| | | Geschrieben am 04-03-2013 Boomende IT-Branche bietet beste Karrierechancen / Im Durchschnitt 3,7 offene Stellen je arbeitslosem Informatiker
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Informatiker haben aufgrund der guten
 Auftragslage und den Wachtumsprognosen für die IT-Branche
 hervorragende Karrierechancen. Dieses Ergebnis geht aus den aktuellen
 Arbeitsmarktzahlen und einer Expertenbefragung des VDI Verein
 Deutscher Ingenieure hervor.
 
 "Laut der jährlichen CeBIT-Umfrage des VDI, an der sich in diesem
 Jahr 550 IT-Experten beteiligten, schätzen aktuell rund 70 Prozent
 der Befragten die internationale Wettbewerbsfähigkeit des
 IT-Standorts Deutschland als gut oder sehr gut ein. 20 Prozent der
 Experten meinen, dass sie sich bis 2015 sogar noch verbessern wird.
 Die IT-Branche wird somit 2013 im Vergleich zur deutschen Wirt-schaft
 überdurchschnittlich wachsen," sagt Dieter Westerkamp,
 stellvertretender Leiter Technik und Wissenschaft im VDI.
 "Wachstumspotenziale in der IT sehen unsere befragten Experten
 besonders in den Bereichen IT-Sicherheit, Cloud Computing, Embedded
 Systems und im Ausbau von Smart Grids."
 
 Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten
 Informatiker steigt seit Jahren an. Viele IT-Unternehmen konnten 2012
 zum dritten Mal in Folge ein Umsatzplus verzeichnen. Das schlägt sich
 auch auf dem Arbeitsmarkt nieder. "Die Zahl der
 sozialversicherungspflichtig beschäftigten Informatiker befand sich
 mit über 191.000 im Jahr 2011 auf Rekordniveau - und ein Ende dieses
 kontinuierlichen Anstiegs ist nicht in Sicht", sagt Dr. Ina Kayser,
 Arbeitsmarktexpertin im VDI. Im Dezember 2012 gab es fast  20.500
 offene Stellen für Informatiker. Der Wert lag in 2012 permanent bei
 über 20.000 - und das trotz des Abschwungs der deutschen Wirtschaft
 in der zweiten Jahreshälfte. Im Durchschnitt waren 3,7 offene Stellen
 je arbeitslosem Informatiker zu verzeichnen.
 
 "Aufgrund des doppelten Abiturjahrgangs und des Wegfalls der
 Wehrpflicht ist die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik
 erfreulicherweise auf 50.500 in 2011 gestiegen. Auch die
 Erstabschlüsse haben sich seit 2001 beständig erhöht auf über 15.700
 in 2011. Die deutlich gestiegene Zahl der Erstabschlüsse hat aber
 nicht, wie einige befürchtet haben, zu einer Überschwemmung im
 IT-Arbeitsmarkt geführt", sagt Kayser. "Das Gegenteil ist der Fall:
 Die Absolventen wurden regelrecht vom Markt aufgesogen."
 
 Laut der aktuellen CeBIT-Umfrage des VDI bleibt die Situation in
 Zukunft ähnlich. Nur 25 Prozent unserer Befragten meint, dass die
 Verfügbarkeit von IT-Spezialisten aktuell noch gut oder gar sehr gut
 ist. Rund 22 Prozent sprechen explizit von einer schlechten
 Verfügbarkeit - hauptsächlich aufgrund der nicht ausreichenden Anzahl
 an Bewerbern. Knapp 70 Prozent gehen zudem davon aus, dass der Bedarf
 bis 2015 weiter steigen wird. Gesucht werden Fachkräfte vor allem in
 der Software-Entwicklung, aber auch in der IT-Sicherheit und dem
 IT-Projektmanagement herrscht nach Angaben der Befragten ein hoher
 Bedarf an Spezialisten.
 
 "Unternehmen gehen je nach Größe sehr unterschiedlich mit der
 schlechten Bewerberlage um. Großunternehmen setzen mit 53 Prozent der
 Nennungen auf Outsourcing von Dienstleistungen. Über 40 Prozent der
 Befragten aus Großunternehmen geben sogar an, deswegen die
 Verlagerung von Bereichen ins Ausland zu forcieren. Das muss zu
 denken geben", so Westerkamp. Anders ist die Situation bei KMUs:
 Kleinere und mittlere Unternehmen setzen vermehrt auf die
 Weiterbildung des vorhandenen Personals, so 46 Prozent der Befragten
 diese Gruppe, wohingegen Outsourcing und Verlagerungen ins Ausland
 eher kein Thema sind. Generell setzen KMUs vermehrt auch auf
 attraktive bzw. flexible Arbeits- und Beschäftigungsmodelle.
 
 Der VDI - Sprecher, Gestalter, Netzwerker
 
 Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer
 Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt der
 VDI Verein Deutscher Ingenieure. Seit über 150 Jahren stehen wir
 Ingenieurinnen und Ingenieuren zuverlässig zur Seite. Mehr als 12.000
 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur
 Förderung unseres Technikstandorts. Das überzeugt: Mit über 150.000
 Mitgliedern ist der VDI die mit Abstand größte Ingenieurvereinigung
 Deutschlands.
 
 
 
 Ihr Ansprechpartner in der VDI-Pressestelle:
 Stephan Berends
 Telefon: +49 211 6214-276
 E-Mail: presse@vdi.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 450271
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ITB Berlin 2013: ANIMOD steigert Umsatz mit Hotelgutscheinen um 35 Prozent Köln (ots) - Mehr als 30.000 verkaufte Gutscheine seit  
Jahresbeginn - Online-Spezialist überzeugt mit attraktiven  
Arrangements im Premium-Segment 
 
   Die Kölner ANIMOD GmbH hat in den ersten beiden Monaten des Jahres 
2013 bereits über 30.000 Hotelgutscheine verkauft und ihren Umsatz  
damit von 2,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf jetzt 3,1 Mio. Euro  
gesteigert. Das entspricht einem Zuwachs von 34,8 Prozent. Der  
Online-Spezialist für den nationalen und internationalen  
Hotelgutschein-Verkauf - mit insgesamt 60 Mitarbeitern in Europa mehr...
 
Sitel Work@Home Solutions: das Arbeitsmodell der Zukunft (BILD) Düsseldorf (ots) - 
 
   Sitel Work@Home Solutions, das auf der CCW 2013 vorgestellt wurde, 
bietet eine zeitgemäße Antwort auf das Problem Personalmangel in der  
Contact Center Branche. 
 
   Sitel, führender BPO-Anbieter (Business Process Outsourcing) von  
Kundenserviceleistungen, blickt auf eine erfolgreiche CCW 2013  
zurück. So hat der Outsourcing-Provider erstmals dem Fachpublikum  
sein neues und flexibles Arbeitsmodell Sitel Work@Home Solutions  
vorgestellt. "Wir freuen uns, dass unser Arbeitsmodell Sitel  
Work@Home Solutions durchweg mehr...
 
Gazpromneft-Aero steigerte in 2012 seine Kerosinlieferungen an ausländische Fluglinien in Russland um 35 % St. Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) - 
 
   Gazpromneft-Aero, ein Kerosinanbieter von Gazprom Neft, dem  
fünftgrössten russischen Öl- und Gasunternehmen, hat die  
Kerosinlieferungen an ausländische Fluglinien an den grössten  
russischen Flughäfen um 15.000 Tonnen gesteigert, was im Vergleich zu 
2011 einer Steigerung von 35 % entspricht. 
 
   Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link: 
 
   http://www.multivu.com/mnr/58696-Gazpromneft-Aero 
 
   Gazpromneft-Aero hat seinen Status als grösster Einzelhändler auf mehr...
 
Deutsche Verkehrs-Zeitung: LEO Award 2013 für Frank Wiemer
Vorstand der REWE Group in Hamburg als "Manager des Jahres" ausgezeichnet Köln (ots) - Frank Wiemer, Vorstand der REWE Group, wurde von der  
Deutschen Verkehrs-Zeitung in der Kategorie "Manager des Jahres" mit  
dem LEO Award 2013 ausgezeichnet. Der begehrte Branchenpreis wurde  
dem Manager am vergangenen Freitag (1.3.) im Rahmen einer festlichen  
Gala mit 350 geladenen Gästen aus Logistikwirtschaft und Politik im  
Hamburger Curio-Haus verliehen. 
 
   Die Verlagsjury unter Vorsitz von Günther Hörbst, Chefredakteur  
der DVZ, begründet die Verleihung des LEO mit der herausragenden  
persönlichen Leistung von Frank mehr...
 
junge Welt: junge Welt geht in die Offensive/
Kioskkampagne startet am 11. März Berlin (ots) - Die meisten überregionalen Tageszeitungen finden  
sich mit dem dramatischen Rückgang ihrer Verkäufe im Einzelhandel ab. 
Die in Berlin erscheinende "junge Welt" konnte Zuwächse verbuchen -  
und will die nun mit einer aufwändigen Kampagne dynamisieren. 
 
   Die Tageszeitung junge Welt bereitet zur Zeit die größte  
Werbekampagne vor, die die Zeitung seit 1989 jemals gestartet hat.  
Zwar ist die junge Welt mit einer verkauften Auflage von 18.000  
Exemplaren die kleinste überregionale Tageszeitung in Deutschland,  
sie ist aber mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |