Die große Welt des Wissens bei netzathleten media -  
netzathleten media und IP Deutschland vermarkten weltderwunder.de
Geschrieben am 05-03-2013 |   
 
 Köln (ots) - München, 05. März 2013. netzathleten media und IP  
Deutschland vermarkten ab sofort weltderwunder.de, das  
Internet-Pendant zur bekannten TV-Sendung. weltderwunder.de wird das  
Unterhaltungs-Vertical "entertainweb" von netzathleten media  
bereichern. Damit widmet sich netzathleten media einem wichtigen  
Themenfeld der Vertical Vermarktung. "Edutainment ist ein stetig  
wachsendes Feld in der Unterhaltungsbranche, sowohl in der Nutzung  
als auch bei den Werbetreibenden. "Welt der Wunder" trifft mit seinen 
populären Wissensthemen den Nerv unseres Informationszeitalters und  
profiliert sich so als relevanter Player unter den  
unterhaltungsorientierten Wissensplattformen", erklärt Peter Lauck,  
Geschäftsführer von netzathleten media. "Umso schöner für uns, dass  
wir mit dem neuen Webauftritt von weltderwunder.de den prominentesten 
Repräsentanten dieses Themenbereichs für uns gewinnen konnten",  
ergänzt Martin Schwager, ebenfalls Geschäftsführer von netzathleten  
media. 
 
   Gemeinsam mit IP Deutschland übernimmt netzathleten media ab  
sofort die Vermarktung von weltderwunder.de und bietet dem  
Werbekunden ein breites und hochwertiges Spektrum an Themen aus  
Bereichen wie z.B. Technik, Physik und Biologie. Angesprochen wird  
der wissbegierige und engagierte User, der Spaß an den neuesten  
Gadgets hat und sich zu den unterschiedlichsten Markenartikeln und  
Technologien informieren möchte. Laut AGOF (internet facts 2012-12)  
sind 29 Prozent aller entertainweb-User sogenannte "First Mover", was 
das Ausprobieren neuer Technologien und Produkte anbetrifft. Zudem  
werden rund 50 Prozent aller User durch Werbung auf ihren bevorzugten 
Sites auf Produkte aufmerksam, gut 80 Prozent würden für eine hohe  
Produktqualität mehr bezahlen. Gerade diese anspruchsvolle Zielgruppe 
macht die Wissensplattform attraktiv für die Kommunikation von  
Produktneuheiten. Dafür steht dem Werbekunden die gesamte Palette an  
Standard Ads sowie das neue Billboard Ad zur Verfügung. 
 
   Mehr über netzathleten media und IP Deutschland erfahren Sie auf  
diesen Seiten: www.netzathleten-media.de und www.ip-deutschland.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
netzathleten media: 
Maria Poursaiadi 
(PR Manager) 
Telefon: +49 221 456-24000 
E-Mail: maria.poursaiadi@ip-deutschland.de 
 
IP Deutschland: 
Zarifa Schmitt 
(Presse & PR) 
Tel.: 0221/456-24010 
zarifa.schmitt@ip-deutschland.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  450532
  
weitere Artikel: 
- Zahl der Woche:
Mexiko mit 15 400 Tonnen größter Honiglieferant Deutschlands Wiesbaden (ots) - Mexiko war im Jahr 2012 Deutschlands wichtigster 
Honiglieferant: mit knapp 15 400 Tonnen Honig lag das Land an Platz  
eins der Importländer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
mitteilt, löste Mexiko damit Argentinien ab, bislang Deutschlands  
wichtigste Quelle für Honig. Aus Argentinien führte Deutschland 2012  
insgesamt 13 700 Tonnen des beliebten Naturproduktes ein. Mit großem  
Abstand folgte China, von dort wurden 5 400 Tonnen Honig importiert. 
 
   Den meisten Honig exportierte Deutschland im Jahr 2012 mit rund mehr...
 
  
- EU registriert ab sofort chinesische Solarimporte Brüssel (ots) - Europäische Industrie: "Wichtiger Schritt in  
laufenden Antidumping- und Antisubventionsverfahren" 
 
   Die Europäische Kommission hat mit dem heutigen Tage die  
Registrierung von Importen in Zusammenhang mit möglichen Antidumping- 
und Antisubventionszöllen auf Solarprodukte aus China begonnen.  
Importeure von Solarstrommodulen, Solarzellen und Solarwafern müssen  
ab sofort beim Zoll angeben, ob die Produkte aus China eingeführt  
wurden oder maßgeblich in China gefertigt worden sind. Auf so  
registrierte Produkte kann gegebenenfalls mehr...
 
  
- CeBIT 2013: Bundeskanzlerin Merkel besucht Software AG (BILD) Hannover (ots) - 
 
   Anlässlich ihres traditionellen CeBIT-Rundgangs besuchte  
Bundeskanzlerin Angela Merkel auch die Software AG. Das  
IT-Unternehmen zeigt auf seinem CeBIT-Stand Lösungen für das digitale 
Unternehmen. Damit können Firmen und Behörden die exponentiell  
steigende Datenflut (Big Data) besser filtern, strukturieren und in  
Echtzeit analysieren. Dies bildet eine wichtige Grundlage für die  
zeitnahe Steuerung von Geschäftsvorfällen. 
 
   Die Kanzlerin zeigte sich beeindruckt von den Möglichkeiten, die  
die Big-Data-Technologien mehr...
 
  
- Marriott kommt mit Ikea-Hotels nach Berlin und Frankfurt Frankfurt (ots) - Die Ikea-Schwester Inter Ikea wird ihre  
Budgethotelpläne gemeinsam mit Marriott verwirklichen. Nach  
Informationen der Immobilien Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher  
Fachverlag) wurde nahe dem in Bau befindlichen Berliner Großflughafen 
bereits ein erstes Grundstück für die neue Marke Moxy erworben. Auch  
über Grundstücke in Frankfurt und im Raum Mannheim/Ludwigshafen wird  
verhandelt, erklärt Marriott gegenüber dieser Zeitung. Europaweit  
könnten 50 Moxy-Hotels gemeinsam mit Ikea entstehen, davon bis zu 20  
in Deutschland. mehr...
 
  
- axanta AG startet Unternehmensvermittlungen in den USA (BILD) Oldenburg (ots) - 
 
   Im Februar 2013 hat die auf Unternehmensvermittlungen  
spezialisierte axanta AG einen langfristigen Kooperationsvertrag mit  
dem M&A-Berater NBS National Business Search aus Tampa im  
US-Bundesstaat Florida geschlossen.  
 
   Beide Berater wollen sich für international interessante  
Verkaufsmandate passende Kaufinteressenten vermitteln. Dabei greifen  
die Unternehmensvermittler auf ihre umfangreichen hauseigenen  
Datenbanken zurück. Alleine die axanta AG hat derzeit über 4.000  
qualifizierte Suchanfragen von Kaufinteressenten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |