| | | Geschrieben am 13-03-2013 Daimler Trucks vermeldet für 2012 einen Rekordumsatz - Insgesamt wurden 31,4 Milliarden Euro erwirtschaftet, in Europa und in Nordamerika wurden deutliche Marktanteilsgewinne verzeichnet (AUDIO)
 | 
 
 Wörth (ots) -
 
 MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
 
 Anmoderation:
 
 Im Mercedes-Benz LKW-Produktionswerk in Wörth wurden heute die
 Geschäftszahlen für das Jahr 2012 vorgestellt. Daimler Trucks konnte
 im vergangenen Jahr einen Zuwachs von insgesamt neun Prozent im
 Umsatz verzeichnen und erreichte damit einen Rekordwert von 31,4
 Milliarden Euro. Trotz schwieriger Marktbedingungen wie die
 Konjunkturschwäche in Europa und der angespannten Wirtschaftslage in
 der NAFTA-Region ist der Daimler-Konzern mit dem Ergebnis zufrieden,
 auch wenn das EBIT mit 1,7 Milliarden Euro um 9 Prozent unter dem
 Vorjahresergebnis blieb. Verantwortlich dafür sind vor allem
 geringere Absätze in Brasilien und in Westeuropa. Zusätzlich schlugen
 planmäßige Aufwendungen für die aktuelle Produktoffensive zu Buche.
 Andreas Renschler, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für
 Daimler Trucks und Daimler Buses:
 
 O-Ton Andreas Renschler
 
 Die wirtschaftliche Entwicklung war im letzten Jahr nicht so wie
 erwartet. Ich bin aber durchweg nicht unzufrieden mit 2012. Wir haben
 vieles vorangetrieben und es hat natürlich auch vieles gezeigt, auch
 bei schwächeren Märkten können wir im Markt punkten mit unseren neuen
 Produkten, mit unseren Aktivtäten auf globaler Ebene. (0:21)
 
 Absatzzuwächse konnten im vergangenen Jahr vor allem in der
 NAFTA-Region und in Asien erzielt werden. In der NAFTA-Region legte
 der Absatz um 18 Prozent auf rund 135.000 Fahrzeuge zu, in Asien
 stiegen die Verkäufe sogar um 21 Prozent auf 164.000 Fahrzeuge.
 Worauf das zurückzuführen ist, erklärt Andreas Renschler:
 
 O-Ton Andreas Renschler
 
 In Asien ist es auch noch vor dem Hintergrund des Aufbauprogrammes
 nach der Mehrfachkatastrophe zu sehen. Dort, in Japan, sind natürlich
 sehr viele Lastwagen nötig gewesen und das hat dazu beigetragen, dass
 der Markt in Japan stabil geworden ist. In den USA ist es klar
 zurückzuführen auf einen leichten Aufwärtstrend, was die Märkte
 betrifft. Und in beiden Märkten war es dank unserer guten
 Produktpositionierung möglich, über dem Markt zu wachsen und
 Marktanteile zu gewinnen. (0:32)
 
 Für das laufende Jahr erwartet Daimler Trucks in den
 Industrieländern nur begrenzten Rückenwind von der Konjunkturseite.
 Zuwächse verspricht sich die Daimler-LKW-Sparte in diesem Jahr in den
 Schwellenländern wie China, Brasilien und Indien, da sich dort die
 Wirtschaft weiter im Wachstum befindet. Deswegen erwartet der
 Autokonzern eine erhöhte Nachfrage nach mittelschweren und schweren
 LKW im laufenden Jahr:
 
 O-Ton Andreas Renschler
 
 2013 werden sich die Märkte sehr unterschiedlich entwickeln. In
 Europa gehen wir von fast minus fünf Prozent im Markt aus. In den USA
 wird sich auch um die minus fünf Prozent im Markt abzeichnen.
 Brasilien wird wachsen. Es gibt aber auch so genannte - wie wir sagen
 - Rest-of-World-Märkte. Da gehört Fernost dazu, dort gehört China
 dazu, Russland, der mittlere Osten. Und die können natürlich auch
 einen Teil des schwierigen Umfeldes in Europa ausgleichen. Deswegen
 gehen wir davon aus, dass wir auch 2013 mengenmäßig weiter wachsen
 werden. (0:33)
 
 Mit einer umfassenden Produktpalette sieht sich der
 Daimler-Konzern gut gerüstet für die Zukunft. Und eine gute Nachricht
 gibt es auch - bei der Personalsituation weltweit, wird es in diesem
 Jahr zu keinen großen Änderungen kommen, so der Leiter der
 Nutzfahrzeugsparte:
 
 O-Ton Andreas Renschler
 
 Wir gehen davon aus, dass wir unsere Personalsituation zumindest
 konstant halten werden. Es kann in einigen Werken wie in Brasilien zu
 Einstellungen kommen, je nach dem. Aber insgesamt werden wir unsere
 Beschäftigungssituation zumindest konstant halten können. (0:16)
 
 Abmoderation:
 
 Daimler Trucks verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr einen
 neuen Rekordumsatz. Und auch in die Zukunft schaut die
 Nutzfahrzeugsparte der Daimler AG zuversichtlich. Nach einem nicht
 ganz so guten Start in das laufende Geschäftsjahr rechnen die
 Lkw-Spezialisten für das zweite Halbjahr mit einer deutlichen
 Marktentspannung und damit steigenden Absätzen, wachsenden
 Marktanteilen und einem höheren Gewinn.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner:
 Daimler AG, Uta Leitner, 0711 17 41526
 all4radio, Marc Erny, 0711 3277759 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 452396
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ISH 2013: Erfolg gegen Produktpiraterie - 35 Kopien von Dornbracht Armaturen bei Zollrundgang sichergestellt (BILD) Iserlohn/Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Auf der diesjährigen ISH in Frankfurt (12.-16. März 2013) konnten  
bereits am ersten Messetag 1.057 gefälschte Artikel, darunter  
Produkte, Kataloge und digitale Datenträger, beim Zollrundgang  
sichergestellt werden - davon alleine 35 Kopien von Dornbracht  
Armaturen. Als Marktführer im Premium-Segment ist der  
Armaturenhersteller aus Iserlohn traditionell besonders stark von  
Nachahmungen betroffen. Darunter befinden sich immer wieder auch  
Kopien des erfolgreichen Dornbracht Klassikers Tara, aber mehr...
 
Bündnis in der Bauwirtschaft beschlossen: Wirksame Kommunikation hilft, Gefahrstoffe sicherer zu verarbeiten (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Die Verbände der Hersteller, Händler und Arbeitgeber der  
Bauwirtschaft haben sich gemeinsam mit der Industriegewerkschaft  
Bauen-Agrar-Umwelt sowie Berufsgenossenschaften auf eine  
Branchenlösung "Gefahrstoff-Kommunikation in der Lieferkette"  
geeinigt. Das neue Bündnis stellte sich am 12. März 2013 im  
Bundespresseamt vor. Grund: Die Beteiligten wollen den Umgang mit  
Informationen zu Gefahrstoffen im Einklang mit den rechtlichen  
Bestimmungen erleichtern. Rechtliche Vorgaben machen die  
vorgeschriebenen Sicherheitsdatenblätter mehr...
 
ECC-Studie: PayPal ist in Deutschland das beliebteste elektronische Zahlungsmittel / Fast jeder dritte Online-Kauf wurde mit PayPal abgeschlossen Dreilinden (ots) - Der sichere und einfache Zahlprozess mit PayPal 
überzeugt Verbraucher für Käufe im Internet und im Mobile Web: Laut  
der aktuellen Payment-Studie "Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht  
der Verbraucher in D-A-CH - IZV11", durchgeführt vom ECC (IFH Köln)  
und der Hochschule Aschaffenburg, haben knapp 70 Prozent der  
Konsumenten in Deutschland PayPal bereits zum Bezahlen im Internet  
genutzt. Insgesamt wurden 2012 mehr als 29 Prozent aller  
Online-Kauftransaktionen in Deutschland über PayPal abgeschlossen.  
Mobil haben mehr...
 
ITC Global Inc. vereinbart Übernahme von NewSat Communications - Erweitert Position von ITC Global in internationalen  
Energiemärkten 
 
   St Petersburg, Florida (ots/PRNewswire) - ITC Global Inc. ("ITC  
Global" oder das "Unternehmen"), ein führender globaler Anbieter von  
Satellitenkommunikationsdienstleistungen für den Bergbau- und  
Energiesektor sowie den maritimen Sektor, verkündete heute, die  
Übernahme von NewSat Communications SA ("NewSat"), einem in  
Privatbesitz befindlichen führenden Anbieter von  
Satellitenkommunikationslösungen für die Energiemärkte in Europa, im  
Nahen Osten und in Afrika mehr...
 
SKODA Rapid mit 'red dot' Designpreis ausgezeichnet (BILD) Weiterstadt (ots) - 
 
   - SKODA Rapid erhält 'red dot' für herausragendes Produktdesign 
   - SKODA Octavia für besonders gelungene Detaillösung mit  
     "honourable mention" geehrt 
   - Bereits zum sechsten Mal geht der 'red dot' an SKODA 
 
   Der SKODA Rapid* ist mit einem der weltweit begehrtesten  
Designpreise ausgezeichnet worden: Die Kompaktlimousine der  
tschechischen Traditionsmarke erhält den 'red dot' Designpreis im  
Bereich Produktdesign. Dieses international anerkannte  
Qualitätssiegel für ausgezeichnete Gestaltung wird alljährlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |