| | | Geschrieben am 13-03-2013 Detecon auf planningIT eXchange 2013: Digitale Transformation interaktiv umsetzen
 | 
 
 Berlin/Köln/Eschborn (ots) -
 
 - Neue Geschäftsfähigkeiten exemplarisch modellieren
 - Transformationsvorhaben mit Enterprise Architecture Management
 (EAM) steuern
 - Diskussion im Solution Space: "Droht das Ende der IT-Abteilung?"
 
 
 Wo und wie wirkt sich die digitale Transformation in der eigenen
 Unternehmens- und Prozesslandschaft aus? Wie lässt sich der Aufwand
 für erforderliche Innovationen und Änderungen abschätzen? Diese und
 weitere Fragen beantwortet Detecon auf der 8. planningIT eXchange vom
 20.-21. März in Berlin. Am 20. März lernen die Teilnehmer der Master
 Class "Innovation Modeling for the Digital Transformation" anhand
 einer Fallstudie im Bereich "Mobility Services", wie sich konkrete
 Geschäftsfähigkeiten ausbilden lassen, um etwa eine mobile,
 partnerübergreifende Kundenkommunikation oder Kollaboration in
 Netzwerken herzustellen.
 
 Der erprobte Ansatz von Detecon, unterstützt mit der
 Business-Model-Canvas-Methode und dem EAM-Tool "planning IT", soll
 die Teilnehmer befähigen, in kurzer Zeit Auswirkungen von
 Veränderungen zu bewerten. "Üblicherweise eine hochkomplexe Aufgabe,
 da oft wenig Transparenz über konkrete operative Folgen in
 Unternehmensbereichen vorhanden ist", erläutert Uwe Weber, Managing
 Partner von Detecon. Weiterhin erfahren die Teilnehmer in Berlin, wie
 sie eine Roadmap zur Umsetzung erstellen und relevante Stakeholder
 für ein Transformationsvorhaben gewinnen können.
 
 "Droht das Ende der IT-Abteilung?" fragt Detecon dann am 21. März
 die Teilnehmer seiner Solution Class. Immer mehr Fachbereiche
 entziehen sich neuen IT-Technologien nicht mehr, sondern setzen sie
 selbst gezielt für eigene Zwecke ein. Obwohl die IT damit endlich die
 lange geforderte Bedeutung erlangt, bleibt die Frage, welche Rolle
 eine herkömmliche IT-Organisation künftig einnehmen soll. Gemeinsam
 entwickeln alle Beteiligten mögliche Zielbilder für die Zukunft.
 
 Die alfabet planningIT eXchange ist ein exklusives Forum für
 Business IT Management und zieht jährlich mehr als 300
 IT-Führungskräfte auf der ganzen Welt an.
 
 Anmeldungen zur Veranstaltung:
 www.alfabet.de/en/exchange-2013/main.aspx
 
 Detecon auf der planningIT eXchange:
 Ihr Ansprechpartner: Uwe Weber
 Telefon: +49 6196 903-303
 E-Mail: Uwe.Weber@detecon.com
 Weitere Informationen unter:
 www.alfabet.de/en/exchange-2013/main.aspx
 www.detecon.com/eam
 
 Weitere Informationen unter:
 
 www.detecon.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Detecon International GmbH
 Gerhard Auer
 Sternengasse 14-16
 D-50676 Köln
 Phone: (+49 221) 9161-1013
 Fax: (+49 221) 9161-1017
 e-Mail: gerhard.auer@detecon.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 452366
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Automotive-Branche hat noch große Einsparpotentiale Bonn/Frankfurt (ots) -  
 
   - Allein im Bereich Transportlogistik können die Unternehmen im  
     Jahr bis zu neun Prozent ihrer Kosten einsparen 
 
   - Notwendig ist eine stärkere Standardisierung, Harmonisierung und 
     Automatisierung der internationalen Logistik-Abläufe, wodurch  
     die Betriebe ihre Logistikkosten kontinuierlich und nachhaltig  
     senken können 
 
   - Als 4PL-Anbieter hat G-SCS Anfang des Jahres hierfür ein neues,  
     umfangreiches Dienstleistungs- und Softwareportfolio auf den  
     Markt gebracht, welches mehr...
 
Die besten Tourismusprojekte Oberösterreichs vor den Vorhang! - BILD Linz (ots) - Für den "Pegasus 2013 - Sonderpreis Innovativer 
Tourismus" werden die besten Tourismusprojekte Oberösterreichs 
gesucht. Ausgezeichnet werden neue Ideen, die erfolgreich umgesetzt, 
die Dienstleistungsqualität im Tourismus nachhaltig gestärkt und 
Gäste begeistert haben. 
 
   "Durch die Vorbildwirkung der Auszeichnung sollen vor allem 
Innovationen ausgelöst beziehungsweise umgesetzt und Know-how 
gefördert und weiter vermittelt werden. Gleichzeitig wird damit die 
Wettbewerbsfähigkeit der Destination Oberösterreich gestärkt und mehr...
 
Handel in der Verantwortung: Vertrauen ist ein verderbliches Gut Stuttgart (ots) - Glaubwürdigkeit ist die Basis für  
Unternehmenserfolg. Dazu braucht es auch Nachhaltigkeit in der  
internationalen Lieferkette. Herausforderungen und Perspektiven zeigt 
das Deutsche CSR-Forum 9.-10. April 2013 in Ludwigsburg bei  
Stuttgart. 
 
   Pferdefleisch, Bio-Eier, giftige Textilien und Fabrikbrände in  
Bangladesch - die aktuellen Schlagzeilen verunsichern die Verbraucher 
und werfen Fragen auf: Wem kann ich beim Einkauf noch vertrauen? Was  
steckt tatsächlich in meiner Einkaufstasche, und wie steht es mit der 
Verantwortung mehr...
 
Frühjahrsmode: Deutsche warten schon jetzt auf den Sale Frankfurt/Main (ots) - Der Frühling ist noch gar nicht da, doch  
schon heute plant die Mehrheit der Deutschen mit dem Kauf von  
Frühjahrsmode zu warten, bis diese reduziert ist. Das berichtet die  
TextilWirtschaft (TW), die führende Fachzeitschrift für die gesamte  
Textil- und Bekleidungsbranche (Deutscher Fachverlag), in ihrer  
aktuellen Ausgabe (Nr. 11, Erscheinungstermin 14. März 2013). 
 
   Demnach wollen 61 Prozent der Deutschen mit dem Kauf von  
Frühjahrsmode warten, bis es wieder herabgesetzte Ware gibt. An der  
Mode liegt es nicht, mehr...
 
Präsentation spannender Entwicklungen bei Lymphomen (Lymphknotenkrebs) und Myelomen (Plasmazellenkrebs) auf dem Hämatologiekongress vom 13.-16. Juni 2013 in Stockholm Den Haag, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Bisher werden 80 % der Patienten, die an der häufigsten Unterart  
des malignen Lymphoms (diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom) leiden, 
mit einer Chemotherapie in Verbindung mit dem Anti-Lymphom-Antikörper 
Rituximab von dieser aggressiven Krankheit geheilt. Leider verläuft  
die Erkrankung bei jungen Hochrisikopatienten sowie bei älteren  
Patienten oft deutlich ungünstiger, sodass die dringende  
Notwendigkeit besteht, die Behandlungsergebnisse für diese Gruppen zu 
verbessern. Allerdings konnten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |