| | | Geschrieben am 13-03-2013 Nachhaltige Banken fordern Transformation des Finanzsystems (BILD)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 "Wertewandel im Bankensektor" - Internationale Konferenz u. a. mit
 Tomas Sedlacek, Otto Scharmer und Wendy Luhabe. Eröffnung durch
 Norbert Lammert
 
 Die Global Alliance for Banking on Values (GABV), der Verband
 weltweit führender Nachhaltigkeitsbanken, stellte heute ihren
 Forderungskatalog mit Maßnahmen für ein stabileres und stärker an den
 Menschen orientiertes Finanzsystem vor. Die 22 Nachhaltigkeitsbanken
 fordern in ihrer "Berliner Erklärung" einen fundamentalen Wandel im
 Bankensystem durch mehr Transparenz, Nachhaltigkeit und Vielfalt in
 der Bankenwelt.
 
 1. Transparenz: Bankkunden und Anleger haben ein Recht auf
 Transparenz über die Verwendung ihrer Gelder und die Geschäftsmodelle
 ihrer Banken. Nur Transparenz kann Vertrauen wiederherstellen und die
 Menschen davon überzeugen, dass das Finanzsystem ihnen dient. Alle
 Banken sollten sich verpflichten, vollständige Transparenz über ihre
 Geschäftsmodelle sowie die Verwendung der ihnen anvertrauten Gelder
 zu gewähren.
 
 2. Nachhaltigkeit: Banken spielen eine entscheidende Rolle bei der
 Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Daher sollten
 soziale und ökologische Kriterien ein fester Bestandteil ihrer
 Finanzangebote sein. Die sozialen und ökologischen Folgen von
 Bankgeschäften müssen anhand regulatorisch verbindlicher Indikatoren
 dokumentiert werden.
 
 3. Vielfalt: Die Vielfalt wirtschaftlicher, kultureller und
 gesellschaftlicher Systeme erfordert ein ebenso vielfältiges
 Bankensystem. Die Vielfalt der Banken muss von Regierungen und
 Aufsichtsbehörden als ein eigenes und wichtiges Ziel bei der
 Neuregulierung des Bankensystems festgeschrieben werden.
 
 Darüber hinaus verlangt der Verband weltweit führender
 Nachhaltigkeitsbanken, zu dessen aktiven Mitgliedern die GLS Bank
 (Deutschland) und die Triodos Bank (Niederlande) zählen, dass sich
 die Finanzmarktregulierung vor allem an einer positiven Vision für
 das globale Bankensystem orientieren sollte, anstatt nur die Folgen
 der Finanzkrise zu beheben.
 
 Peter Blom, Vorsitzender der GABV und CEO der Triodos Bank,
 erklärt: "Wir wollen auf dem Erfolg und dem Know-how der
 Mitgliedsbanken aufbauen, um aus all den innovativen bahnbrechenden
 Ansätzen ein finanziell tragfähiges Bankensystem zu formen. Ein
 Bankensystem, das die Bedürfnisse der Menschen und der Umwelt in den
 Mittelpunkt stellt."
 
 Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank und Mitglied im
 Steering Committee der GABV, ergänzt: "Für die Transformation des
 Finanzsystems brauchen wir eine Vision. Eine Vision, in der Menschen
 soziale und ökologische Verantwortung in den Mittelpunkt finanzieller
 Entscheidungen stellen. Konkret bedeutet dies, dass Angaben über
 Laufzeit, Risiko und Zinssatz ergänzt werden durch Informationen über
 die Verwendung des Geldes und der realwirtschaftlichen Auswirkungen."
 
 Anlässlich des Jahrestreffens der GABV-Mitglieder lädt die GLS
 Bank am 14. März Verantwortungsträger aus Unternehmen, Politik und
 Banken sowie Finanz- und Wirtschaftsexperten zur ersten öffentlichen
 Konferenz der Bankenallianz nach Berlin ein. Unter dem Thema
 "Wertewandel im Bankensektor" werden visionäre Finanzkonzepte und
 nachhaltige Ansätze für eine menschenwürdige Zukunft des Bankwesens
 entwickelt und praktische Beispiele diskutiert.
 
 Bundestagspräsident Norbert Lammert wird den Kongress des
 Weltverbandes der Nachhaltigkeitsbanken eröffnen. Als Referenten und
 Diskussionspartner sind u. a. der tschechische Ökonom Tomas Sedlacek
 (Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2012 für "Die Ökonomie von Gut und
 Böse"), der Mitbegründer des Presencing Institutes am MIT, Otto
 Scharmer, sowie die südafrikanische Sozialunternehmerin Wendy Luhabe
 dabei. Die GLS Bank übernimmt als Gründungsmitglied und bisher
 einzige deutsche Mitgliedsbank der seit 2009 bestehenden GABV die
 Rolle des Gastgebers und Organisators.
 
 Über die GABV
 
 Die Global Alliance for Banking on Values ist ein 2009 gegründeter
 Zusammenschluss der weltweit führenden Nachhaltigkeitsbanken.
 Inzwischen zählt sie 22 Mitglieder auf allen fünf Kontinenten.
 Weitere Informationen unter www.gabv.org
 
 Über die GLS Bank
 
 Die GLS Bank ist die erste sozial-ökologische Universalbank der
 Welt. 1974 gegründet, bietet die Genossenschaftsbank als einzige Bank
 werteorientierte Geldanlagen, Finanzierungen, Beteiligungskapital,
 Stiftungen und Schenkungen aus einer Hand an. www.gls.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 GLS Bank
 Christof Lützel, Pressesprecher, Prokurist
 christof.luetzel@gls.de
 Tel. +49 173 2786963
 
 
 GABV
 Thomas Steiner, Press Secretary
 thomas.steiner@gabv.org
 Tel. + 31 6 53488813
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 452363
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Staatliche Umverteilung - Deutschland in der Spitzengruppe Köln (ots) - 
 
   In Deutschland wird im Vergleich der EU-Staaten  
überdurchschnittlich stark umverteilt. Davon profitiert in erster  
Linie der untere Einkommensbereich.  Das geht aus der jetzt  
veröffentlichten IW-Studie "Staatliche Umverteilung in der EU"  
hervor. Danach erhalten die einkommensschwächsten 20 Prozent der  
Bevölkerung fast die Hälfte, nämlich 46 Prozent, ihres Einkommens aus 
Nettotransfers. Das untere Einkommensfünftel empfängt  somit deutlich 
mehr Transferleistungen als es an Steuern und Sozialbeiträgen zahlt.  
Deutschland mehr...
 
Continentale alleinige Anteilseignerin der Mannheimer Versicherungen - Verschmelzung rechtswirksam - wichtiger Integrationsschritt vollzogen Dortmund/Mannheim (ots) - Die angekündigte Verschmelzung der  
Mannheimer AG Holding auf die deutsche internet versicherung ag  
(div), eine Gesellschaft des Continentale Versicherungsverbundes auf  
Gegenseitigkeit, wurde am 11. März im Handelsregister Dortmund  
eingetragen. Die div ist damit Rechtsnachfolgerin der Mannheimer AG  
Holding und Alleingesellschafterin der Mannheimer Versicherungen. Die 
Kunden und Vertriebspartner der Mannheimer Versicherungen profitieren 
nunmehr von der Zugehörigkeit zu einem finanzstarken  
Versicherungsverbund. mehr...
 
Detecon auf planningIT eXchange 2013: Digitale Transformation interaktiv umsetzen Berlin/Köln/Eschborn (ots) -  
 
- Neue Geschäftsfähigkeiten exemplarisch modellieren 
- Transformationsvorhaben mit Enterprise Architecture Management 
  (EAM) steuern 
- Diskussion im Solution Space: "Droht das Ende der IT-Abteilung?" 
 
 
   Wo und wie wirkt sich die digitale Transformation in der eigenen  
Unternehmens- und Prozesslandschaft aus? Wie lässt sich der Aufwand  
für erforderliche Innovationen und Änderungen abschätzen? Diese und  
weitere Fragen beantwortet Detecon auf der 8. planningIT eXchange vom 
20.-21. März in Berlin. Am mehr...
 
Automotive-Branche hat noch große Einsparpotentiale Bonn/Frankfurt (ots) -  
 
   - Allein im Bereich Transportlogistik können die Unternehmen im  
     Jahr bis zu neun Prozent ihrer Kosten einsparen 
 
   - Notwendig ist eine stärkere Standardisierung, Harmonisierung und 
     Automatisierung der internationalen Logistik-Abläufe, wodurch  
     die Betriebe ihre Logistikkosten kontinuierlich und nachhaltig  
     senken können 
 
   - Als 4PL-Anbieter hat G-SCS Anfang des Jahres hierfür ein neues,  
     umfangreiches Dienstleistungs- und Softwareportfolio auf den  
     Markt gebracht, welches mehr...
 
Die besten Tourismusprojekte Oberösterreichs vor den Vorhang! - BILD Linz (ots) - Für den "Pegasus 2013 - Sonderpreis Innovativer 
Tourismus" werden die besten Tourismusprojekte Oberösterreichs 
gesucht. Ausgezeichnet werden neue Ideen, die erfolgreich umgesetzt, 
die Dienstleistungsqualität im Tourismus nachhaltig gestärkt und 
Gäste begeistert haben. 
 
   "Durch die Vorbildwirkung der Auszeichnung sollen vor allem 
Innovationen ausgelöst beziehungsweise umgesetzt und Know-how 
gefördert und weiter vermittelt werden. Gleichzeitig wird damit die 
Wettbewerbsfähigkeit der Destination Oberösterreich gestärkt und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |