| | | Geschrieben am 13-03-2013 Frühjahrsmode: Deutsche warten schon jetzt auf den Sale
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) - Der Frühling ist noch gar nicht da, doch
 schon heute plant die Mehrheit der Deutschen mit dem Kauf von
 Frühjahrsmode zu warten, bis diese reduziert ist. Das berichtet die
 TextilWirtschaft (TW), die führende Fachzeitschrift für die gesamte
 Textil- und Bekleidungsbranche (Deutscher Fachverlag), in ihrer
 aktuellen Ausgabe (Nr. 11, Erscheinungstermin 14. März 2013).
 
 Demnach wollen 61 Prozent der Deutschen mit dem Kauf von
 Frühjahrsmode warten, bis es wieder herabgesetzte Ware gibt. An der
 Mode liegt es nicht, die Zustimmung zu den aktuellen Modethemen ist
 sehr hoch. 72 Prozent geben an, dass ihnen die aktuellen Farben
 gefallen, 64 Prozent mögen die neuen Muster. Und auch das Interesse
 an Mode ist gar nicht so gering: Fast jeder Zweite (43 Prozent) hat
 sich in den vergangenen Wochen bereits die neue Frühjahrsmode im
 Handel angesehen. Tatsächlich gekauft haben aber erst 10 Prozent der
 Befragten. Wenig überraschend: Bei den Männern liegt der Anteil der
 Früh-Käufer gerade einmal bei 6 Prozent.
 
 Die Ergebnisse basieren auf dem repräsentativen TW-Kundenmonitor
 "Frühjahrsmode". In Zusammenarbeit mit der GfK-Textilmarktforschung
 wurden 9.405 Männer und Frauen befragt.
 
 _______________________________________________________________
 
 Die TextilWirtschaft (TW) ist die einzig wöchentlich erscheinende
 Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum für die Textil- und
 Bekleidungsbranche. Sie vermittelt einen umfassenden Überblick über
 das gesamte Spektrum vom Einzelhandel bis zur Textil- und
 Bekleidungsindustrie. Die TW bietet Branchenprofis exklusive News,
 zahlreiche Berichte und interessante Marktstudien. Über 35
 Journalisten und Korrespondenten berichten aus den europäischen
 Mode-Metropolen über das Geschehen innerhalb der Branche - von der
 Produktidee über die Vertriebs-Strategie bis hin zum Abverkauf.
 
 Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
 am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
 Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
 Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitungen und
 Zeitschriften, viele davon unangefochtene Marktführer in den
 jeweiligen Branchen. Das Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen
 Angeboten, darunter Social-Media-Präsenzen, Apps und Newsletter,
 sowie von rund 500 Fachbuchtiteln ergänzt. Über 120 kommerzielle
 Veranstaltungen, beispielsweise Seminare, Kongresse und Messen,
 runden das Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter im
 In- und Ausland und erzielte 2011 einen Umsatz von 133,3 Millionen
 Euro.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
 dfv-Unternehmenskommunikation
 Brita Westerholz & Judith Scondo
 Mainzer Landstraße 251
 60326 Frankfurt/Main
 Telefon: 069 / 7595 - 2051
 Fax:     069 / 7595 - 2055
 E-Mail:  presse@dfv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 452393
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Präsentation spannender Entwicklungen bei Lymphomen (Lymphknotenkrebs) und Myelomen (Plasmazellenkrebs) auf dem Hämatologiekongress vom 13.-16. Juni 2013 in Stockholm Den Haag, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Bisher werden 80 % der Patienten, die an der häufigsten Unterart  
des malignen Lymphoms (diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom) leiden, 
mit einer Chemotherapie in Verbindung mit dem Anti-Lymphom-Antikörper 
Rituximab von dieser aggressiven Krankheit geheilt. Leider verläuft  
die Erkrankung bei jungen Hochrisikopatienten sowie bei älteren  
Patienten oft deutlich ungünstiger, sodass die dringende  
Notwendigkeit besteht, die Behandlungsergebnisse für diese Gruppen zu 
verbessern. Allerdings konnten mehr...
 
Neue Unternehmensberatung für Franchisesysteme und filialisierte Betriebe / FranchiseWerk bietet interdisziplinäre Management-Beratung Ottobrunn (ots) - In Deutschland gibt es unzählige filialisierte  
Betriebe und Franchisesysteme. Doch eine Unternehmensberatung, die  
sich auf Franchisesysteme und filialisierte Betriebe spezialisiert  
hat, die wichtigsten zum Betrieb eines Unternehmens notwendigen  
Spezialbereiche unter einem Dach vereint und inhaltlich koordiniert   
sowie neben der Beratung auch die täglich Umsetzung übernimmt, gab es 
in der Form in Deutschland bislang noch nicht. Diese Lücke will die  
neu gegründete FranchiseWerk GmbH füllen. 
 
   Das fünfköpfige Team mehr...
 
Daimler Trucks vermeldet für 2012 einen Rekordumsatz - Insgesamt wurden 31,4 Milliarden Euro erwirtschaftet, in Europa und in Nordamerika wurden deutliche Marktanteilsgewinne verzeichnet (AUDIO) Wörth (ots) - 
 
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Im Mercedes-Benz LKW-Produktionswerk in Wörth wurden heute die  
Geschäftszahlen für das Jahr 2012 vorgestellt. Daimler Trucks konnte  
im vergangenen Jahr einen Zuwachs von insgesamt neun Prozent im  
Umsatz verzeichnen und erreichte damit einen Rekordwert von 31,4  
Milliarden Euro. Trotz schwieriger Marktbedingungen wie die  
Konjunkturschwäche in Europa und der angespannten Wirtschaftslage in  
der NAFTA-Region ist der Daimler-Konzern mit dem Ergebnis zufrieden,  
auch wenn mehr...
 
ISH 2013: Erfolg gegen Produktpiraterie - 35 Kopien von Dornbracht Armaturen bei Zollrundgang sichergestellt (BILD) Iserlohn/Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Auf der diesjährigen ISH in Frankfurt (12.-16. März 2013) konnten  
bereits am ersten Messetag 1.057 gefälschte Artikel, darunter  
Produkte, Kataloge und digitale Datenträger, beim Zollrundgang  
sichergestellt werden - davon alleine 35 Kopien von Dornbracht  
Armaturen. Als Marktführer im Premium-Segment ist der  
Armaturenhersteller aus Iserlohn traditionell besonders stark von  
Nachahmungen betroffen. Darunter befinden sich immer wieder auch  
Kopien des erfolgreichen Dornbracht Klassikers Tara, aber mehr...
 
Bündnis in der Bauwirtschaft beschlossen: Wirksame Kommunikation hilft, Gefahrstoffe sicherer zu verarbeiten (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Die Verbände der Hersteller, Händler und Arbeitgeber der  
Bauwirtschaft haben sich gemeinsam mit der Industriegewerkschaft  
Bauen-Agrar-Umwelt sowie Berufsgenossenschaften auf eine  
Branchenlösung "Gefahrstoff-Kommunikation in der Lieferkette"  
geeinigt. Das neue Bündnis stellte sich am 12. März 2013 im  
Bundespresseamt vor. Grund: Die Beteiligten wollen den Umgang mit  
Informationen zu Gefahrstoffen im Einklang mit den rechtlichen  
Bestimmungen erleichtern. Rechtliche Vorgaben machen die  
vorgeschriebenen Sicherheitsdatenblätter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |