärte  
Aigner, die Versorgung überall in Europa sei knapper als in den mehr...
 
Der Tagesspiegel: Grünen-Politikerin Göring-Eckardt sieht Unterschiede im Wahlkampfstil zu Joschka Fischer Berlin (ots) - Berlin - Grünen-Spitzenkandidatin Katrin  
Göring-Eckardt sieht ihre Partei für den Bundestagswahlkampf auch  
ohne Unterstützung durch Joschka Fischer gut gerüstet. "Wir kämpfen  
mindestens genauso leidenschaftlich wie damals Joschka Fischer",  
sagte die Grünen-Politikerin dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel 
(Sonntagausgabe): "Wir leben in anderen Zeiten und haben andere  
Spitzenkandidaten." Fischer wurde in seiner eigenen Partei wegen  
seines energischen, aggressiven Wahlkampfstils als "Rampensau"  
geschätzt. "Rampensau mehr...
 
Der Tagesspiegel: Göring-Eckardt: Telekommunikationsunternehmen müssen nachweisen, dass sie nicht mit ausländischen Geheimdiensten kooperieren Berlin (ots) - Berlin - Grünen-Spitzenkandidatin Katrin  
Göring-Eckardt hat Telekommunikationsunternehmen aufgefordert, über  
ihre Zusammenarbeit mit Geheimdiensten Auskunft zu geben. "Sie müssen 
jetzt nachweisen, dass sie nicht die Kooperation mit ausländischen  
Geheimdiensten über die Grundrechte unserer Bürger gestellt haben",  
sagte Göring-Eckardt dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel  
(Sonntagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der mehr...
 
Der Tagesspiegel: Göring-Eckhardt schließt Koalition mit der Linken aus Berlin (ots) - Berlin - Die Grünen-Spitzenkandidatin Katrin  
Göring-Eckardt hat eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei nach der  
Bundestagswahl ausgeschlossen. "Auch wenn sich einige Vertreter der  
Linken uns immer wieder anbiedern, die Linke hat einfach kein  
regierungsfähiges Programm", sagte sie dem Tagesspiegel  
(Sonntagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |