| | | Geschrieben am 31-01-2013 Neuer "Stralsund"-Krimi in ZDF und ZDFneo / 
Vierter Fall für Katharina Wackernagel (BILD)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Polizeikommissarin Nina Petersen (Katharina Wackernagel) ermittelt
 in ihrem vierten Fall an der Ostseeküste, am Angelpunkt zwischen Ost-
 und Westeuropa. Das ZDF zeigt "Stralsund - Tödliches Versprechen" als
 "Fernsehfilm der Woche" am Montag, 4. Februar 2013, 20.15 Uhr. In
 ZDFneo ist der Film bereits am Sonntag, 3. Februar 2013, 21.45 Uhr,
 als Erstausstrahlung zu sehen.
 
 Der 18-jährige Vitas (Mateusz Dopieralski) kommt mit der Fähre aus
 dem litauischen Klaipeda auf Rügen an. Erwartet wird er von Michael
 Leschek. Kurz darauf ist Leschek tot. Bei der Zeugenbefragung
 begegnet Kommissarin Nina Petersen dem jungen Litauer - und wird von
 ihm niedergeschlagen. Er kann entkommen und wird für Nina und ihre
 Kollegen Benjamin Lietz (Wotan Wilke Möhring), Karl Hidde (Alexander
 Held) und Gregor Meyer (Michael Rotschopf) zum Hauptverdächtigen.
 
 Als Vitas in das Haus des Stralsunder Streifenpolizisten Paul
 Warnke (Jörg Schüttauf) eindringt und dessen Frau Johanna (Heike
 Trinker) entführt, suchen die Ermittler nach der Verbindung zwischen
 Vitas, den Warnkes und dem Toten auf Rügen.
 
 Eine Gemeinsamkeit zwischen Warnke und dem Ermordeten ist die
 ehrenamtliche Unterstützung einer Hilfsorganisation in Litauen. Dann
 entdecken Nina und Benjamin eine Verbindung zwischen Vitas und Paul
 Warnke: Elena Zalgiris (Dora Horvath), eine Litauerin, die bei einem
 Supermarktüberfall vor vier Tagen ermordet wurde. Kaltblütig, wie das
 Video der Überwachungskamera beweist.
 
 Wie gut kennen sich Vitas und Paul Warnke wirklich? Warnke war in
 den vergangenen Jahren mehrmals in Litauen gewesen. Wofür wurden
 diese Ausflüge tatsächlich genutzt? Die Situation spitzt sich zu. In
 Gastrollen spielen Andreas Schröders, Alexander Hauff, Tim Wilde und
 andere. Regie führte wieder Martin Eigler, das Drehbuch entstand
 erneut in Zusammenarbeit mit Sven Poser.
 
 Den dritten "Stralsund"-Krimi mit dem Titel "Blutige Fährte",
 verfolgten am 30. Januar 2012 6,25 Millionen Zuschauer (18,0 Prozent
 Marktanteil) im ZDF.
 
 Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
 70-16100, und über
 http://bilderdienst.zdf.de/presse/stralsundtoedlichesversprechen
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 444390
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sonderausgabe "HÖRZU Reporter": Auf Entdeckungsreise mit bekannten Journalisten und Fotografen Berlin (ots) - +++ Investigative Reportagen / Exklusive Porträts / 
Beeindruckende Bilderstrecken +++ 
 
   Erstmals präsentiert Deutschlands größte Programmzeitschrift HÖRZU 
eine hochwertig gestaltete Sonderausgabe: Für das Magazin "HÖRZU  
Reporter", das am Freitag, 1. Februar 2013, erscheint, hat die  
Redaktion auf 228 Seiten anspruchsvolle und vor allem bildgewaltige  
Reportagen zusammengestellt. Die Berichte stammen von HÖRZU-Reportern 
sowie von bekannten Fotografen und Journalisten wie David Doubilet,  
James Nachtwey oder Antonia Rados. mehr...
 
GRAZIA: Angela Meier-Jakobsen zum Mitglied der Chefredaktion ernannt / David Röhr ist neuer Art Director Hamburg (ots) - Zum 1. Februar wird Angela Meier-Jakobsen zu ihrer 
bisherigen Funktion als Ressortleiterin Text zum Mitglied der  
Chefredaktion von GRAZIA ernannt. Seit Anfang des Jahres verantwortet 
außerdem David Röhr als neuer Art Director die Gestaltung des  
Premium-Fashion-Weeklies. Er folgt damit auf Jesta Brouns, die den  
Verlag auf eigenen Wunsch verlässt. 
 
   Angela Meier-Jakobsen ist seit 2009 bei GRAZIA tätig, erst als  
freie Mitarbeiterin, dann als Chefreporterin und seit September 2010  
als Ressortleiterin Text. Zuvor war mehr...
 
BKK VBU will Darmkrebs keine Chance geben Berlin (ots) - Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 70.000  
Menschen an Darmkrebs. Gleichzeitig aber wird die wichtigste  
Vorsorgeuntersuchung, die Darmspiegelung, nur von drei Prozent der  
gesetzlich Versicherten in Anspruch genommen. "Viel zu wenig", findet 
Andrea Galle, Vorstand der BKK VBU, "wir wollen die Inanspruchnahme  
der Darmkrebsvorsorge steigern, weil es keine bessere Maßnahme gibt,  
die Zahl der Krebsneuerkrankungen deutlich zu senken." Deshalb ist  
die BKK VBU dem Aktionsbündnis gegen Darmkrebs beigetreten. 
 
   Ziel der mehr...
 
SWRinfo überträgt Diskussion über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Interkative Diskussion anschließend mit Untertiteln verfügbar Stuttgart/Baden-Baden (ots) - Stuttgart. Baden-Baden. Das digitale 
Nachrichten- und Informationsprogramm des Südwestrundfunks SWRinfo  
überträgt die interaktive Diskussionsrunde der Veranstaltungsreihe  
SWRdirekt: "Abgezockt? Der Rundfunkbeitrag und sein Wert." Im  
Digitalradio wird die Diskussion zeitgleich mit dem audiovisuellen  
Livestream unter SWR.de/direkt am Freitag, 1. Februar 2013, ab 20.15  
Uhr ausgestrahlt. Mit SWR-Moderator Clemens Bratzler diskutieren:  
Diemut Roether, verantwortliche Redakteurin von epd medien,  
Hans-Peter mehr...
 
SWR Sinfonieorchester erhält Ehrenpreis 2013 Baden-Baden (ots) - Freiburg, Baden-Baden. Das SWR  
Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg erhält den Ehrenpreis 2013 
des "Preises der deutschen Schallplattenkritik". Diese Ehrenurkunde  
vergibt der "Preis der deutschen Schallplattenkritik" an  
herausragende Persönlichkeiten, die sich als Interpreten, Künstler  
oder Produzenten um die Musikaufzeichnung auf Ton- und Bildtonträgern 
besonders verdient gemacht haben. In der Begründung heißt es unter  
anderem, dass sich das Orchester eine "außerordentliche Neugier und  
kreative Offenheit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |