| | | Geschrieben am 04-03-2013 Valtech realisiert Mobile Shop für Neukunden Marc O'Polo
 | 
 
 Düsseldorf/München (ots) - Valtech hat für Marc O´Polo einen neuen
 mobilen Shop realisiert und dafür die gesamte konzeptionelle und
 visuelle Entwicklung übernommen. Die Fullservice-Digitalagentur
 Valtech hat den mobilen Shop auf Basis von Responsive Website Design
 entwickelt. Der urban-lässige Lifestyle und die natürlichen
 Materialien, für die das Modern Premium Casual Label steht, kommen so
 auch bei einem mobilen Einkaufsbummel optimal zur Geltung - egal ob
 auf Smartphone, Tablet-PC oder Mini-Tablet. Technisch setzte Valtech
 das Frontend mittels HTML und CSS um.
 
 Valtech Deutschland konnte bereits in den vergangenen Monaten
 erfolgreich Projekte für Marc O'Polo realisieren. So war Valtech an
 der jüngsten Social Media-Kampagne "The Casualist" beteiligt. Bei der
 wöchentlichen Video-Talkshow, in der die Schaufensterpuppe "Smart
 Marc" die Hauptrolle spielte, verantwortete das Kreativ-Team um
 Creative Director Richard Gabler die begleitende Online- und Social
 Media-Kommunikation. Auch bei der Animation der Video-Episoden floss
 das Know-how von Valtech ein.
 
 Bereits im vergangenen Jahr kreierte der Fullservice-Dienstleister
 eine hochwertige Social Media Kampagne rund um die Neueröffnung des
 Marc O'Polo-Stores in Paris. An der "Wall of Love" konnten sich
 Facebook-Fans mit einem Foto in verliebter Pose verewigen, als Preis
 lockte eine Reise nach Paris samt Shopping-Gutschein.
 
 "Bei der Arbeit für Marc O'Polo können wir eine große Bandbreite
 unseres Portfolios zeigen, die von der Online-Kampagne bis zur
 Entwicklung eines M-Commerce-Projekts reicht", sagt Axel Heyenga,
 Director Sales & Marketing bei Valtech Deutschland.
 
 "Valtech Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten als
 zuverlässiger, kreativer und technisch versierter Partner bewährt.
 Der gesamte mobile Bereich bekommt immer mehr Relevanz, nicht nur
 beim Traffic, sondern auch beim eigentlichen Umsatz des Unternehmens.
 Als Premium Modern Casual Marke wollen wir für unseren Kunden das
 Einkaufen so leicht und komfortabel wie möglich gestalten, daher sind
 mobile Endgeräte mittlerweile nicht mehr wegzudenken", sagt Alexander
 Lechner, Head of E-Commerce bei Marc O'Polo.
 
 Über Valtech:
 
 Valtech Deutschland ist eine Fullservice-Digitalagentur, die tiefe
 Technologie-Kompetenz mit langjähriger Marketing-Erfahrung verknüpft.
 Valtech versteht sich als Partner für die digitale Transformation von
 Unternehmen. Der Dienstleister mit 100 Mitarbeitern in Düsseldorf,
 München und Frankfurt unterstützt Kunden auf allen Ebenen im
 digitalen Geschäft. Die Bandbreite reicht von mobilen Anwendungen und
 Online-Kampagnen über E-Commerce- und Customer Engagement-Plattformen
 bis hin zu maßgeschneiderter Software-Entwicklung und Beratung in
 agiler Methodik. Die Valtech GmbH gehört zur Valtech-Gruppe mit mehr
 als 1600 Mitarbeitern an 18 Standorten in acht Ländern. Valtech wurde
 1993 in Frankreich gegründet und notiert dort an der Pariser Börse.
 Zu den internationalen Referenzen zählen unter anderem Audi, Louis
 Vuitton, Michelin und Novartis, zum Partnernetzwerk gehören unter
 anderem Firmen wie Adobe, Hybris und Sitecore.
 
 Über Marc O'Polo:
 
 1967 in Stockholm gegründet, ist Marc O´Polo heute eine der
 international führenden Premium Modern Casual Marken. Die Marc O'Polo
 Welt umfasst die Kollektionen Marc O´Polo Modern Casual und Smart,
 Marc O'Polo Shoes, die Lizenzen Marc O' Polo Junior, Accessories,
 Eyewear, Underwear, Beachwear, Legwear, Jewels und Home sowie die
 eigenständige Gesellschaft CAMPUS GmbH.
 
 Der Hauptsitz der Marc O'Polo AG befindet sich südlich von München
 in Stephanskirchen. Von dort werden international rund 2.600 Stores
 und Handelspartner beliefert. Dabei handelt es sich aktuell um 92
 eigene Stores, 143 Franchise-Stores, 1.145  Flächenpartner sowie
 1.219 Multi Brand Stores (Stand November 2012). Marc O'Polo ist
 zurzeit in etwa 30 Ländern erhältlich, darunter in Deutschland,
 Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, in Belgien, Schweden,
 Finnland, Dänemark, Norwegen, Irland, Frankreich sowie in Polen,
 Russland und im osteuropäischen Raum. Zudem werden die Marc O'Polo
 Kollektionen über die eigenen Online-Shops in Deutschland, Belgien,
 Frankreich, Österreich, Schweiz, Schweden und den Niederlanden
 verkauft unter: www.marc-o-polo.com.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Simone Fasse // PR
 
 Tel. +49 (0) 170 48 330 16
 
 simone.fasse@valtech.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 450324
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BDI zum Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung zu Managergehältern Berlin (ots) - BDI zum Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung zu  
Managergehältern: Kein Bedarf für gesetzliche Neuregelung 
 
   - Ausgeprägte Sensibilität in Deutschland 
   - Aufsichtsräte agieren unter Einbeziehung der  
     Arbeitnehmervertreter verantwortungsbewusst 
   - Hauptversammlung hat bereits Mitspracherechte 
 
   11/2013 
 
   4. März 2013 
 
   "In Deutschland besteht kein Bedarf für eine gesetzliche  
Neuregulierung bei der Vorstandsvergütung", sagte Heiko Willems,  
Leiter der Abteilung Recht und Versicherung des BDI, nach mehr...
 
Bayer-Widerspruch gegen indische Zwangslizenz abgelehnt
ÄRZTE OHNE GRENZEN begrüßt Entscheidung für bezahlbare Medikamente Berlin/Chennai (ots) - Das indische Intellectual Property  
Appellate Board (IPAB) hat den Widerspruch des Pharmakonzerns Bayer  
gegen eine Zwangslizenz für die Produktion des Krebsmedikamentes  
Nexavar abgelehnt. ÄRZTE OHNE GRENZEN begrüßt die am Montag bekannt  
gegebene Entscheidung des obersten indischen  
Patentprüfungsausschusses in Chennai. 
 
   "Die Entscheidung stärkt Zwangslizenzen als wichtiges Instrument  
zum Schutz der öffentlichen Gesundheit", sagt Oliver Moldenhauer,  
Koordinator der Medikamentenkampagne von ÄRZTE OHNE GRENZEN mehr...
 
Sechstes Spin-off-Unternehmen von Merck Serono wird sich auf immunologische Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts konzentrieren Genf (ots/PRNewswire) - 
 
   Die neue Ausgründung Calypso Biotech wird die Forschung und  
Entwicklung präklinischer Antikörperprogramme von Merck Serono  
fortführen 
 
   Merck Serono, eine Sparte der Merck-Gruppe, Darmstadt,  
Deutschland, gab heute die Gründung von Calypso Biotech bekannt.  
Hierbei handelt es sich um die sechste Ausgründung (Spin-off) aus dem 
so genannten Entrepreneur Partnership Program (EPP). Calypso Biotech  
wurde rund um das F&E-Portfolio von Merck Serono auf dem Gebiet der  
entzündlichen Darmerkrankungen gegründet, mehr...
 
ruf mit exklusiven Messeangeboten auf der ITB 2013 / Spezialist für junges Reisen bietet umfangreiches Programm und stellt seine neue Studie vor Bielefeld (ots) - Welche Medien nutzen Jugendliche von heute? Wie  
wichtig sind soziale Netze für ihre Kommunikation? Und speziell für  
die Touristikbranche: Wie planen junge Menschen ihren Urlaub? Und wie 
ist ihr Buchungsverhalten? Diesen Fragen widmet sich Europas größter  
Veranstalter von betreuten Reisen für Kinder, Jugendliche und junge  
Erwachsene auf der diesjährigen Internationalen Tourismusbörse (ITB)  
in Berlin. In Halle 4.1 am Stand 101 können sowohl Fach- als auch  
Privatbesucher erleben, was einen Urlaub mit ruf ausmacht. Der mehr...
 
bet-at-home.com AG Konzern Geschäftszahlen 2012 (1.1. bis 31.12.2012) Düsseldorf (ots) - bet-at-home.com blickt auf ein erfolgreiches 
Jahr 2012 zurück. Die hochgesteckten Ziele konnten ein weiteres Mal 
übertroffen werden. Die Bemühungen um ausgezeichnete Angebote und 
guten Service spiegeln sich auch im wachsenden Zuspruch der Kunden 
wider. 
 
 - Rohertrag (Hold) konnte um 17,4% auf 85,46 Mio. EUR gesteigert 
   werden (2011: 72,81 Mio. EUR) 
 - Konzernergebnis vor Steuern beträgt 2,27 Mio. EUR (2011: 5,52 
   Mio. EUR), wobei Wettsteuernund Glücksspielabgaben das 
   Geschäftsjahr 2012 mit -9,94 Mio. EUR (2011: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |