(Registrieren)

Gazpromneft-Aero steigerte in 2012 seine Kerosinlieferungen an ausländische Fluglinien in Russland um 35 %

Geschrieben am 04-03-2013

St. Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) -

Gazpromneft-Aero, ein Kerosinanbieter von Gazprom Neft, dem
fünftgrössten russischen Öl- und Gasunternehmen, hat die
Kerosinlieferungen an ausländische Fluglinien an den grössten
russischen Flughäfen um 15.000 Tonnen gesteigert, was im Vergleich zu
2011 einer Steigerung von 35 % entspricht.

Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:

http://www.multivu.com/mnr/58696-Gazpromneft-Aero

Gazpromneft-Aero hat seinen Status als grösster Einzelhändler auf
dem russischen Kerosinmarkt in 2012 behauptet. Der
Gesamtkerosinumsatz des Unternehmens betrug 2.900.000 Tonnen. Davon
wurden über 1.900.000 Tonnen auf einer Into-Plane-Basis geliefert, 22
% mehr als 2011. Das Unternehmen verfügt auch über ein eigenes
Distributionsnetzwerk, es ist das grösste in Russland und umfasst
Betankungsstationen an 31 Flughäfen.

Zu den neuen Kunden, die Gazpromneft-Aero im vergangenen Jahr
gewinnen konnte, gehören Emirates, Turkish Airlines, Hamburg Airways
und andere Fluglinien. In Übereinstimmung mit der
Strategievereinbarung von Gazpromneft-Aero und Air Total
International (ATI) stellt das Unternehmen seinen Betankungsservice
für das französische Unternehmen AigleAzur am Flughafen Vnukovo in
Moskau bereit. Vertragsgemäss haben die Unternehmen einander ihre
Präsenznetzwerke, einschliesslich der Betankung von regulären,
einmaligen und ungeplanten Charterflügen, zugänglich gemacht.

Die Entwicklungsstrategie von Gazpromneft-Aero umfasst die
geschäftliche Expansion zu den sibirischen Flughäfen, wo sich die
transsibirischen Luftführungen von Europa nach Asien konzentrieren.
Direktlieferungen von der Raffinerie Omsk Oil von Gazprom Neft
gewährleisten beste Preise und garantieren die erforderlichen
Kerosinmengen für die Fluggesellschaften. 2012 begann Gazpromneft -
Aero mit dem Betanken der ersten Flüge der Transportgesellschaft
YangtzeRiverExpress am Tolmachevo International Airport in
Nowosibirsk, Russland.

Gazpromneft-Aero engagiert sich dafür, bei Kerosinqualität und der
Betankung von Flugzeugen die internationalen Standards in Russland
einzuführen. Es war unter den ersten russischen Unternehmen, die
Versicherungen gegen mögliche Umweltschäden und
Haftpflichtversicherungen mit weltweiter Abdeckung abgeschlossen
haben. "Wir bieten unseren Partnern sehr günstige langfristige
Verträge für die Kerosinlieferung an und freuen uns auf die
Zusammenarbeit mit den weltweit wichtigsten Fluggesellschaften", so
Wladimir Jegorow, CEO von Gazpromneft-Aero.

REFERENZ:

Gazpromneft - Aero agiert seit dem 1. Januar 2008 als Anbieter von
Flugzeugbetankung und Into-Plane-Dienstleistungen. Seit Dezember 2008
ist Gazpromneft-Aero ein strategischer Partner der IATA für
Kerosinlieferungen.

Gazpromneft-Aero ist der grösste Einzelhändler auf dem russischen
Kerosinmarkt. Das Unternehmen ist an 38 russischen Flughäfen tätig.
Die verwendeten Technologien entsprechen der höchsten für
Kerosinarbeiten verfügbaren Sicherheitsstufe: Grün.



Video:
http://www.multivu.com/mnr/58696-Gazpromneft-Aero




Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Medien: Tel.: +7(812)449-18-83 (*65-93),
E-Mail: aero.pr@gazprom-neft.ru


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

450297

weitere Artikel:
  • Deutsche Verkehrs-Zeitung: LEO Award 2013 für Frank Wiemer Vorstand der REWE Group in Hamburg als "Manager des Jahres" ausgezeichnet Köln (ots) - Frank Wiemer, Vorstand der REWE Group, wurde von der Deutschen Verkehrs-Zeitung in der Kategorie "Manager des Jahres" mit dem LEO Award 2013 ausgezeichnet. Der begehrte Branchenpreis wurde dem Manager am vergangenen Freitag (1.3.) im Rahmen einer festlichen Gala mit 350 geladenen Gästen aus Logistikwirtschaft und Politik im Hamburger Curio-Haus verliehen. Die Verlagsjury unter Vorsitz von Günther Hörbst, Chefredakteur der DVZ, begründet die Verleihung des LEO mit der herausragenden persönlichen Leistung von Frank mehr...

  • junge Welt: junge Welt geht in die Offensive/ Kioskkampagne startet am 11. März Berlin (ots) - Die meisten überregionalen Tageszeitungen finden sich mit dem dramatischen Rückgang ihrer Verkäufe im Einzelhandel ab. Die in Berlin erscheinende "junge Welt" konnte Zuwächse verbuchen - und will die nun mit einer aufwändigen Kampagne dynamisieren. Die Tageszeitung junge Welt bereitet zur Zeit die größte Werbekampagne vor, die die Zeitung seit 1989 jemals gestartet hat. Zwar ist die junge Welt mit einer verkauften Auflage von 18.000 Exemplaren die kleinste überregionale Tageszeitung in Deutschland, sie ist aber mehr...

  • Premiere: ITB in Berlin besuchen - Hamburg buchen Hamburg (ots) - Erstmals können Besucher der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB) vor Ort ihren Kurztrip nach Hamburg buchen. Für Reiseinteressierte öffnet die weltgrößte Tourismusmesse am 9. und 10. März. Der Hamburger Messestand erstreckt sich über 600 Quadratmeter und präsentiert das pralle Hamburger Leben. Hier führen Kreuzfahrtexperten, Kultureinrichtungen, Hotels oder auch die internationale gartenschau hamburg durch das Jahr 2013. Hier verraten die Spezialisten des Reiseveranstalters Hamburg Tourismus (HHT) Insidertipps, mehr...

  • "Flucht in die Karibik" / "ZDFzoom"-Dokumentation über die Steuertricks der Konzerne Mainz (ots) - Sie machen Milliarden-Gewinne, sie agieren auf der ganzen Welt, doch sie zahlen immer weniger Steuern. Nicht nur Apple, IKEA oder Starbucks - auch deutsche Konzerne haben ein weitverzweigtes Netz an Finanztöchtern in Steueroasen. Wie diese Geflechte aussehen, zeigt die "ZDFzoom"-Dokumentation "Flucht in die Karibik" am Mittwoch, 6. März 2013, um 23.15 Uhr. Der Schaden für die Gesellschaft ist gigantisch. Bis zu eine Billion Euro im Jahr gehe den EU-Mitgliedsstaaten durch Steuerflucht und -hinterziehung verloren, mehr...

  • Im Journal of Hypertension veröffentlichte Erkenntnisse zeigen, dass behandlungsresistenter Bluthochdruck eine erhebliche psychische Belastung für Patienten darstellt -- Weltweite Umfrage zeigt dringende Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Patienten und Ärzten beim Umgang mit behandlungsresistentem Bluthochdruck Erlangen, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die Ergebnisse einer umfangreichen, internationalen Studie über behandlungsresistenten Bluthochdruck (rHTN) zeigen, dass sich rHTN nennenswert auf die "Lebensqualität" von Patienten auswirkt und ihre Stimmung, Arbeit und zwischenmenschlichen Beziehungen negativ beeinflusst. Dieser Erkenntnisse unterstreichen den dringenden Bedarf an konsequenter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht