| | | Geschrieben am 04-03-2013 XSITE startet dynamisch ins Frühjahr / Neue Engagements auf Exceed, Internet World und K5 Liga
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Gleich auf zwei führenden Veranstaltungen ist
 die XSITE GmbH im März vertreten. XSITE ist Partner der Exceed
 Konferenz Berlin und Sponsor der Internet World in München.
 
 XSITE ist Partner der Exceed in Berlin
 
 Die Zukunft des Online-Handels ist das Thema der 7. Exciting
 Commerce Frühjahrskonferenz in Berlin. In der Kalkscheune in Berlin
 treffen sich am 12. und 13. März Innovationstreiber und E-Commerce
 Experten, um gemeinsam aktuelle Marktentwicklungen und Trends zu
 diskutieren. Als richtungsweisende, innovative E-Commerce-Plattform
 ist XSITE in diesem Jahr erstmalig Partner der Konferenz.
 
 Gleichzeitig ist XSITE nun auch Mitglied der neuen K5 Liga, die
 sich rund um die K5 Konferenz gebildet hat. Sie vereint Anbieter von
 Dienstleistungen und Agenturen, die den Online-Handel in
 strategischen Wachstumsphasen unterstützen.
 
 XSITE ist Sponsor der Internet World in München
 
 Auch auf der führenden E-Commerce-Messe Internet World baut XSITE
 sein Engagement aus. Seit diesem Jahr ist XSITE nicht nur Aussteller
 sondern auch Sponsor der Veranstaltung am 19. und 20. März 2013. Auch
 das Kongressprogramm gestaltet XSITE aktiv mit: Der XSITE Vortrag zum
 Thema "Emotionalisierung im E-Commerce - Brechen Sie Regeln!" findet
 am 20. März um 15.30 Uhr in der Infoarena III statt. Als Aussteller
 präsentiert XSITE sein erfolgreiches Cloud Shopsystem gemeinsam mit
 dem neuen Partner ACID21 an Stand D078. Die Guided Tour E-Commerce
 über die Messe beinhaltet den Stand von XSITE.
 
 Christoph Heiders, Director Marketing & Sales, XSITE GmbH: "Mit
 unseren neuen Engagements wollen wir als innovatives Unternehmen
 unseren Beitrag zur strategischen Entwicklung der Branche leisten."
 
 Weitere Informationen finden Sie unter www.xsite.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Melanie Schrader
 PUBLIC TUNE
 Agentur für Kommunikation & PR
 Flurstr. 34
 40235 Düsseldorf
 
 Tel. 0211 / 59815-159
 Fax 0211 / 59815-160
 E-Mail schrader@public-tune.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 450343
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fahrzeugmarkt im Februar schwach Bonn (ots) - Mehr als 507 000 Besitzumschreibungen brachten im  
Februar 2013 einen Rückgang im Gebrauchtwagengeschäft. Die Zahl lag  
um 3,4 Prozent unter dem Februar-Wert des Vorjahres und um 11,6  
Prozent unter den Januar-Zahlen 2013. 
 
   Bei den Neufahrzeugen setzte sich der schwache Start vom Januar  
mit knapp über 200 000 Einheiten und einem  Minus von 10,5 Prozent im 
Vergleich zum Februar 2012 fort. Die Zahl der Neuzulassungen in den  
ersten beiden Monaten mit minus 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr  
bestätige die Prognose des Kfz-Gewerbes, mehr...
 
Der Tagesspiegel: CSU will Manager-Gehälter begrenzen Berlin (ots) - Auch die CSU will die Vergütung von Managern  
begrenzen. "Ich halte die Diskussion für sinnvoll. Der Zusammenhang  
zwischen Leistung und Entgelt ist heute ab einer bestimmten Kategorie 
nicht mehr gegeben", sagte Georg Nüßlein, wirtschaftspolitischer  
Sprecher der CSU im Bundestag, dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Es 
sei "eine gute Idee, die Hauptversammlung über die Gehälter der  
Vorstände entscheiden zu lassen". 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909 
 
 mehr...
 
Der Tagesspiegel: Futtermittelhersteller lehnen Mehrkosten für Kontrollen ab Berlin (ots) - Die Futtermittelhersteller lehnen eine stärkere  
Beteiligung an den Kosten der staatlichen Lebensmittelkontrolle ab.  
"Bei anlassbezogenen Kontrollen zahlen wir schon heute", sagte der  
Geschäftsführer des Deutschen Verbands Tiernahrung, Peter Radewahn,  
dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Wenn die Behörden verstärkt  
kontrollieren, weil Schadstoffe in einzelnen Chargen gefunden wurden, 
können die Bundesländer bereits heute die Mehrausgaben der Wirtschaft 
in Rechnung stellen. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte mehr...
 
Worldhotels treibt Expansion seiner Markenhotels mit neuer Personalie voran Frankfurt (ots) -  
 
Robert van der Graaf ist zum Regional Vice President Full Licence  
Europe, Middle East und Africa ernannt worden 
 
   Worldhotels, eine führende globale Gruppe für unabhängige Vier-  
und Fünf-Sterne-Hotels, treibt die Expansion seines  
Soft-Franchise-Konzeptes als Alternative zu gängigen  
Franchise-Verträgen voran und schafft dafür die Position des Reginal  
Vice President Full Licence Europe, Middle East und Africa. In seiner 
neuen Position wird Robert van der Graaf, ehemals Director of  
Marketing Services bei Worldhotels, mehr...
 
Worldhotels creates new position to expand branded hotel offering Frankfurt (ots) -  
 
Robert van der Graaf appointed Regional Vice President Full Licence  
Europe, Middle East and Africa 
 
   Worldhotels, a leading global group for independent upscale  
hotels, is growing its branded soft franchise solution as the ideal  
alternative to traditional franchising and has newly created the  
position of Regional Vice President Full Licence Europe, Middle East  
and Africa to head the development and consultancy of the branded  
hotels. Robert van der Graaf, previously Director of Marketing  
Services at Worldhotels, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |