CeBIT: Neuer Modellierungstisch macht BPM leicht wie nie
Geschrieben am 05-03-2013 |   
 
 Hannover (ots) -  
 
   - Softwarehersteller Metasonic präsentiert auf der diesjährigen  
     CeBIT erstmals seinen neuen BPM-Modellierungstisch "Metasonic  
     Touch" 
 
   - Mit greifbaren Bausteinen können Mitarbeiter aller  
     Unternehmensbereiche ohne IT- oder Programmierkenntnisse  
     zusammen Geschäftsprozesse am Tisch modellieren 
 
   - CeBIT-Gesprächstermin mit Herbert Kindermann, CEO von Metasonic, 
     vereinbaren unter 0611/973150 oder team@euromarcom.de 
 
   Metasonic (www.metasonic.de) präsentiert auf der diesjährigen  
CeBIT erstmals seinen neuen BPM-Modellierungstisch "Metasonic Touch". 
Der Softwarehersteller ermöglicht allen Interessenten, in Halle 3, am 
Stand K10 auf der weltweit größten Messe für Informationstechnik,  
sich selbst ein Bild von den Vorteilen dieser völligen neuartigen  
BPM-Modellierungsoberfläche zu machen: Mit greifbaren Bausteinen sind 
die Mitarbeiter aller Unternehmensbereiche ohne IT- oder  
Programmierkenntnisse in der Lage, direkt Geschäftsprozesse am Tisch  
zu modellieren. Die fertigen Modelle werden daraufhin nahtlos in die  
BPM Suite von Metasonic integriert und sofort ausgeführt,  
beispielsweise in der T-Systems-Process-Cloud. 
 
   Auch die neue Metasonic Suite 5.0 präsentiert Metasonic erstmals  
auf der CeBIT. Ausgestattet mit neuen Funktionen und  
Architekturverbesserungen ist beispielsweise ein kollaboratives  
Modellieren möglich. So können Mitarbeiter an verteilten Standorten  
im selben Prozessmodell arbeiten und Änderungen mitverfolgen.  
Grundlage hierfür ist das neue Design Repository. Interessenten  
können Metasonic Touch direkt beim Spezialisten für dynamische  
Geschäftsprozessoptimierung bestellen. Weitere Informationen zur  
neuen Modellierungsoberfläche hat Metasonic unter  
http://www.metasonic.de/touch sowie in einem Video, inkl.  
Anwendungsbeispiel, unter http://youtu.be/2TiorvjQfNo bereitgestellt. 
 
   "Bei Metasonic Touch handelt es sich um eine völlig neuartige  
Modellierungsoberfläche. Diese vereinfacht das Erstellen von  
Geschäftsprozessen um ein Vielfaches. Dies wiederum erhöht erheblich  
die Akzeptanz, neue Unternehmensprozesse einzuführen", betont Herbert 
Kindermann, CEO von Metasonic. Unternehmen steigern dadurch deutlich  
die Agilität. Zudem werde die Lücke zwischen der IT-Abteilung und den 
Fachbereichen geschlossen. Der Metasonic-CEO betont, dass es sich  
beim Metasonic Touch um einen weiteren Bestandteil der Metasonic  
Suite und somit um eine alternative Modellierungsoberfläche handelt:  
"Natürlich können die Anwender auch weiterhin am eigenen Computer  
ihre Prozesse modellieren." 
 
   Die Anwender können die einzelnen Modellierungsbausteine von  
Metasonic Touch direkt auf der Tischoberfläche verschieben. Diese  
haben an der Unterseite eine eindeutige Codierung. Eine integrierte  
Kamera erkennt diese Codierung automatisch. Schiebt man zwei dieser  
Bausteine gegeneinander, wird deren Verbindung auf die Oberfläche des 
Tisches projiziert. Auf diese Weise modellieren die einzelnen  
Mitarbeiter ihr Verhalten (Subjektverhalten) im Geschäftsprozess. Das 
Prozessmodell wird anschließend einfach in die Suite importiert und  
kann sofort getestet bzw. ausgeführt werden. 
 
   Aktuelle Informationen rund um Metasonic finden sich auch unter  
https://twitter.com/MetasonicDE,   
https://www.xing.com/companies/metasonicag und  
http://www.youtube.com/MetasonicAG. 
 
 
 
Weitere Informationen: 
Metasonic AG, Münchner Straße 29 - 
Hettenshausen, 85276 Pfaffenhofen, Tel.: 08441 / 278 10-0,  
Fax: 08441 / 278 10-999, E-Mail: info@metasonic.de,  
Web: www.metasonic.de 
 
Pressereferentin: Alexandra Gerrard,  
E-Mail: alexandra.gerrard@metasonic.de 
 
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/97315-0, 
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  450506
  
weitere Artikel: 
- Jaguar Land Rover investiert mehr als eine halbe Milliarde Pfund in neues Motorenwerk Genf/Schwalbach (ots) - Jaguar Land Rover weitet seine  
Investitionen in neue Produkte und Fertigungsanlagen nochmals aus.  
Dies kündigte der größte britische Premium-Autohersteller heute auf  
dem 83. Internationalen Automobil-Salon in Genf an. Allein in ein  
neues, noch im Lauf dieses Jahres startendes Motorenwerk investiert  
Jaguar Land Rover mittlerweile rund 500 Millionen Pfund Sterling  
(etwa 577 Millionen Euro). Hinzu kommen Investitionen in Höhe von  
2,75 Milliarden Pfund Sterling (3,175 Milliarden Euro) für innovative 
Technologien mehr...
 
  
- Dringend gesucht: Schwestern des Ikarus (BILD) Stuttgart (ots) - 
 
   *Mehr denn je setzt die Luftfahrtbranche auf Interesse und  
    Kompetenz der Mädchen und Frauen. Nicht zuletzt aus Gründen des  
    demographischen Wandels und des bevorstehenden Fachkräftemangels. 
    Frauen haben schon in den Geburtsjahren der Luftfahrt eine  
    wichtige Pionierrolle gespielt. Warum heute nicht wieder? Zumal  
    sich in einer Branche mit besten Wachstumsaussichten sichere  
    Arbeitsplätze und ausgezeichnete Verdienstmöglichkeiten  
    eröffnen.* 
 
   Die erste Frau weltweit, die nun ausgerechnet mehr...
 
  
- Produktivitätstreiber oder IT-Albtraum? / Deloitte-Studie: "Bring Your Own Device" braucht strategische Einbettung Stuttgart/München (ots) - "Shareconomy" lautet das Motto der  
diesjährigen CeBIT - dazu gehört auch BYOD (Bring Your Own Device).  
Deutsche Unternehmen gehen bei der systematischen Integration  
privater mobiler Endgeräte in die unternehmenseigene IT-Struktur noch 
zu unstrukturiert vor. Manches kann sogar kontraproduktiv wirken.  
Diejenigen, die sich für BYOD entschieden haben, stellen oft zu hohe  
Ansprüche an die Effekte und konkreten Auswirkungen. Ein adäquater  
Ansatz zum systematischen Management privater Endgeräte in  
Unternehmen kann mehr...
 
  
- Die große Welt des Wissens bei netzathleten media -  
netzathleten media und IP Deutschland vermarkten weltderwunder.de Köln (ots) - München, 05. März 2013. netzathleten media und IP  
Deutschland vermarkten ab sofort weltderwunder.de, das  
Internet-Pendant zur bekannten TV-Sendung. weltderwunder.de wird das  
Unterhaltungs-Vertical "entertainweb" von netzathleten media  
bereichern. Damit widmet sich netzathleten media einem wichtigen  
Themenfeld der Vertical Vermarktung. "Edutainment ist ein stetig  
wachsendes Feld in der Unterhaltungsbranche, sowohl in der Nutzung  
als auch bei den Werbetreibenden. "Welt der Wunder" trifft mit seinen 
populären Wissensthemen mehr...
 
  
- Zahl der Woche:
Mexiko mit 15 400 Tonnen größter Honiglieferant Deutschlands Wiesbaden (ots) - Mexiko war im Jahr 2012 Deutschlands wichtigster 
Honiglieferant: mit knapp 15 400 Tonnen Honig lag das Land an Platz  
eins der Importländer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
mitteilt, löste Mexiko damit Argentinien ab, bislang Deutschlands  
wichtigste Quelle für Honig. Aus Argentinien führte Deutschland 2012  
insgesamt 13 700 Tonnen des beliebten Naturproduktes ein. Mit großem  
Abstand folgte China, von dort wurden 5 400 Tonnen Honig importiert. 
 
   Den meisten Honig exportierte Deutschland im Jahr 2012 mit rund mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |