| | | Geschrieben am 04-03-2013 ruf mit exklusiven Messeangeboten auf der ITB 2013 / Spezialist für junges Reisen bietet umfangreiches Programm und stellt seine neue Studie vor
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Welche Medien nutzen Jugendliche von heute? Wie
 wichtig sind soziale Netze für ihre Kommunikation? Und speziell für
 die Touristikbranche: Wie planen junge Menschen ihren Urlaub? Und wie
 ist ihr Buchungsverhalten? Diesen Fragen widmet sich Europas größter
 Veranstalter von betreuten Reisen für Kinder, Jugendliche und junge
 Erwachsene auf der diesjährigen Internationalen Tourismusbörse (ITB)
 in Berlin. In Halle 4.1 am Stand 101 können sowohl Fach- als auch
 Privatbesucher erleben, was einen Urlaub mit ruf ausmacht. Der
 Reiseveranstalter ist auch in diesem Jahr wieder einer der
 Kooperationspartner der ITB und bietet für beide Zielgruppen ein
 umfangreiches Programm an.
 
 Auf der weltgrößten Tourismusmesse werden auch in diesem Jahr rund
 170.000 Besucher erwartet. Vom 6. bis zum 10. März 2013 zeigt ruf am
 rund 120 Quadratmeter großen Stand in Halle 4.1/101, was aktuelle,
 junge Reisetrends ausmacht.
 
 An den öffentlichen Besuchertagen am Samstag und Sonntag sind
 besonders Jugendliche und ihre Eltern eingeladen, am ruf Messestand
 vorbei zu schauen. Zum ersten Mal haben die Privatbesucher die
 Möglichkeit, auf der ITB nicht nur Informationen zu sammeln, sondern
 auch Reisen zu buchen. ruf bietet speziell für die Messe konzipierte
 Angebote an, die auf das Berliner Publikum zugeschnitten sind. Am
 Stand gibt es ein Programm zum Mitmachen und Ausprobieren: zum
 Beispiel den X-Box-Contest, den ruf Clubtanz, oder die Foto-Aktion
 "Pimp my Teamer". Jeden Messetag stellt außerdem ein ruf Koch mittags
 das Verpflegungskonzept des Reiseveranstalters vor und verteilt
 Kostproben.
 
 Das Highlight der Fachbesuchertage von Mittwoch bis Freitag ist in
 diesem Jahr die Vorstellung der neuen ruf Studie "Young Traveller
 2013", welche Dirk Föste, Leiter Vertrieb, Marketing und PR bei ruf,
 in einem Vortrag am Freitag, den 8. März, ab 13:00 Uhr auf der Bühne
 in Halle 4.1 präsentieren wird. Buchen Jugendliche lieber im
 Reisebüro, beim Veranstalter oder online? Und wo würden sie buchen,
 wenn der Preis überall gleich wäre? Was sind Ihre Wunsch-Urlaubsziele
 und welche Rolle spielen Kataloge oder Internetseiten bei der Wahl
 der Destination? Wie viel Zeit verbringen Jugendliche dabei bei
 Facebook? Diese und weitere spannende Fragen hat ruf in einer
 gemeinsamen Studie mit dem VIR (Verband Internet Reisevertrieb e.V.)
 verarbeitet.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ruf Reisen GmbH
 Inga Krusch
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.: 05 21/9 62 76 07
 presse@ruf.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 450341
 
 weitere Artikel:
 
 | 
bet-at-home.com AG Konzern Geschäftszahlen 2012 (1.1. bis 31.12.2012) Düsseldorf (ots) - bet-at-home.com blickt auf ein erfolgreiches 
Jahr 2012 zurück. Die hochgesteckten Ziele konnten ein weiteres Mal 
übertroffen werden. Die Bemühungen um ausgezeichnete Angebote und 
guten Service spiegeln sich auch im wachsenden Zuspruch der Kunden 
wider. 
 
 - Rohertrag (Hold) konnte um 17,4% auf 85,46 Mio. EUR gesteigert 
   werden (2011: 72,81 Mio. EUR) 
 - Konzernergebnis vor Steuern beträgt 2,27 Mio. EUR (2011: 5,52 
   Mio. EUR), wobei Wettsteuernund Glücksspielabgaben das 
   Geschäftsjahr 2012 mit -9,94 Mio. EUR (2011: mehr...
 
XSITE startet dynamisch ins Frühjahr / Neue Engagements auf Exceed, Internet World und K5 Liga Düsseldorf (ots) - Gleich auf zwei führenden Veranstaltungen ist  
die XSITE GmbH im März vertreten. XSITE ist Partner der Exceed  
Konferenz Berlin und Sponsor der Internet World in München. 
 
   XSITE ist Partner der Exceed in Berlin 
 
   Die Zukunft des Online-Handels ist das Thema der 7. Exciting  
Commerce Frühjahrskonferenz in Berlin. In der Kalkscheune in Berlin  
treffen sich am 12. und 13. März Innovationstreiber und E-Commerce  
Experten, um gemeinsam aktuelle Marktentwicklungen und Trends zu  
diskutieren. Als richtungsweisende, innovative mehr...
 
Fahrzeugmarkt im Februar schwach Bonn (ots) - Mehr als 507 000 Besitzumschreibungen brachten im  
Februar 2013 einen Rückgang im Gebrauchtwagengeschäft. Die Zahl lag  
um 3,4 Prozent unter dem Februar-Wert des Vorjahres und um 11,6  
Prozent unter den Januar-Zahlen 2013. 
 
   Bei den Neufahrzeugen setzte sich der schwache Start vom Januar  
mit knapp über 200 000 Einheiten und einem  Minus von 10,5 Prozent im 
Vergleich zum Februar 2012 fort. Die Zahl der Neuzulassungen in den  
ersten beiden Monaten mit minus 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr  
bestätige die Prognose des Kfz-Gewerbes, mehr...
 
Der Tagesspiegel: CSU will Manager-Gehälter begrenzen Berlin (ots) - Auch die CSU will die Vergütung von Managern  
begrenzen. "Ich halte die Diskussion für sinnvoll. Der Zusammenhang  
zwischen Leistung und Entgelt ist heute ab einer bestimmten Kategorie 
nicht mehr gegeben", sagte Georg Nüßlein, wirtschaftspolitischer  
Sprecher der CSU im Bundestag, dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Es 
sei "eine gute Idee, die Hauptversammlung über die Gehälter der  
Vorstände entscheiden zu lassen". 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909 
 
 mehr...
 
Der Tagesspiegel: Futtermittelhersteller lehnen Mehrkosten für Kontrollen ab Berlin (ots) - Die Futtermittelhersteller lehnen eine stärkere  
Beteiligung an den Kosten der staatlichen Lebensmittelkontrolle ab.  
"Bei anlassbezogenen Kontrollen zahlen wir schon heute", sagte der  
Geschäftsführer des Deutschen Verbands Tiernahrung, Peter Radewahn,  
dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Wenn die Behörden verstärkt  
kontrollieren, weil Schadstoffe in einzelnen Chargen gefunden wurden, 
können die Bundesländer bereits heute die Mehrausgaben der Wirtschaft 
in Rechnung stellen. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |