| | | Geschrieben am 13-03-2013 Die besten Tourismusprojekte Oberösterreichs vor den Vorhang! - BILD
 | 
 
 Linz (ots) - Für den "Pegasus 2013 - Sonderpreis Innovativer
 Tourismus" werden die besten Tourismusprojekte Oberösterreichs
 gesucht. Ausgezeichnet werden neue Ideen, die erfolgreich umgesetzt,
 die Dienstleistungsqualität im Tourismus nachhaltig gestärkt und
 Gäste begeistert haben.
 
 "Durch die Vorbildwirkung der Auszeichnung sollen vor allem
 Innovationen ausgelöst beziehungsweise umgesetzt und Know-how
 gefördert und weiter vermittelt werden. Gleichzeitig wird damit die
 Wettbewerbsfähigkeit der Destination Oberösterreich gestärkt und auf
 die Bedeutung der Tourismuswirtschaft aufmerksam gemacht." sagt Mag.
 Karl Pramendorfer, Geschäftsführer des OÖ. Tourismus. Der begehrte
 Preis wird in Kooperation von OÖ Nachrichten, Land Oberösterreich und
 Oberösterreich Tourismus vergeben.
 
 Gewürdigt werden damit herausragende Persönlichkeiten und
 Projekte, die sich durch ihr besonderes Engagement für innovativen
 Tourismus in unserem Bundesland auszeichnen. Aus allen Einreichungen
 und fünf Nominierungen wird der Pegasus in Gold von einer prominent
 besetzten Jury zum Siegerprojekt gewählt. Der begehrte Preis ist mit
 5.000,-- dotiert, zur Verfügung gestellt vom Land Oberösterreich.
 
 Die Beurteilungskriterien orientieren sich an Eckpfeilern und
 Ergebnissen wie der Originalität bzw. neuartigen Lösung, der
 touristische Qualität bzw. dem Mehrwert, das ein Projekt schafft, der
 Vernetzung entlang der Dienstleistungskette oder dem kommerziellen
 Erfolg eines Projektes.
 
 Sämtliche Informationen zum Wettbewerb, die Teilnahmebedingungen
 sowie das Einreichformular finden sich unter
 http://www.oberoesterreich-tourismus.at (Tourismuspreis 2013) bzw.
 unter www.tourismuspreis.com . Anmeldeschluss ist der 12. April 2013.
 Die Prämierung der besten Tourismusideen Oberösterreichs findet am 6.
 Juni 2013 im Rahmen der Pegasus-Gala der OÖ Nachrichten statt.
 
 Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
 Originalbild-Service  sowie im OTS-Bildarchiv unter
 http://bild.ots.at
 
 Rückfragehinweis:
 Elisabeth Kierner, MSc
 Unternehmenskommunikation
 Oberösterreich Tourismus
 Freistädter Straße 119, A-4041 Linz
 Tel.: +43 (0)732 7277-123
 Fax: +43 (0)732 7277-9123
 Mobil: +43 (0)664 30 30 444
 elisabeth.kierner@lto.at
 B2B: http://www.oberoesterreich-tourismus.at
 B2C: http://www.oberoesterreich.at
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3952/aom
 
 *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
 ***
 
 TPT0004    2013-03-13/11:07
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 452368
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Handel in der Verantwortung: Vertrauen ist ein verderbliches Gut Stuttgart (ots) - Glaubwürdigkeit ist die Basis für  
Unternehmenserfolg. Dazu braucht es auch Nachhaltigkeit in der  
internationalen Lieferkette. Herausforderungen und Perspektiven zeigt 
das Deutsche CSR-Forum 9.-10. April 2013 in Ludwigsburg bei  
Stuttgart. 
 
   Pferdefleisch, Bio-Eier, giftige Textilien und Fabrikbrände in  
Bangladesch - die aktuellen Schlagzeilen verunsichern die Verbraucher 
und werfen Fragen auf: Wem kann ich beim Einkauf noch vertrauen? Was  
steckt tatsächlich in meiner Einkaufstasche, und wie steht es mit der 
Verantwortung mehr...
 
Frühjahrsmode: Deutsche warten schon jetzt auf den Sale Frankfurt/Main (ots) - Der Frühling ist noch gar nicht da, doch  
schon heute plant die Mehrheit der Deutschen mit dem Kauf von  
Frühjahrsmode zu warten, bis diese reduziert ist. Das berichtet die  
TextilWirtschaft (TW), die führende Fachzeitschrift für die gesamte  
Textil- und Bekleidungsbranche (Deutscher Fachverlag), in ihrer  
aktuellen Ausgabe (Nr. 11, Erscheinungstermin 14. März 2013). 
 
   Demnach wollen 61 Prozent der Deutschen mit dem Kauf von  
Frühjahrsmode warten, bis es wieder herabgesetzte Ware gibt. An der  
Mode liegt es nicht, mehr...
 
Präsentation spannender Entwicklungen bei Lymphomen (Lymphknotenkrebs) und Myelomen (Plasmazellenkrebs) auf dem Hämatologiekongress vom 13.-16. Juni 2013 in Stockholm Den Haag, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Bisher werden 80 % der Patienten, die an der häufigsten Unterart  
des malignen Lymphoms (diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom) leiden, 
mit einer Chemotherapie in Verbindung mit dem Anti-Lymphom-Antikörper 
Rituximab von dieser aggressiven Krankheit geheilt. Leider verläuft  
die Erkrankung bei jungen Hochrisikopatienten sowie bei älteren  
Patienten oft deutlich ungünstiger, sodass die dringende  
Notwendigkeit besteht, die Behandlungsergebnisse für diese Gruppen zu 
verbessern. Allerdings konnten mehr...
 
Neue Unternehmensberatung für Franchisesysteme und filialisierte Betriebe / FranchiseWerk bietet interdisziplinäre Management-Beratung Ottobrunn (ots) - In Deutschland gibt es unzählige filialisierte  
Betriebe und Franchisesysteme. Doch eine Unternehmensberatung, die  
sich auf Franchisesysteme und filialisierte Betriebe spezialisiert  
hat, die wichtigsten zum Betrieb eines Unternehmens notwendigen  
Spezialbereiche unter einem Dach vereint und inhaltlich koordiniert   
sowie neben der Beratung auch die täglich Umsetzung übernimmt, gab es 
in der Form in Deutschland bislang noch nicht. Diese Lücke will die  
neu gegründete FranchiseWerk GmbH füllen. 
 
   Das fünfköpfige Team mehr...
 
Daimler Trucks vermeldet für 2012 einen Rekordumsatz - Insgesamt wurden 31,4 Milliarden Euro erwirtschaftet, in Europa und in Nordamerika wurden deutliche Marktanteilsgewinne verzeichnet (AUDIO) Wörth (ots) - 
 
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Im Mercedes-Benz LKW-Produktionswerk in Wörth wurden heute die  
Geschäftszahlen für das Jahr 2012 vorgestellt. Daimler Trucks konnte  
im vergangenen Jahr einen Zuwachs von insgesamt neun Prozent im  
Umsatz verzeichnen und erreichte damit einen Rekordwert von 31,4  
Milliarden Euro. Trotz schwieriger Marktbedingungen wie die  
Konjunkturschwäche in Europa und der angespannten Wirtschaftslage in  
der NAFTA-Region ist der Daimler-Konzern mit dem Ergebnis zufrieden,  
auch wenn mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |