| | | Geschrieben am 08-03-2013 ManpowerGroup Deutschland beruft Herwarth Brune zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung / International erfahrener Topmanager tritt zum 1. Mai 2013 Nachfolge von Vera Calasan an
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) -
 Die ManpowerGroup Deutschland beruft zum 1. Mai 2013 mit Herwarth
 Brune einen erfahrenen Topmanager zum neuen Vorsitzenden der
 Geschäftsführung. Der 46-Jährige bereichert den Personaldienstleister
 vor allem durch seine Expertise im Vertrieb von Dienstleistungen.
 Brune war zuletzt als General Manager Operations bei ISS Facility
 Services beschäftigt, Tochtergesellschaft des weltweit größten
 Anbieters für Facility-Services ISS A/S mit Hauptsitz in Dänemark.
 
 Mit Herwarth Brune gewinnt die ManpowerGroup einen international
 erfahrenen Dienstleistungsexperten für die Leitung ihres
 Deutschlandgeschäfts. Brune tritt sein Amt am 1. Mai 2013 an und
 folgt damit auf Vera Calasan.
 
 Herwarth Brune ist für seine Expertise im Vertrieb von
 Dienstleistungen bekannt, die er nun in der ManpowerGroup zum Einsatz
 bringen wird. "Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben. Ein
 wichtiges Ziel ist es für mich, den Vertrieb der hochwertigen
 Lösungen der ManpowerGroup zu stärken", so der 46-Jährige.
 
 "Herwarth Brune übernimmt das Ruder in einer sich rasant verändernden
 Marktsituation mit drängenden Fragen, auf die die ManpowerGroup die
 richtigen Antworten in Form von innovativen Lösungen für Kunden und
 Kandidaten hat", sagt Hans Leentjes, Nordeuropa-Chef der
 ManpowerGroup. "In seiner bisherigen Laufbahn hat Herwarth Brune
 bewiesen, dass er es versteht, eine Vertriebsorganisation mit
 Weitblick zu führen und Marken erfolgreich zu positionieren. Wir
 freuen uns, einen so versierten Topmanager aus der
 Dienstleistungsbranche für den Chefposten in Deutschland gewonnen zu
 haben."
 
 Seit 2002 ist Herwarth Brune in Geschäftsführer-Positionen tätig.
 Zunächst war er Managing Director bei JohnsonDiversey, übernahm dann
 den Posten als Geschäftsführer beim deutschen Marktführer für
 Baufarben, den Deutschen Amphibolin-Werken (DAW). In seiner letzten
 Position als General Manager Operations bei ISS Facility Services
 gelang es Herwarth Brune, die Dienstleistungen des Unternehmens
 erstmals flächendeckend als modular aufgebaute Gesamtlösung
 anzubieten.
 
 Bereits als Jugendlicher lernte der gebürtige Leverkusener
 verschiedene Länder und Kulturen kennen: Zur Schule ging er in
 München, Brüssel, Taipei und Hong Kong. Anschließend absolvierte
 Brune ein BWL-Studium an der Universität in Siegen. Es folgte ein
 Trainee-Programm beim Stahl- und Bergbauunternehmen Hoesch,
 inzwischen Teil von ThyssenKrupp. Schließlich besetzte der 46-Jährige
 im Technologiekonzern General Electric (GE) sowohl in den
 Niederlanden als auch in Deutschland verschiedene Positionen in
 Vertrieb und Marketing - bis seine Geschäftsführerkarriere begann.
 
 Ein druckfähiges Bild von Herwarth Brune finden Sie zum Download
 unter http://www.manpower.de/presse/presseinformationen
 bzw. direkt: http://tinyurl.com/cxnd2h4.
 
 Mehr Informationen zur ManpowerGroup erhalten Sie unter
 http://www.manpower.de/presse/.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Faktenkontor GmbH
 Juliana Hartwig
 Ludwig-Erhard-Straße 37
 20459 Hamburg
 Tel.: +49 40 253 185-122
 E-Mail: juliana.hartwig@faktenkontor.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 451408
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ernennung von Hartmut Mehdorn zum neuen BER-Chef - Flughafenverband ADV: Wichtige Weichenstellung für das zukunftsweisende BER-Projekt Berlin (ots) - Hartmut Mehdorn wird der neue Chef des Flughafens  
Berlin Brandenburg. Zur Amtsübernahme erklärt Ralph Beisel,  
Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV:  
 
   "Die Entscheidung ist eine gute Weichenstellung für das aktuell  
größte Infrastrukturvorhaben der deutschen Flughafenbranche. Sie  
schafft die Grundlage dafür, dass wieder mit Hochdruck an diesem  
zukunftsweisenden Projekt gearbeitet werden kann. Berlin und die  
Region werden einen der modernsten Flughäfen in Europa erhalten. Wir  
gratulieren Hartmut Mehdorn mehr...
 
junge Welt: Opel Bochum: Betriebsratsvorsitzender Einenkel nennt Vertrag »Spaltung pur« Berlin (ots) - Der in der vergangenen Woche bei Opel geschlossene  
»Mastervertrag« sorgt weiter für Konflikte. Bochums  
Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel übte im Interview mit der in 
Berlin erscheinenden Tageszeitung »junge Welt« (Samstagausgabe)  
heftige Kritik am Zustandekommen und am Inhalt der Vereinbarung. Die  
darin enthaltenen vagen Versprechungen für den Ruhrgebietsstandort  
würden »von unserer Zustimmung zur Abwicklung des Werks und zu den  
Kündigungen abhängig gemacht«, erklärte Einenkel. »So etwas kann ich  
nicht unterschreiben.« mehr...
 
Richter bestätigt US-Autohändler im Prozess wegen Betrugs und verbotener Absprache gegen den indischen Lkw-Hersteller Mahindra Atlanta (ots/PRNewswire) - Ein US-Bundesrichter hat das von  
US-Autohändlern angestrengte Verfahren wegen Betrugs, Falschauslegung 
und verbotener Absprachen gegen den indischen Lkw-Hersteller Mahindra 
& Mahindra, Ltd. und seine Niederlassung in den USA bestätigt. Bei  
dieser Klage wird Mahindra vorgeworfen, Hunderte von Autohändlern in  
den USA um eine Geldsumme von mehr als 60 Millionen US-Dollar  
betrogen und sich Geschäftsgeheimnisse angeeignet zu haben. Dies  
behauptet der Rechtsanwalt Michael Diaz, Jr., internationaler  
geschäftsführender mehr...
 
Neu: Janssen Zukunftsfrage / Welche Rolle spielen Frauen in der pharmazeutischen Industrie? (BILD) Neuss (ots) - 
 
   'Was glauben Sie, wie viel Prozent der Top-Führungspositionen in   
Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie sind mit  
Frauen besetzt?' Mit dieser Frage startet das forschende  
Pharmaunternehmen Janssen eine Umfragereihe. Die "Janssen  
Zukunftsfragen" geben Aufschluss über die aktuelle Stimmungslage in  
der Bevölkerung zu verschiedenen für das Gesundheitswesen relevanten  
Themen. 
 
   In der ersten Janssen Zukunftsfrage geht es um die Einschätzung  
des Frauenanteils in Top-Führungspositionen. Das  
Marktforschungsinstitut mehr...
 
Kosten für Erneuerbare Energien sind Investition in die Zukunft - 
WAB kritisiert anlässlich des Jahrestages von Fukushima die Pläne der Bundesregierung Bremerhaven (ots) - Anlässlich des Jahrestages von Fukushima zieht 
die Windenergie-Agentur WAB eine gemischte Bilanz in Sachen  
Energiewende.  
 
   Nach Ansicht der WAB gefährde insbesondere die derzeitige  
Diskussion um die Investitionen in Erneuerbare Energien die  
Energiewende. "Strom aus Erneuerbaren Energien ist nicht teurer als  
der Strom aus fossilen Energieträgern: Bei einer ehrlichen  
Kostenrechnung, in der alle Abgaben und Förderungen sowie die  
externen Kosten für fossile Energien miteingerechnet werden, ist der  
Strom aus Erneuerbaren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |