| | | Geschrieben am 04-03-2013 Sitel Work@Home Solutions: das Arbeitsmodell der Zukunft (BILD)
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 Sitel Work@Home Solutions, das auf der CCW 2013 vorgestellt wurde,
 bietet eine zeitgemäße Antwort auf das Problem Personalmangel in der
 Contact Center Branche.
 
 Sitel, führender BPO-Anbieter (Business Process Outsourcing) von
 Kundenserviceleistungen, blickt auf eine erfolgreiche CCW 2013
 zurück. So hat der Outsourcing-Provider erstmals dem Fachpublikum
 sein neues und flexibles Arbeitsmodell Sitel Work@Home Solutions
 vorgestellt. "Wir freuen uns, dass unser Arbeitsmodell Sitel
 Work@Home Solutions durchweg positives Feedback erhalten hat", so
 Christian Steinebach, Managing Director Deutschland, Osteuropa und
 Niederlande der Sitel GmbH. Sitel trifft mit seinem Arbeitsmodell den
 Nerv der Zeit, denn auch und vor allem die Contact-Center-Branche
 steht vor der Aufgabe, geeignete und gut qualifizierte Mitarbeiter zu
 finden. So sind aktuell rund 20.000 Stellen in der Branche unbesetzt.
 Die Herausforderung: qualifizierte Mitarbeiter zu einem Preis zu
 finden, den der Markt bereit ist zu zahlen. "Eine weitere
 Herausforderung ist die Tatsache, dass immer größere Ansprüche an
 Qualität und Flexibilität der Agents gestellt werden. Beispielsweise
 kann es vorkommen, dass Agents nur für drei Monate und nur drei bis
 vier Stunden am Tag benötigt werden", so Christian Steinebach.
 
 Sitel Work@Home Solutions bietet hier einen gleichermaßen
 zeitgemäßen wie attraktiven Ansatz. Zum einen erreicht das Modell
 zukünftige Mitarbeiter, die auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Chance
 hatten ― beispielsweise qualifizierte Mütter, die eine
 Teilzeitbeschäftigung suchen. Zum anderen bietet Work@Home den
 Agenten die benötigte Flexibilität und Kunden die Möglichkeit,
 tagesbedingte oder saisonale Peaks besser aufzufangen. Auf diese
 Weise werden schnellere Reaktionszeiten bei hohem und unerwartetem
 Agentenbedarf ebenso gewährleistet wie kürzere oder geteilte
 Schichten. Sitel Work@Home Solutions vereinfacht somit saisonale oder
 anderweitig an die Bedürfnisse der Branche oder des Kunden angepasste
 Arbeitszeiten. Dies ermöglicht Sitel ein effizientes
 Schichtmanagement, Kosteneffizienz durch Cost per Contact und einen
 optimalen Kundensupport genau dann, wann der Kunde ihn braucht:
 Sonntag nachmittags, abends um 22.00 Uhr oder in der heißen
 Weihnachtsphase.
 
 Der Qualitätsanspruch an die Mitarbeiter ist dabei gewährleistet.
 Datenauswertungen belegen die Erfolge und zeigen, dass Sitel
 Work@Home Solutions nicht nur auf Augenhöhe mit seiner
 Inhouse-Variante operiert, sondern im Schnitt in den wichtigsten
 Leistungskennzahlen (z. B. geringere Fluktuation, bessere Umsetzung,
 bessere Qualität, höhere Kundenzufriedenheit, höhere Kundenbindung
 und höherer Ertrag per Anruf) sogar übertrifft. Das resultiert unter
 anderem daraus, dass Agenten nicht lokal vor Ort sein müssen, sondern
 den Qualitätsansprüchen entsprechend ortsunabhängig rekrutiert werden
 können. Sitel Work@Home Solutions vergrößert den Radius der
 Einsatzmöglichkeiten, vereinfacht die Zusammenstellung qualifizierter
 Kundenteams und erweitert den Personenkreis qualifizierter
 Mitarbeiter signifikant. Verbesserte Leistungen und Services durch
 ausgezeichnete Teams werden somit ortsunabhängig für alle Kunden
 erreichbar. Nachweislich wächst durch flexible Arbeitszeiten und den
 Wegfall des Arbeitsweges auch die Leistungsbereitschaft der Agenten.
 
 Ein wichtiger Aspekt des Arbeitsmodells ist Datensicherheit. Der
 Ansatz von Sitel Work@Home Solutions geht gerade in diesem Punkt weit
 über das "blinde Vertrauen" auf technische Möglichkeiten hinaus. Zwar
 arbeitet Sitel mit den modernsten Security-Standards der
 Datenkapselung und-verschlüsselung sowie einer Absicherung durch
 Monitoring- und Controlling-Instrumente. Die Basis für effektive
 Datensicherheit legt Sitel jedoch bereits in der sorgfältigen Auswahl
 und gründlichen Prüfung der Agenten. Hier kommt es insbesondere
 darauf an, bereits bei deren Einstellung größtmögliche
 Vertrauenswürdigkeit und Verlässlichkeit zu garantieren. Durch
 kontinuierliche Trainings, Schulungen und Prüfungen werden diese
 fortwährend gesichert und weiter vergrößert.
 
 Sitel
 
 Sitel ist einer der Weltmarktführer im Bereich Outsourcing von
 Kundendienstleistungen. Das Unternehmen kann auf mehr als 28 Jahre
 Erfahrung in dieser Branche zurückgreifen und wurde in der jährlichen
 Studie "Black Book of Outsourcing" von Datamonitor zwei Mal als
 insgesamt bester Anbieter von Call Center Outsourcing-Diensten
 bewertet. Die über 58.000 Mitarbeiter von Sitel sorgen dafür, dass
 die Kunden mit einer vorhersehbaren Rendite aus ihren
 Kundeninvestitionen rechnen können, indem sie die Kundenbindung
 verbessern und Effizienz wie Umsätze steigern. Die von Sitel
 angebotenen Lösungen umfassen mehr als 120 Call Center im Inland
 sowie im benachbarten und ferneren Ausland, in 24 Ländern in Nord-
 und Südamerika, Europa, Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum. Das
 Unternehmen befindet sich in Privatbesitz. Hauptanteilseigner ist das
 diversifizierte kanadische Unternehmen Onex Corporation.
 
 Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf www.sitel.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Irene Nehrkorn-Kayn
 Marketing Manager
 Germany, Eastern Europe & Netherlands
 +49 211 875 338 43 T
 irene.nehrkorn-kayn@sitel.com
 
 Katja Ziegler
 Sitel Presseservice
 F&H Public Relations
 +49 89 121 75 128
 sitel@fundh.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 450296
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gazpromneft-Aero steigerte in 2012 seine Kerosinlieferungen an ausländische Fluglinien in Russland um 35 % St. Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) - 
 
   Gazpromneft-Aero, ein Kerosinanbieter von Gazprom Neft, dem  
fünftgrössten russischen Öl- und Gasunternehmen, hat die  
Kerosinlieferungen an ausländische Fluglinien an den grössten  
russischen Flughäfen um 15.000 Tonnen gesteigert, was im Vergleich zu 
2011 einer Steigerung von 35 % entspricht. 
 
   Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link: 
 
   http://www.multivu.com/mnr/58696-Gazpromneft-Aero 
 
   Gazpromneft-Aero hat seinen Status als grösster Einzelhändler auf mehr...
 
Deutsche Verkehrs-Zeitung: LEO Award 2013 für Frank Wiemer
Vorstand der REWE Group in Hamburg als "Manager des Jahres" ausgezeichnet Köln (ots) - Frank Wiemer, Vorstand der REWE Group, wurde von der  
Deutschen Verkehrs-Zeitung in der Kategorie "Manager des Jahres" mit  
dem LEO Award 2013 ausgezeichnet. Der begehrte Branchenpreis wurde  
dem Manager am vergangenen Freitag (1.3.) im Rahmen einer festlichen  
Gala mit 350 geladenen Gästen aus Logistikwirtschaft und Politik im  
Hamburger Curio-Haus verliehen. 
 
   Die Verlagsjury unter Vorsitz von Günther Hörbst, Chefredakteur  
der DVZ, begründet die Verleihung des LEO mit der herausragenden  
persönlichen Leistung von Frank mehr...
 
junge Welt: junge Welt geht in die Offensive/
Kioskkampagne startet am 11. März Berlin (ots) - Die meisten überregionalen Tageszeitungen finden  
sich mit dem dramatischen Rückgang ihrer Verkäufe im Einzelhandel ab. 
Die in Berlin erscheinende "junge Welt" konnte Zuwächse verbuchen -  
und will die nun mit einer aufwändigen Kampagne dynamisieren. 
 
   Die Tageszeitung junge Welt bereitet zur Zeit die größte  
Werbekampagne vor, die die Zeitung seit 1989 jemals gestartet hat.  
Zwar ist die junge Welt mit einer verkauften Auflage von 18.000  
Exemplaren die kleinste überregionale Tageszeitung in Deutschland,  
sie ist aber mehr...
 
Premiere: ITB in Berlin besuchen - Hamburg buchen Hamburg (ots) - Erstmals können Besucher der Internationalen  
Tourismus-Börse Berlin (ITB) vor Ort ihren Kurztrip nach Hamburg  
buchen. Für Reiseinteressierte öffnet die weltgrößte Tourismusmesse  
am 9. und 10. März. Der Hamburger Messestand erstreckt sich über 600  
Quadratmeter und präsentiert das pralle Hamburger Leben. Hier führen  
Kreuzfahrtexperten, Kultureinrichtungen, Hotels oder auch die  
internationale gartenschau hamburg durch das Jahr 2013. Hier verraten 
die Spezialisten des Reiseveranstalters Hamburg Tourismus (HHT)  
Insidertipps, mehr...
 
"Flucht in die Karibik" /
"ZDFzoom"-Dokumentation über die Steuertricks der Konzerne Mainz (ots) - Sie machen Milliarden-Gewinne, sie agieren auf der  
ganzen Welt, doch sie zahlen immer weniger Steuern. Nicht nur Apple,  
IKEA oder Starbucks - auch deutsche Konzerne haben ein  
weitverzweigtes Netz an Finanztöchtern in Steueroasen. Wie diese  
Geflechte aussehen, zeigt die "ZDFzoom"-Dokumentation "Flucht in die  
Karibik" am Mittwoch, 6. März 2013, um 23.15 Uhr. 
 
   Der Schaden für die Gesellschaft ist gigantisch. Bis zu eine  
Billion Euro im Jahr gehe den EU-Mitgliedsstaaten durch Steuerflucht  
und -hinterziehung  verloren, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |