| | | Geschrieben am 19-03-2013 Catalyst Award ehrt globale Initiativen zur Förderung von Frauen im Unternehmensbereich
 | 
 
 New York (ots) - Der Catalyst Award 2013 wird heute Abend an drei
 globale Unternehmen - Alcoa Inc., The Coca-Cola Company und Unilever
 - verliehen. Sie erhalten ihn für ihre außerordentlichen Initiativen
 zur Chancenförderung von Frauen im Unternehmensbereich, die
 erfolgreich agieren und wichtig in Bezug auf Arbeitsplätze und
 Gemeinschaften von Frauen vor Ort sind.
 
 Die Initiativen werden beim Catalyst Awards Dinner geehrt, bei dem
 voraussichtlich knapp 100 Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende
 großer multinationaler Gesellschaften und Unternehmen sowie knapp
 1.600 Gäste zusammenkommen werden, darunter Führungskräfte aus
 Unternehmen, akademischen Einrichtungen und gemeinnützigen
 Organisationen.
 
 "Diese Unternehmen haben innovative Lösungen hervorgebracht, um
 Belegschaften voller gut ausgebildeter und erfahrener Frauen zu
 schaffen", erklärte Ilene H. Lang, Präsidentin und CEO, Catalyst.
 "Ihre Führungskräfte haben den Weitblick zu erkennen, dass die
 Förderung von Frauen am Arbeitsplatz mit der Förderung von Frauen in
 der Gesellschaft einhergeht. Sie haben nicht nur beschleunigte
 Aufstiegsmöglichkeiten für ihre Mitarbeiterinnen geschaffen, sondern
 sind über die Grenzen ihrer Unternehmen hinausgegangen, um
 Veränderungen für Frauen in ihren Gemeinschaften herbeizuführen."
 
 Die Initiative von Coca-Cola, Global Women's Initiative: Women as
 the Real Drivers of the 21st Century inkl. der Initiative 5by20
 (deutsch: Globale Fraueninitiative: Frauen als die wahren Impulse des
 21. Jahrhunderts), ist eine strategisch nach innen und außen
 agierende Initiative, die ihren Schwerpunkt auf die Förderung von
 Frauen zu dynamischen Führungskräften und Unternehmerinnen in der
 gesamten Unternehmensorganisation sowie in Gemeinschaften weltweit
 legt. "Wir fühlen uns tief geehrt, diesen prestigeträchtigen Preis zu
 erhalten. Er bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, Frauen
 in unserem Unternehmen und in unserer gesamten Wertschöpfungskette zu
 stärken", erklärte Muhtar Kent, Präsident und CEO der The Coca-Cola
 Company. "Wir sind stolz darauf, Anerkennung für unsere Leistungen zu
 bekommen. Aber wir wissen auch, dass immer noch eine Menge Arbeit vor
 uns liegt, um wahre Vielfalt zu erreichen."
 
 Die Initiative von Alcoa Inc., Building Opportunities for Women in
 a "Hard Hat" Company (deutsch: Chancen für Frauen in einem
 "Schutzhelm"-Unternehmen schaffen) durchbricht Barrieren in einer
 männlich dominierten Branche. Durch einen aggressiven
 Diversifizierungsfahrplan, durch den weibliche Vorgesetzte und
 Führungskräfte in Alcoas Raffinerien, Hüttenwerken und Fabriken
 weltweit ausgebildet werden, wird eine größere
 geschlechts-spezifische Repräsentanz erreicht. "Talent ist der einzig
 wahre nachhaltige Vorteil", sagte Klaus Kleinfeld, Präsident und CEO
 von Alcoa. "Um das beste Talent zu erhalten, müssen wir eine Vielfalt
 aus Denken, Erfahrung, Geschick und Hintergrund fördern. Wir sind
 sehr stolz darauf, eines der ersten "Schutzhelm"-Unternehmen zu sein,
 das den prestigeträchtigen Catalyst Award gewinnt. Wir wollen auf
 diesem Erfolg aufbauen und künftig die unterschiedlichen Talente in
 unserem Unternehmen noch stärker ausweiten."
 
 Unilever baut mit seiner Initiative Global Reach With Local Roots:
 Creating a Gender-Balanced Workforce in Different Cultural Contexts
 (deutsch: Globale Reichweite mit lokalen Wurzeln: Aufbau einer
 geschlechterausgewogenen Belegschaft in unterschiedlichen kulturellen
 Umfeldern) auf seiner starken Basis aus kultureller Vielfalt und
 multinationaler Kompetenz auf. Die Initiative fördert das Vorankommen
 von Frauen mit hohem Potenzial in verschiedenen Regionen, indem sie
 eine Einbeziehungskultur pflegt und unter dem Stichwort "jederzeit -
 überall" flexible Lebens- und Arbeitsprogramme schafft. Unilevers CEO
 Paul Polman dazu: "Wir freuen uns über die Anerkennung von Catalyst
 für unser langjähriges Engagement zur Schaffung eines
 Geschlechtergleichgewichts. Unsere Fortschritte bei Unilever - vom
 erfolgreichen Mentorenprogramm bis hin zur Umsetzung flexibler
 Arbeitszeiten - bestärken mich darin, sowohl Männern als auch Frauen
 zur Entfaltung ihres vollen Potenzials zu verhelfen. Wir möchten den
 Umfang unseres Geschäfts verdoppeln und gleichzeitig unsere
 Umwelteinwirkungen reduzieren sowie unsere positiven sozialen
 Auswirkungen erhöhen. Um diese Amtionen unseres Unternehmens zu
 erreichen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir eine
 vielfältige und engagierte Belegschaft aufbauen, in der alle
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr volles Potenzial entwickeln
 können. Die Vorteile, eines geschlechtlich ausgewogenen Unternehmens,
 liegen auf der Hand: Es hilft, Kreativität und Innovation zu stärken,
 vergößert den Talentpool und erlaubt es, unsere vielschichtige
 Verbraucherbasis besser zu bedienen."
 
 Unter dem Thema "Bereit für den Wandel" hatte die Catalyst Awards
 Conference 2013 früher am Tag dazu eingeladen, den Dialog über Frauen
 in Führungspositionen aufzunehmen und sich darauf zu konzentrieren,
 wie die Unternehmensgemeinschaft effektiver von den Talenten ihrer
 weiblichen Beschäftigten profitieren kann. Über 600 Teilnehmer -
 darunter Führungskräfte aus den Gewinnerinitiativen des Catalyst
 Award - waren zur Diskussion eingeladen. Ursula Burns, Präsidentin
 und CEO der Xerox Corporation, gab in der Mittagsrunde bei einem
 Gespräch mit Ilene H. Lang über Grundsatzfragen Einblicke in ihre
 Karriere.
 
 Vollständige Beschreibungen zu früheren und aktuellen Initiativen
 von Preisträgern des Catalyst Award und zur Catalyst Awards
 Conference finden Sie unter www.catalyst.org. Dort finden Sie
 ebenfalls Links zu Videos mit Staements der Verantwortlichen. Weitere
 Sponsoren der Veranstaltung sind RBC, Shell Oil Company, Walmart und
 AT&T.
 
 ÜBER CATALYST
 
 Catalyst, 1962 gegründet, ist die führende gemeinnützige
 Mitgliedsorganisation für die Verbesserung der Chancen für Frauen und
 Unternehmen. Mit Geschäftsstellen in den Vereinigten Staaten, Kanada,
 Europa und Indien und mehr als 600 Mitgliedern ist Catalyst eine
 zuverlässige Quelle für Forschung, Information und Beratung zum Thema
 Frauen am Arbeitsplatz. Catalyst zeichnet jedes Jahr mit dem Catalyst
 Award beispielhafte Unternehmensinitiativen aus, die Frauenförderung
 voranbringen.
 
 ÜBER DEN CATALYST AWARD
 
 Der Catalyst Award wird jährlich für innovative unternehmerische
 Ansätze mit nachweislichen und messbaren Ergebnissen verliehen, die
 auf die Anwerbung, die Entwicklung und das berufliche Fortkommen von
 Frauen mit unterschiedlichem Hintergrund abzielen. Seit 1987 hat
 Catalyst 82 Initiativen von 76 Unternehmen aus aller Welt
 ausgezeichnet. Diese wegbereitenden Programme zur Vielfältigkeit und
 Einbeziehung haben Arbeitsplätze, Gemeinschaften und Leben verändert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Catalyst Europe:
 Frances Knox
 Frankly PR
 frances@frankly-pr.co.uk
 + 44 7850 470123
 _______
 
 Katharina Bittner
 fischerAppelt, relations GmbH
 kbi@fischerappelt.de
 040/899 699 815
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 453526
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Christliches Osterprogramm 2013 im ZDF/
Gottesdienste, Karfreitags-Special mit Dietrich Grönemeyer und Dokumentationen Mainz (ots) - Wie in jedem Jahr setzt das ZDF auch 2013 wieder  
einen Programmakzent zum wichtigsten Fest der Christen: dem  
Osterfest. 
 
   Den Auftakt bildet ein katholischer Gottesdienst am Palmsonntag,  
24. März 2013, 9.30 Uhr, aus der St. Antonius Pfarrkirche in Essen.  
Seit vielen Jahren ist es dort üblich, die Heilige Woche mit einem  
Familiengottesdienst zu beginnen, indem die Passion von Kindern in  
kindgerechter Form vorgetragen wird. 
 
   Am Karfreitag, 29. März 2013, stellt Dietrich Grönemeyer um 13.40  
Uhr in der dritten Folge mehr...
 
Lyoness Child & Family Foundation eröffnet Nelson-Mandela-Schule in Südafrika - BILD Graz/Qunu (ots) - Nach nur neunmonatiger Projektzeit eröffnete die 
Lyoness Child & Family Foundation am 15. März 2013 die "Nelson 
Mandela No-Moscow Primary School" in Qunu, Südafrika. Prominenter 
Pate des wohltätigen Schulprojekts ist der Friedensnobelpreisträger 
Dr. Nelson Rolihlahla Mandela. 
 
   Mit einer emotionalen Ansprache eröffnete Luvuyo Hlanganani 
Mandela am 15. März 2013 die "Nelson Mandela No-Moscow Primary 
School" im südafrikanischen Dorf Qunu. "Den Kindern im Geburtsort 
Nelson Mandelas eine gute Schulbildung zu ermöglichen, mehr...
 
Die digitale Transformation - werden Medienhäuser zu Häusern ohne Medien? Wien (ots) - 2020 - der Wandel hat schneller stattgefunden, als  
dieser allgemein erwartet worden war. Auch in der Medienbranche.  
Zuerst war der klassische Handel als Werbekunde weitgehend  
ausgefallen, nachdem er zuvor selbst massiv von neuen  
Online-Konkurrenten unter Druck geraten war. Die neuen Anbieter  
zeigten sich als nicht sehr werbefreudig. Sie vermieden weitgehend  
die klassischen Medien und viele Medienhäuser saßen auf enormen  
Fixkosten, die sie nicht mehr weiter reduzieren konnten. Reihenweise  
schränkten vor allem Tageszeitungen mehr...
 
PHOENIX-Programmhinweis - IM DIALOG: Alfred Schier mit Frank Schirrmacher - Freitag, 22. März 2013, 24.00 Uhr Bonn (ots) - IM DIALOG spricht Alfred Schier mit Frank  
Schirrmacher. Zuletzt hatte der Mitherausgeber der Frankfurter  
Allgemeinen Zeitung mit seinem Buch "EGO" Aufsehen erregt. 
 
   Wiederholung Sonntag, 24. März, 11.15 Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
Sonntag, 7. April 2013, 0.05 Uhr
Precht
Der getunte Mensch - Wie perfekt wollen wir sein?
Richard David Precht im Gespräch mit der Schriftstellerin Juli Zeh Mainz (ots) - Im Mittelpunkt der Sendung steht der Mensch mit  
seinem Wunsch nach Perfektion. Noch nie in der Geschichte haben sich  
Menschen so sehr mit sich und ihrem Körper beschäftigt wie heute. Wir 
optimieren unser äußeres Erscheinungsbild, unsere Gesundheit und  
demnächst vielleicht sogar unsere Gene. Wir wollen perfekt sein. Die  
Vollkommenheit und Fitness unseres Körpers ist zu einem  
Marketing-Instrument geworden. Nicht nur im Konkurrenzkampf auf dem  
Arbeitsmarkt, sondern auch im privaten Leben. Eine neue Schere öffnet 
sich: Die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |