| | | Geschrieben am 14-07-2013 Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Kinderbetreuung
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Geradezu absurd muten die immer neuen Vorschläge
 der Bundesagentur für Arbeit an, wie der personelle Engpass bei den
 Erzieherinnen zu beheben sei. Im Sommer vergangenen Jahres wollte die
 Arbeitsagentur 800 000 Langzeitarbeitslose zu Erziehern
 umschulen - Hartz IV in der Kita. Jetzt sollen viele der mehr als
 200 000 ehemaligen Erzieher in den alten Beruf zurückgelockt
 werden, Vorruheständler oder solche, die längst - aus welchen Gründen
 auch immer - den Job gewechselt haben.  Wer glaubt, mit solchen
 Hau-ruck-Aktionen den Kern des Problems lösen zu können,
 diskreditiert Erzieher, Eltern und Kinder gleichermaßen. Gerade wenn
 es um einen erfolgreichen Start der Jüngsten in die Gesellschaft
 geht, bedarf es durchdachter Konzepte - nicht Notlösungen
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Nachrichten
 Chef vom Dienst
 Joachim Volk
 Telefon: 0711 / 7205 - 7110
 cvd@stn.zgs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 474840
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Freispruch George Zimmermans in den USA Bielefeld (ots) - Todesschütze freigesprochen 
 
   Wenn Rassismus »normal« ist Von Bernhard Hertlein Die USA haben  
einen Albtraum. Dieser Albtraum führt zurück in eine Zeit, in der ein 
Teil der Bevölkerung bereit war, für das Recht auf Sklavenhaltung  
sogar zu sterben. Zurück auch in die 100 Jahre danach, in der  
Menschen nur wegen ihrer Zugehörigkeit zur schwarzen Rasse  
diskriminiert und ihnen fundamentale Rechte vorenthalten wurden.  Am  
28. August ist es 50 Jahre her, dass Martin Luther King in Washington 
von seinem Traum einer diskriminierungsfreien mehr...
 
Lausitzer Rundschau: Hoffen auf ein Wunder - Grünes Unbehagen über Schwäche der SPD Cottbus (ots) - Sicher, es sind eher Grüne aus der zweiten Reihe,  
die am Wochenende ihr Unbehagen über eine ausschließliche Fixierung  
auf die SPD als künftigen Koalitionspartner öffentlich zu Protokoll  
gegeben haben. Aber sie bringen eine weitverbreitete Stimmung in der  
Partei zum Ausdruck. Bis hinauf in die Grünen-Spitze. Angesichts des  
demoskopischen Dauertiefs der Genossen läuft das deklarierte Bündnis  
für viele Parteigänger nicht auf Gedeih, sondern Verderb hinaus. Zwar 
gibt sich Kanzlerkandidat Peer Steinbrück unerschütterlich mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EEG-Gesetz Bielefeld (ots) - Die Energiewende hin zum Ökostrom fördern und  
gleichzeitig den Bestand der energieintensiven Industrie in  
Deutschland sichern: Das war die Grundidee des  
Erneuerbare-Energien-Gesetzes, und die war richtig. Nur: Die Politik  
hat es versäumt, rechtzeitig Sicherungen einzubauen. Deshalb sind es  
nicht mehr nur Aluminiumhütten oder Stahlfirmen, die sich vom  
EEG-Zuschlag befreien lassen, sondern auch Molkereien,  
Mineralwasserabfüller und Möbelhersteller. Damit kein Missverständnis 
entsteht: Diese Unternehmen tun nichts mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: zur NSA und Friedrichs USA-Reise / Begreift er es nicht? Mainz (ots) - Wäre nicht längst Wahlkampf, die Sache gehörte  
unverzüglich vor einen Untersuchungsausschuss des Bundestages. Denn  
die ungenierte Abschöpfung von Daten durch den US-Monstergeheimdienst 
NSA auch in Deutschland verstößt gegen so ziemlich alles, was uns  
wichtig und gesetzlich garantiert ist. Wer das dennoch tut, muss  
verdammt gute Gründe haben, und er muss das mit Wissen und zumindest  
Duldung  derjenigen tun, die hierzulande für den Schutz der Nation  
zuständig sind. Doch da Angela Merkel am 22. September wiedergewählt  
werden mehr...
 
Neue Presse Hannover: Ägypten Hannover (ots) - Nach dem geglückten Putsch in Ägypten waren sich  
die meisten Beobachter darüber einig, dass das Militär eher  
verantwortungsvoll gehandelt - weil so einen Bürgerkrieg verhindert - 
hat. Ob sich die Armeeführung aber weiterhin als so  
verantwortungsvoll beweist, kann mittlerweile bezweifelt werden. Mit  
der Jagd auf die Muslimbrüder und eher skurril klingenden Vorwürfen  
gegen den gestürzten Mohammed Mursi dürften sich die  
gesellschaftlichen Gräben in dem Land eher vertiefen.  
Spionagevorwürfe gehen irgendwie immer in Ländern, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |