| | | Geschrieben am 13-03-2013 Präsentation spannender Entwicklungen bei Lymphomen (Lymphknotenkrebs) und Myelomen (Plasmazellenkrebs) auf dem Hämatologiekongress vom 13.-16. Juni 2013 in Stockholm
 | 
 
 Den Haag, Niederlande (ots/PRNewswire) -
 
 Bisher werden 80 % der Patienten, die an der häufigsten Unterart
 des malignen Lymphoms (diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom) leiden,
 mit einer Chemotherapie in Verbindung mit dem Anti-Lymphom-Antikörper
 Rituximab von dieser aggressiven Krankheit geheilt. Leider verläuft
 die Erkrankung bei jungen Hochrisikopatienten sowie bei älteren
 Patienten oft deutlich ungünstiger, sodass die dringende
 Notwendigkeit besteht, die Behandlungsergebnisse für diese Gruppen zu
 verbessern. Allerdings konnten wir unser Wissen über die Biologie
 dieser Erkrankung im vergangenen Jahr deutlich verbessern. Mithilfe
 von Genexpressionsprofilen und anderen neuen molekularen Techniken
 beginnen wir nun, die Entwicklungspfade der Krankheitsauslöser zu
 erkennen bzw. zu identifizieren, die für die weitere Vermehrung von
 Lymphomzellen sorgen. Über diese wesentlichen Fortschritte wird bei
 der Konferenz ausführlich berichtet. Hier werden die ersten
 Ergebnisse klinischer Studien zu den neuen "intelligenten Molekülen",
 z. B. Lenalidomid, Enzastaurin, Bortezomib und Ibrutinib, um nur
 einige zu nennen, vorgestellt, die gezielt die Krebszellen abtöten
 und nur minimale Schäden an gesundem Gewebe und gesunden Organen
 hervorrufen. Dieser moderne Ansatz einer "personalisierten Medizin"
 sieht bislang vor allem für Patienten, die auf die konventionelle
 Behandlung nicht gut ansprechen, vielversprechend aus.
 
 Myelome, vor Kurzem noch eine tödliche maligne Erkrankung des
 Knochenmarks mit einer kurzen Überlebenszeit, sind nun auf dem besten
 Wege, zu einer chronischen Erkrankung zu werden. Diese drastische
 Veränderung verdanken wir vor allem neuartigen Wirkstoffen wie den
 Proteasome-Inhibitoren Bortezomib und Carfilzomib sowie den
 immunmodulierenden Medikamenten Thalidomid, Lenalidomid und
 Pomalidomid. Diese wurden nun in die Therapiepläne von neu
 diagnostizierten Patienten sowie nach Rückfällen mit einbezogen. Die
 Ergebnisse dieser Studien werden bei verschiedenen Veranstaltungen
 während der Konferenz vorgestellt. Bei einem immer grösser werdenden
 Teil der Patienten werden dauerhafte vollständige Remissionen
 erzielt, diese Patienten weisen also keinerlei Krankheitssymptome
 mehr auf und geniessen eine hohe Lebensqualität. Ausserdem werden
 erste Ergebnisse zur Behandlung von Myelomen mit Antikörpern - d. h.
 Daratumumab - gegen die malignen Plasmazellen vorgestellt. Eine
 weitere interessante Entwicklung ist die Verwendung der
 Gensequenzierung bei Myelomen, mit denen 'massgeschneiderte'
 Behandlungen für die einzelnen Patienten zusammengestellt werden
 können, um eine maximale Wirksamkeit bei minimaler Toxizität zu
 erreichen.
 
 Pressegespräch: Freitag, 14. Juni 2013 von 08:30 - 10:00 Uhr MEZ
 im Stockholmmässan.
 
 Die Registrierung ist für Mitarbeiter der Presse kostenlos. Sie
 können Ihren persönlichen Link für die Online-Registrierung
 anfordern, wenn Sie uns eine E-Mail mit Ihren Berechtigungsnachweisen
 an communication@ehaweb.org zusenden.
 
 http://www.ehaweb.org
 
 
 
 Pressekontakt:
 Büro der EHA-Geschäftsleitung, Ineke van der Beek, Jon Tarifa,
 E-Mail: communication@ehaweb.org,
 +31(0)70-3020-099
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 452394
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Unternehmensberatung für Franchisesysteme und filialisierte Betriebe / FranchiseWerk bietet interdisziplinäre Management-Beratung Ottobrunn (ots) - In Deutschland gibt es unzählige filialisierte  
Betriebe und Franchisesysteme. Doch eine Unternehmensberatung, die  
sich auf Franchisesysteme und filialisierte Betriebe spezialisiert  
hat, die wichtigsten zum Betrieb eines Unternehmens notwendigen  
Spezialbereiche unter einem Dach vereint und inhaltlich koordiniert   
sowie neben der Beratung auch die täglich Umsetzung übernimmt, gab es 
in der Form in Deutschland bislang noch nicht. Diese Lücke will die  
neu gegründete FranchiseWerk GmbH füllen. 
 
   Das fünfköpfige Team mehr...
 
Daimler Trucks vermeldet für 2012 einen Rekordumsatz - Insgesamt wurden 31,4 Milliarden Euro erwirtschaftet, in Europa und in Nordamerika wurden deutliche Marktanteilsgewinne verzeichnet (AUDIO) Wörth (ots) - 
 
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Im Mercedes-Benz LKW-Produktionswerk in Wörth wurden heute die  
Geschäftszahlen für das Jahr 2012 vorgestellt. Daimler Trucks konnte  
im vergangenen Jahr einen Zuwachs von insgesamt neun Prozent im  
Umsatz verzeichnen und erreichte damit einen Rekordwert von 31,4  
Milliarden Euro. Trotz schwieriger Marktbedingungen wie die  
Konjunkturschwäche in Europa und der angespannten Wirtschaftslage in  
der NAFTA-Region ist der Daimler-Konzern mit dem Ergebnis zufrieden,  
auch wenn mehr...
 
ISH 2013: Erfolg gegen Produktpiraterie - 35 Kopien von Dornbracht Armaturen bei Zollrundgang sichergestellt (BILD) Iserlohn/Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Auf der diesjährigen ISH in Frankfurt (12.-16. März 2013) konnten  
bereits am ersten Messetag 1.057 gefälschte Artikel, darunter  
Produkte, Kataloge und digitale Datenträger, beim Zollrundgang  
sichergestellt werden - davon alleine 35 Kopien von Dornbracht  
Armaturen. Als Marktführer im Premium-Segment ist der  
Armaturenhersteller aus Iserlohn traditionell besonders stark von  
Nachahmungen betroffen. Darunter befinden sich immer wieder auch  
Kopien des erfolgreichen Dornbracht Klassikers Tara, aber mehr...
 
Bündnis in der Bauwirtschaft beschlossen: Wirksame Kommunikation hilft, Gefahrstoffe sicherer zu verarbeiten (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Die Verbände der Hersteller, Händler und Arbeitgeber der  
Bauwirtschaft haben sich gemeinsam mit der Industriegewerkschaft  
Bauen-Agrar-Umwelt sowie Berufsgenossenschaften auf eine  
Branchenlösung "Gefahrstoff-Kommunikation in der Lieferkette"  
geeinigt. Das neue Bündnis stellte sich am 12. März 2013 im  
Bundespresseamt vor. Grund: Die Beteiligten wollen den Umgang mit  
Informationen zu Gefahrstoffen im Einklang mit den rechtlichen  
Bestimmungen erleichtern. Rechtliche Vorgaben machen die  
vorgeschriebenen Sicherheitsdatenblätter mehr...
 
ECC-Studie: PayPal ist in Deutschland das beliebteste elektronische Zahlungsmittel / Fast jeder dritte Online-Kauf wurde mit PayPal abgeschlossen Dreilinden (ots) - Der sichere und einfache Zahlprozess mit PayPal 
überzeugt Verbraucher für Käufe im Internet und im Mobile Web: Laut  
der aktuellen Payment-Studie "Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht  
der Verbraucher in D-A-CH - IZV11", durchgeführt vom ECC (IFH Köln)  
und der Hochschule Aschaffenburg, haben knapp 70 Prozent der  
Konsumenten in Deutschland PayPal bereits zum Bezahlen im Internet  
genutzt. Insgesamt wurden 2012 mehr als 29 Prozent aller  
Online-Kauftransaktionen in Deutschland über PayPal abgeschlossen.  
Mobil haben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |