| | | Geschrieben am 19-03-2013 Die digitale Transformation - werden Medienhäuser zu Häusern ohne Medien?
 | 
 
 Wien (ots) - 2020 - der Wandel hat schneller stattgefunden, als
 dieser allgemein erwartet worden war. Auch in der Medienbranche.
 Zuerst war der klassische Handel als Werbekunde weitgehend
 ausgefallen, nachdem er zuvor selbst massiv von neuen
 Online-Konkurrenten unter Druck geraten war. Die neuen Anbieter
 zeigten sich als nicht sehr werbefreudig. Sie vermieden weitgehend
 die klassischen Medien und viele Medienhäuser saßen auf enormen
 Fixkosten, die sie nicht mehr weiter reduzieren konnten. Reihenweise
 schränkten vor allem Tageszeitungen zuerst ihren Erscheinungsrhytmus
 ein, andere sperrten gleich komplett zu. In praktisch allen Ländern
 Europas wurden massive Presseförderungsprogramme aufgelegt, die die
 "4. Gewalt" am Leben erhalten sollten. Geschickte Medienhäuser hatten
 früh genug selbst Online-Portale gekauft: Jobportale, Partnerbörsen,
 Immobilienbörsen. In diesem Zweig erwirtschafteten sie enorme
 Gewinne, während in ihren "Content-Divisionen" der Verlust immer
 weiter stieg. Folgerichtig lösten sich viele Medienhäuser von ihren
 Medien und konzentrierten sich auf ihre Online-Plattformen. Sieben
 Jahre noch bis zum Jahre 2020 - sieben verflixte Jahre?
 
 Beim 14. European Newspaper Congress vom 5. bis 7. Mai 2013 in
 Wien diskutieren rund 500 Chefredakteure und Medienmanager über die
 Zukunft ihrer Branche. FAZ-Geschäftsführer Tobias Trevisan,
 "Welt"-Chefredakteur Jan-Eric Peters und der ehemalige Chefredakteur
 der Wiener "Presse", Michael Fleischhacker, gehen der Frage nach, ob
 nach der digitalen Transformation Medienhäuser noch Medien haben
 werden.
 
 Chefredakteure aus Spanien, Holland, Belgien, Norwegen,
 Deutschland und Österreich präsentieren in Wien spannende Konzepte,
 wie sie der Entwicklung gegensteuern wollen.
 
 Der European Newspaper Congress wird vom Medienfachverlag Johann
 Oberauer und Norbert Küpper, Zeitungsdesigner in Deutschland,
 veranstaltet. Kooperationspartner wie Austria Tabak/JTI unterstützen
 maßgeblich die Veranstaltung. Die renommierte Tageszeitung "Kurier"
 ist erstmals Medienpartner des Kongresses.
 
 Das komplette Programm und Anmeldung: www.newspaper-congress.eu
 
 
 
 Pressekontakt:
 Johann Oberauer, Tel. 0043 664 2216643, E-Mail:
 johann.oberauer@oberauer.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 453545
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX-Programmhinweis - IM DIALOG: Alfred Schier mit Frank Schirrmacher - Freitag, 22. März 2013, 24.00 Uhr Bonn (ots) - IM DIALOG spricht Alfred Schier mit Frank  
Schirrmacher. Zuletzt hatte der Mitherausgeber der Frankfurter  
Allgemeinen Zeitung mit seinem Buch "EGO" Aufsehen erregt. 
 
   Wiederholung Sonntag, 24. März, 11.15 Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
Sonntag, 7. April 2013, 0.05 Uhr
Precht
Der getunte Mensch - Wie perfekt wollen wir sein?
Richard David Precht im Gespräch mit der Schriftstellerin Juli Zeh Mainz (ots) - Im Mittelpunkt der Sendung steht der Mensch mit  
seinem Wunsch nach Perfektion. Noch nie in der Geschichte haben sich  
Menschen so sehr mit sich und ihrem Körper beschäftigt wie heute. Wir 
optimieren unser äußeres Erscheinungsbild, unsere Gesundheit und  
demnächst vielleicht sogar unsere Gene. Wir wollen perfekt sein. Die  
Vollkommenheit und Fitness unseres Körpers ist zu einem  
Marketing-Instrument geworden. Nicht nur im Konkurrenzkampf auf dem  
Arbeitsmarkt, sondern auch im privaten Leben. Eine neue Schere öffnet 
sich: Die mehr...
 
"ZDF-Jahrbuch 2012" erschienen Mainz (ots) - Auf knapp 300 Seiten bietet das soeben erschienene  
"ZDF-Jahrbuch 2012" einen Rückblick auf das vergangene  
ZDF-Fernsehjahr. 2012 hat die ZDF-Programmfamilie das beste  
Jahresergebnis seit Mitte der 90er Jahre erreicht, und so setzt  
Intendant Thomas Bellut über seinen Beitrag im "ZDF-Jahrbuch" die  
Überschrift "Eine erfolgreiche Programmfamilie - ZDF im 50. Jahr auf  
guten Kurs". Auch Programmdirektor Norbert Himmler blickt voraus und  
erklärt den interessierten Lesern, wie das ZDF fit gemacht werden  
soll für die Zukunft. mehr...
 
Mehr gesichertes Wissen in den Praxisalltag bringen - Berliner Gesundheitspreis 2013 prämiert Wissenstransfer-Projekte Berlin (ots) - Das Wissen der Welt verdoppelt sich innerhalb von  
fünf Jahren. Doch wie kann dieses neue Wissen in der medizinischen  
Versorgung nutzbringend angewendet werden? Das war die  
Aufgabenstellung des diesjährigen Wettbewerbs zum Berliner  
Gesundheitspreis. Der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Preis ist am 
Dienstagabend in der Hauptstadt an Projekte verliehen worden, die  
sich mit dem Wissenstransfer von evidenzbasierter Medizin (EbM) in  
den Versorgungsalltag auseinandergesetzt haben. 
 
   Der erste Preis ging an die Universität mehr...
 
Baker Botts gibt Veränderungen im Management der Prozessrechtsabteilung bekannt Houston (ots/PRNewswire) - Baker Botts L.L.P. gab heute bekannt,  
dass der Partner der Kanzlei, David Sterling, zum Vorsitzenden der  
Prozessrechtsabteilung ernannt wurde. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130319/DA79321  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130319/DA79321]) 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120831/MM66344LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120831/MM66344LOGO]) 
 
   Sterling übernimmt die Leitung der Abteilung von Robb Voyles, der  
dieser seit März 2005 vorstand. Voyles bleibt Mitglied mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |