| | | Geschrieben am 13-03-2013 Continentale alleinige Anteilseignerin der Mannheimer Versicherungen - Verschmelzung rechtswirksam - wichtiger Integrationsschritt vollzogen
 | 
 
 Dortmund/Mannheim (ots) - Die angekündigte Verschmelzung der
 Mannheimer AG Holding auf die deutsche internet versicherung ag
 (div), eine Gesellschaft des Continentale Versicherungsverbundes auf
 Gegenseitigkeit, wurde am 11. März im Handelsregister Dortmund
 eingetragen. Die div ist damit Rechtsnachfolgerin der Mannheimer AG
 Holding und Alleingesellschafterin der Mannheimer Versicherungen. Die
 Kunden und Vertriebspartner der Mannheimer Versicherungen profitieren
 nunmehr von der Zugehörigkeit zu einem finanzstarken
 Versicherungsverbund.
 
 Der bisher aus sechs Erstversicherern bestehende Continentale
 Versicherungsverbund hielt vor der Verschmelzung rund 93,3 Prozent
 der Aktien der Mannheimer AG Holding. Auf deren außerordentlichen
 Hauptversammlung im Dezember letzten Jahres wurde die Übertragung der
 Aktien von Minderheitsaktionären gegen eine angemessene Barabfindung
 auf die div beschlossen. Nachdem der Übertragungsbeschluss und die
 Verschmelzung Ende der vergangenen Woche im Handelsregister Mannheim
 eingetragen worden sind, wurde mit der Eintragung im Handelsregister
 Dortmund am Montag die Verschmelzung rechtswirksam. Dementsprechend
 hat die Deutsche Börse den Handel der Aktie der Mannheimer AG Holding
 ausgesetzt.
 
 "Wir haben unser Ziel, alleinige Anteilseignerin der Mannheimer zu
 werden, erreicht. Mit der nun vollzogenen Verschmelzung können wir
 die Stärken der Mannheimer im Continentale Versicherungsverbund jetzt
 nutzen", so Helmut Posch, Vorstandsvorsitzender der Continentale. Der
 bisherige Vorstandschef der Mannheimer AG Holding, Dr. Marcus Kremer,
 sieht für die Mannheimer Versicherungen neue Wachstumspotenziale:
 "Wir freuen uns, mit unserer neuen starken Mutter ein neues Kapitel
 der Unternehmensgeschichte aufzuschlagen."
 
 Kremer rückt in den Vorstand der div auf, den er gemeinsam mit dem
 Vorstandsvorsitzenden Posch bildet. Zusätzlich wird Kremer die
 Mannheimer im Continentale Versicherungsverbund vertreten und
 verantwortlicher Vorstand für den Standort Mannheim sein.
 
 Die Continentale hält an ihren Plänen für die zukünftige
 Ausrichtung der Mannheimer fest:
 
 Mannheim vierter Direktionssitz:
 
 Der Sachversicherer Mannheimer Versicherung AG bleibt in Mannheim
 als erfolgreicher Markenversicherer erhalten. Mannheim wird damit
 vierter Direktionssitz des Verbundes mit strategischen Aufgaben neben
 Dortmund, Köln und München.
 
 Vertriebe bleiben eigenständig:
 
 Die Vertriebe von Continentale und Mannheimer bleiben als
 eigenständige Einheiten erhalten. In der Ausschließlichkeit können
 die Vertriebspartner auf ausgewählte Tarife der jeweils anderen
 Gesellschaften zugreifen und ihren Kunden somit eine noch breitere
 Produktpalette anbieten.
 
 Kranken- und Lebensversicherung:
 
 Die Geschäftsmodelle der Mannheimer Krankenversicherung und der
 mamax Lebensversicherung werden in weiterer Folge in die
 entsprechenden Gesellschaften der Continentale integriert.
 
 Keine betriebsbedingten Kündigungen:
 
 Helmut Posch: "Bei diesen Veränderungen muss sich niemand um seine
 berufliche Zukunft Sorgen machen. Wir stehen zu unseren Versprechen:
 Betriebsbedingte Kündigungen sind ausgeschlossen und die Mannheimer
 wird ein starker Bestandteil in unserem Verbund."
 
 Über den Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit:
 
 Die Continentale ist kein Konzern im üblichen Sinne, denn sie
 versteht sich als ein "Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit".
 Dieses Grundverständnis bestimmt das Handeln in allen Bereichen und
 in allen Unternehmen. Es fußt auf der Rechtsform der
 Obergesellschaft: An der Spitze des Verbundes steht die Continentale
 Krankenversicherung a.G. (gegründet 1926), ein Versicherungsverein
 auf Gegenseitigkeit - und ein Versicherungsverein gehört seinen
 Mitgliedern, den Versicherten. Dank dieser Rechtsform ist die
 Continentale gefeit gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen
 unabhängig von Aktionärsinteressen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stella Scheid
 Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit
 stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation
 Tel.: 0231/919-3183
 presse@continentale.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 452365
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Detecon auf planningIT eXchange 2013: Digitale Transformation interaktiv umsetzen Berlin/Köln/Eschborn (ots) -  
 
- Neue Geschäftsfähigkeiten exemplarisch modellieren 
- Transformationsvorhaben mit Enterprise Architecture Management 
  (EAM) steuern 
- Diskussion im Solution Space: "Droht das Ende der IT-Abteilung?" 
 
 
   Wo und wie wirkt sich die digitale Transformation in der eigenen  
Unternehmens- und Prozesslandschaft aus? Wie lässt sich der Aufwand  
für erforderliche Innovationen und Änderungen abschätzen? Diese und  
weitere Fragen beantwortet Detecon auf der 8. planningIT eXchange vom 
20.-21. März in Berlin. Am mehr...
 
Automotive-Branche hat noch große Einsparpotentiale Bonn/Frankfurt (ots) -  
 
   - Allein im Bereich Transportlogistik können die Unternehmen im  
     Jahr bis zu neun Prozent ihrer Kosten einsparen 
 
   - Notwendig ist eine stärkere Standardisierung, Harmonisierung und 
     Automatisierung der internationalen Logistik-Abläufe, wodurch  
     die Betriebe ihre Logistikkosten kontinuierlich und nachhaltig  
     senken können 
 
   - Als 4PL-Anbieter hat G-SCS Anfang des Jahres hierfür ein neues,  
     umfangreiches Dienstleistungs- und Softwareportfolio auf den  
     Markt gebracht, welches mehr...
 
Die besten Tourismusprojekte Oberösterreichs vor den Vorhang! - BILD Linz (ots) - Für den "Pegasus 2013 - Sonderpreis Innovativer 
Tourismus" werden die besten Tourismusprojekte Oberösterreichs 
gesucht. Ausgezeichnet werden neue Ideen, die erfolgreich umgesetzt, 
die Dienstleistungsqualität im Tourismus nachhaltig gestärkt und 
Gäste begeistert haben. 
 
   "Durch die Vorbildwirkung der Auszeichnung sollen vor allem 
Innovationen ausgelöst beziehungsweise umgesetzt und Know-how 
gefördert und weiter vermittelt werden. Gleichzeitig wird damit die 
Wettbewerbsfähigkeit der Destination Oberösterreich gestärkt und mehr...
 
Handel in der Verantwortung: Vertrauen ist ein verderbliches Gut Stuttgart (ots) - Glaubwürdigkeit ist die Basis für  
Unternehmenserfolg. Dazu braucht es auch Nachhaltigkeit in der  
internationalen Lieferkette. Herausforderungen und Perspektiven zeigt 
das Deutsche CSR-Forum 9.-10. April 2013 in Ludwigsburg bei  
Stuttgart. 
 
   Pferdefleisch, Bio-Eier, giftige Textilien und Fabrikbrände in  
Bangladesch - die aktuellen Schlagzeilen verunsichern die Verbraucher 
und werfen Fragen auf: Wem kann ich beim Einkauf noch vertrauen? Was  
steckt tatsächlich in meiner Einkaufstasche, und wie steht es mit der 
Verantwortung mehr...
 
Frühjahrsmode: Deutsche warten schon jetzt auf den Sale Frankfurt/Main (ots) - Der Frühling ist noch gar nicht da, doch  
schon heute plant die Mehrheit der Deutschen mit dem Kauf von  
Frühjahrsmode zu warten, bis diese reduziert ist. Das berichtet die  
TextilWirtschaft (TW), die führende Fachzeitschrift für die gesamte  
Textil- und Bekleidungsbranche (Deutscher Fachverlag), in ihrer  
aktuellen Ausgabe (Nr. 11, Erscheinungstermin 14. März 2013). 
 
   Demnach wollen 61 Prozent der Deutschen mit dem Kauf von  
Frühjahrsmode warten, bis es wieder herabgesetzte Ware gibt. An der  
Mode liegt es nicht, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |