| | | Geschrieben am 19-03-2013 Christliches Osterprogramm 2013 im ZDF/
Gottesdienste, Karfreitags-Special mit Dietrich Grönemeyer und Dokumentationen
 | 
 
 Mainz (ots) - Wie in jedem Jahr setzt das ZDF auch 2013 wieder
 einen Programmakzent zum wichtigsten Fest der Christen: dem
 Osterfest.
 
 Den Auftakt bildet ein katholischer Gottesdienst am Palmsonntag,
 24. März 2013, 9.30 Uhr, aus der St. Antonius Pfarrkirche in Essen.
 Seit vielen Jahren ist es dort üblich, die Heilige Woche mit einem
 Familiengottesdienst zu beginnen, indem die Passion von Kindern in
 kindgerechter Form vorgetragen wird.
 
 Am Karfreitag, 29. März 2013, stellt Dietrich Grönemeyer um 13.40
 Uhr in der dritten Folge seiner Reihe "Leben ist mehr!" Menschen vor,
 die Mut machen. Liebe, Nächstenliebe und Vertrauen sind die zentralen
 Themen der Sendung.
 
 Die Dokumentation "Gefährlicher Glaube", die am Karfreitag, 19.30
 Uhr, im ZDF zu sehen ist, beschäftigt sich mit dem Thema
 Christenverfolgung. Das Filmteam besuchte im Nahen Osten Orte, in
 denen Jahrtausende alte christliche Glaubenstraditionen verankert
 sind und bis heute gelebt werden. Es kommen Menschen zu Wort, die
 Gewalt am eigenen Leibe erfahren haben. Bei der Einordnung der
 historischen und aktuellen Geschehnisse wird das Filmteam von
 versierten Wissenschaftlern unterstützt. Darunter der Erlanger
 Menschenrechtsexperte Heiner Bielefeldt, seit 2010
 UN-Sonderberichterstatter über Religions- und
 Weltanschauungsfreiheit, der Bonner Sozialtheologe Thomas
 Schirrmacher sowie der Bochumer Bibelexeget Thomas Söding.
 
 Am Ostersonntag, 31. März 2013, stellt Moderatorin Andrea
 Ballschuh in der Sendung "sonntags - TV fürs Leben", um 9.02 Uhr die
 Frage "Wunder - gibt es wirklich immer wieder?" Im Anschluss folgt um
 9.30 Uhr der evangelische Gottesdienst aus der Stephanikirche in
 Osterwieck/Harz, wo die sogenannte Altarwandlung ein fester
 Bestandteil des Osterfestes ist. Der Brauch symbolisiert für die
 Gemeinde um Pfarrer Stephan Eichner die tiefgreifende Veränderung,
 die mit der Auferstehung Jesu von den Toten begonnen hat. Für die
 festliche musikalische Gestaltung sorgen die Kantorei der Gemeinde
 unter der Leitung von Kirsten Eichner und der Auswahlbläserchor der
 Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland unter Leitung von Frank
 Plewka.
 
 Vor 2000 Jahren kündigte Jesus von Nazareth das Reich Gottes an,
 in dem alle Menschen gleich sind. In der streng patriarchalisch
 geprägten Zeit war das revolutionär. Und so folgten dem
 charismatischen Wanderprediger auch viele Frauen nach - ein Faktum,
 das in Vergessenheit geriet. Die Dokumentation "Jesus und die
 verschwundenen Frauen", die am Ostermontag, 1. April 2013, 19.30 Uhr,
 den Abschluss des christlichen Osterprogramms im ZDF bildet, versucht
 die Frauen, die "vergessenen Säulen des Christentums", wieder
 sichtbar zu machen.
 
 http://twitter.com/ZDF
 
 Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
 70-16100, und über
 http://bilderdienst.zdf.de/presse/christlichesosterprogramm
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 453527
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lyoness Child & Family Foundation eröffnet Nelson-Mandela-Schule in Südafrika - BILD Graz/Qunu (ots) - Nach nur neunmonatiger Projektzeit eröffnete die 
Lyoness Child & Family Foundation am 15. März 2013 die "Nelson 
Mandela No-Moscow Primary School" in Qunu, Südafrika. Prominenter 
Pate des wohltätigen Schulprojekts ist der Friedensnobelpreisträger 
Dr. Nelson Rolihlahla Mandela. 
 
   Mit einer emotionalen Ansprache eröffnete Luvuyo Hlanganani 
Mandela am 15. März 2013 die "Nelson Mandela No-Moscow Primary 
School" im südafrikanischen Dorf Qunu. "Den Kindern im Geburtsort 
Nelson Mandelas eine gute Schulbildung zu ermöglichen, mehr...
 
Die digitale Transformation - werden Medienhäuser zu Häusern ohne Medien? Wien (ots) - 2020 - der Wandel hat schneller stattgefunden, als  
dieser allgemein erwartet worden war. Auch in der Medienbranche.  
Zuerst war der klassische Handel als Werbekunde weitgehend  
ausgefallen, nachdem er zuvor selbst massiv von neuen  
Online-Konkurrenten unter Druck geraten war. Die neuen Anbieter  
zeigten sich als nicht sehr werbefreudig. Sie vermieden weitgehend  
die klassischen Medien und viele Medienhäuser saßen auf enormen  
Fixkosten, die sie nicht mehr weiter reduzieren konnten. Reihenweise  
schränkten vor allem Tageszeitungen mehr...
 
PHOENIX-Programmhinweis - IM DIALOG: Alfred Schier mit Frank Schirrmacher - Freitag, 22. März 2013, 24.00 Uhr Bonn (ots) - IM DIALOG spricht Alfred Schier mit Frank  
Schirrmacher. Zuletzt hatte der Mitherausgeber der Frankfurter  
Allgemeinen Zeitung mit seinem Buch "EGO" Aufsehen erregt. 
 
   Wiederholung Sonntag, 24. März, 11.15 Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
Sonntag, 7. April 2013, 0.05 Uhr
Precht
Der getunte Mensch - Wie perfekt wollen wir sein?
Richard David Precht im Gespräch mit der Schriftstellerin Juli Zeh Mainz (ots) - Im Mittelpunkt der Sendung steht der Mensch mit  
seinem Wunsch nach Perfektion. Noch nie in der Geschichte haben sich  
Menschen so sehr mit sich und ihrem Körper beschäftigt wie heute. Wir 
optimieren unser äußeres Erscheinungsbild, unsere Gesundheit und  
demnächst vielleicht sogar unsere Gene. Wir wollen perfekt sein. Die  
Vollkommenheit und Fitness unseres Körpers ist zu einem  
Marketing-Instrument geworden. Nicht nur im Konkurrenzkampf auf dem  
Arbeitsmarkt, sondern auch im privaten Leben. Eine neue Schere öffnet 
sich: Die mehr...
 
"ZDF-Jahrbuch 2012" erschienen Mainz (ots) - Auf knapp 300 Seiten bietet das soeben erschienene  
"ZDF-Jahrbuch 2012" einen Rückblick auf das vergangene  
ZDF-Fernsehjahr. 2012 hat die ZDF-Programmfamilie das beste  
Jahresergebnis seit Mitte der 90er Jahre erreicht, und so setzt  
Intendant Thomas Bellut über seinen Beitrag im "ZDF-Jahrbuch" die  
Überschrift "Eine erfolgreiche Programmfamilie - ZDF im 50. Jahr auf  
guten Kurs". Auch Programmdirektor Norbert Himmler blickt voraus und  
erklärt den interessierten Lesern, wie das ZDF fit gemacht werden  
soll für die Zukunft. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |