| | | Geschrieben am 31-01-2013 SWR Sinfonieorchester erhält Ehrenpreis 2013
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Freiburg, Baden-Baden. Das SWR
 Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg erhält den Ehrenpreis 2013
 des "Preises der deutschen Schallplattenkritik". Diese Ehrenurkunde
 vergibt der "Preis der deutschen Schallplattenkritik" an
 herausragende Persönlichkeiten, die sich als Interpreten, Künstler
 oder Produzenten um die Musikaufzeichnung auf Ton- und Bildtonträgern
 besonders verdient gemacht haben. In der Begründung heißt es unter
 anderem, dass sich das Orchester eine "außerordentliche Neugier und
 kreative Offenheit speziell für zeitgenössisches Komponieren
 entwickelt und bewahrt" habe. "Diese Pionierarbeit am Puls der
 Gegenwart ist, in der Zusammenarbeit mit den Donaueschinger
 Musiktagen, zu einem Markenzeichen des Orchesters geworden."
 SWR-Hörfunkdirektor Gerold Hug: "Ich freue mich sehr über diese
 Auszeichnung. Dieser Ehrenpreis stellt erneut unter Beweis, welche
 hohe Qualität die SWR-Orchestermusik hat. Dieses außerordentliche
 Niveau möchten wir auch in Zukunft halten, trotz der schwierigen
 finanziellen Rahmenbedingungen." Die vollständige Begründung der Jury
 finden Sie unter schallplattenkritik.de Informationen zum
 Reformprozess bei den SWR-Orchestern sind auf SWR.de/zukunft
 
 
 
 Pressekontakt:
 Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 444395
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Personalie: Dr. Stephanie Caspar wechselt zur WELT-Gruppe Berlin (ots) - Dr. Stephanie Caspar, 39, Gründerin und  
Geschäftsführerin des zur Otto-Group gehörenden  
e-Commerce-Unternehmens Mirapodo, wird spätestens zum 1. August 2013  
Verlagsgeschäftsführerin der WELT-Gruppe. Sie folgt auf Christoph  
Rüth, 45, der das Unternehmen Ende März verlassen wird, um eine  
andere Tätigkeit in der Verlagsbranche zu übernehmen. 
 
   Caspar ist seit 2009 Geschäftsführerin von Mirapodo. Ihre  
berufliche Laufbahn startete sie als Unternehmensberaterin bei  
McKinsey. Darauf folgten Stationen bei Ebay, zuletzt mehr...
 
Münchener Startup "FASHIONLOCALS" öffnet die Mode-Pforten (BILD) München (ots) - 
 
   Das neue Münchener Startup FASHIONLOCALS ist in der öffentlichen  
Beta-Phase an den Start gegangen. Ab sofort können Modebegeisterte im 
Internet unter www.fashion-locals.com durch die angesagtesten Stores  
in Europa per Mausklick jetten. 
 
   FASHIONLOCALS bietet eine Online-Shopping-Plattform für  
Modebegeisterte. Ziel des neuen Startups ist es, das internationale  
Shoppingflair der Modemetropolen über das Internet einzigartig  
erlebbar zu machen. Dabei setzen die Macher des Portals auf eine  
hochwertige Sortimentsdarstellung mehr...
 
PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 01. Februar 2013, Tages-Tipps: 20:15
Containerschiffe/ 21:45 Jenseits von Bali Bonn (ots) - 05:05 
 
   Sabotage vor Kuba - Das Ende der USS Maine Film von Robert  
Erickson, PHOENIX / Discovery/2004 1898 fuhr der Schlachtkreuzer USS  
Maine zur damals spanischen Kolonie Kuba, um die Auseinandersetzungen 
zwischen Spanien und den USA zu schlichten. Kurz darauf explodierte  
die USS Maine im Hafen von Havanna. Die Zerstörung des Symbols  
amerikanischer Militärmacht galt sofort als terroristischer Akt. Noch 
bevor die Ursache der Explosion geklärt war, wurde die Bevölkerung  
über die Presse auf Rache eingeschworen. Die spanischen mehr...
 
Elektromagnetischen Feldern auf der Spur - LTE auf dem Prüfstand (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Der Ausbau des neuen Mobilfunkstandards Long Term Evolution 
 
   - oder auch kurz LTE - ist in vollem Gange. Rund 15 Millionen  
     Haushalte können LTE bereits nutzen. Trotzdem sind viele Nutzer  
     unsicher, ob die elektromagnetischen Felder möglicherweise  
     Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Das Informationszentrum  
     Mobilfunk hat deshalb eine bundesweite Messreihe beauftragt. Und 
     da liegen jetzt die Ergebnisse vor. Jessica Martin berichtet. 
 
   Sprecherin: Für die mehr...
 
Das Erste / "Boxen im Ersten": Europameisterschaft im Halbschwergewicht / Michael Antwerpes moderiert am Samstag an Stelle des erkrankten Alexander Bommes München (ots) - Am Samstag, 2. Februar 2013, um 22.30 Uhr fliegen  
die Fäuste beim "Boxen im Ersten". Jürgen Brähmer und Eduard  
Gutknecht stehen sich in Berlin im Europameisterschaftskampf im  
Halbschwergewicht gegenüber. Reporter ist Andreas Witte. Die Premiere 
von Alexander Bommes als Moderator von "Boxen im Ersten" muss  
allerdings krankheitsbedingt verschoben werden. An der Seite von  
Henry Maske moderiert stattdessen Michael Antwerpes. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste 
Tel. 089/5900-2887, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |