| | | Geschrieben am 31-01-2013 PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 01. Februar 2013, Tages-Tipps: 20:15
Containerschiffe/ 21:45 Jenseits von Bali
 | 
 
 Bonn (ots) - 05:05
 
 Sabotage vor Kuba - Das Ende der USS Maine Film von Robert
 Erickson, PHOENIX / Discovery/2004 1898 fuhr der Schlachtkreuzer USS
 Maine zur damals spanischen Kolonie Kuba, um die Auseinandersetzungen
 zwischen Spanien und den USA zu schlichten. Kurz darauf explodierte
 die USS Maine im Hafen von Havanna. Die Zerstörung des Symbols
 amerikanischer Militärmacht galt sofort als terroristischer Akt. Noch
 bevor die Ursache der Explosion geklärt war, wurde die Bevölkerung
 über die Presse auf Rache eingeschworen. Die spanischen Terroristen
 sollten dafür büßen. Am 25. April 1898 erklärten die USA Spanien den
 Krieg. Der Frage, ob es tatsächlich ein terroristischer Akt war, geht
 die Dokumentation nach. (VPS 05:05)
 
 05:45
 
 U-Boote: Lautlose Giganten der Weltmeere Film von Hugh Whitworth,
 PHOENIX / Discovery/2003 Als erstes atomkraftbetriebenes U-Boot
 kreuzte die amerikanische SSN 571 Nautilus durch die Meere. Die
 modernen nuklearbetriebenen Boote tauchen sogar unter das arktische
 Eis. Die Höhe eines vierstöckigen Hauses und 175 Meter lang,
 operieren diese Kriegsschiffe unbemerkt von gegnerischen Radaranlagen
 in 500 Metern Tiefe. Der Dokumentarfilm geht mit U-Booten auf
 Tauchfahrt in den Weltmeeren. Beeindruckende Bilder von den im
 Verborgenen operierenden High-Tech-Kolossen lüften ein wenig das
 Geheimnis des militärisch so wertvollen Kriegsgeräts. (VPS 05:45)
 
 06:30
 
 Ramses - Superstar vom Nil Film von Peter Spry-Leverton, PHOENIX /
 Discovery/1999 Er stammte aus einer Familie von Kriegern und
 Feldherrn und wurde zum Pharao der Superlative: Keiner regierte
 länger, keiner wurde älter, keiner zeugte mehr Kinder als er - Ramses
 der Große. Der Film schildert die faszinierende Persönlichkeit des
 wohl bedeutendsten altägyptischen Königs und versucht die Frage zu
 beantworten, ob Ramses II. wirklich der namenlose Pharao des Alten
 Testaments gewesen sein kann. (VPS 06:30)
 
 07:15
 
 Der Schatz der Nibelungen 1/2: Auf den Spuren Siegfrieds Film von
 Jürgen Stumpfhaus und André Meier, MDR/2008 Das Nibelungenlied: ein
 Drama um Treue, Verrat, Rache und blutigen Untergang. Hagen von
 Tronje ermordet heimtückisch den Helden und Drachentöter Siegfried.
 Aus Angst, Siegfrieds Ehefrau Kriemhild könne das Erbe für einen
 Rachefeldzug gegen ihn zur Kriegskasse machen, versenkt er den
 riesigen Schatz der Nibelungen im Rhein. So die Legende. Aber was ist
 Mythos und was historischer Kern? Wer war Siegfried? Und vor allem:
 Wo ist der Schatz? Das zweiteilige Dokudrama ergründet, was hinter
 dem Nationalepos der Deutschen steckt, begibt sich auf die Suche nach
 den historischen Vorbildern und den wahren Begebenheiten, die in der
 Legende des Nibelungenliedes literarisch verarbeitet wurden.
 
 08:00
 
 Der Schatz der Nibelungen 2/2: Auf den Spuren des Goldes Film von
 Jürgen Stumpfhaus und André Meier, MDR/2008 Mit der Sage vom
 Nibelungengold erhielt die Schatzsuche immer wieder neuen Auftrieb.
 Bizarrer Höhepunkt: In den 30er Jahren ließ Hermann Göring einen
 riesigen Schwimmbagger bauen, um den Rhein nach dem Nibelungengold
 abzusuchen. Die Ausbeute war klein: 300 Gramm Rheingold wurden
 gefördert. Auch heute noch trifft man Abenteurer, die am Fluss ihr
 Glück versuchen. Das Filmteam begleitet sie von Eich am Rhein bis
 nach Neupotz. Hier wurde schon ein beachtlicher Schatz gehoben. Aber
 ist es der legendäre Nibelungenhort? Es gibt eine überraschende
 Entschlüsselung.
 
 08:45
 
 VOR ORT: Aktuelles
 
 09:00
 
 Sitzung des Dt. Bundestages Berlin (VPS 08:45)
 
 15:00
 
 LIVE Pressebegegnung Bundeskanzlerin Angela Merkel, CDU, mit
 US-Vizepräsident Joe Biden Berlin (VPS 08:45)
 
 15:15
 
 Gott hat hohe Nebenkosten (HD) Wer wirklich für die Kirche zahlt
 Film von Eva Müller (VPS 13:14)
 
 16:00
 
 MAYBRIT ILLNER "Schote, Zote, Herrenwitz - ist jetzt Schluss mit
 lustig?" Gäste: Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen,
 Parteivorsitzende), Wolfgang Kubicki (FDP, Fraktionsvorsitzender im
 Landtag von Schleswig-Holstein), Sophia Thomalla (Schauspielerin),
 Ralf Höcker (Medienanwalt - vertritt u.a. Jörg Kachelmann und Heidi
 Klum) und Christina Frank (ver.di Baden-Württemberg - Schwerpunkt
 Einzelhandel)
 
 17:05
 
 "Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
 Blome (Bild-Zeitung)
 
 17:15
 
 Münchner Sicherheitskonferenz München (VPS 17:45)
 
 18:00
 
 Die Wegwerfer (HD) Auf der Spur der Lebensmittel-Verschwender Film
 von Kristin Moser, Christian Bock, ZDF/2012 Ein Drittel aller für den
 menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel geht verloren. Sie
 verrotten auf dem Feld, werden in Supermärkten weggeworfen oder vom
 Verbraucher gedankenlos entsorgt. Der Film zeigt auf, dass der Handel
 Mitschuld trägt. Denn nicht mehr nur die Bürokraten der EU schreiben
 strenge Normen vor, sondern auch die Lebensmittelkonzerne.
 
 18:30
 
 Der Schatz der Nibelungen 1/2: Auf den Spuren Siegfrieds Film von
 Jürgen Stumpfhaus und André Meier, MDR/2008 Das Nibelungenlied: ein
 Drama um Treue, Verrat, Rache und blutigen Untergang. Hagen von
 Tronje ermordet heimtückisch den Helden und Drachentöter Siegfried.
 Aus Angst, Siegfrieds Ehefrau Kriemhild könne das Erbe für einen
 Rachefeldzug gegen ihn zur Kriegskasse machen, versenkt er den
 riesigen Schatz der Nibelungen im Rhein. So die Legende. Aber was ist
 Mythos und was historischer Kern? Wer war Siegfried? Und vor allem:
 Wo ist der Schatz? Das zweiteilige Dokudrama ergründet, was hinter
 dem Nationalepos der Deutschen steckt, begibt sich auf die Suche nach
 den historischen Vorbildern und den wahren Begebenheiten, die in der
 Legende des Nibelungenliedes literarisch verarbeitet wurden.
 
 19:15
 
 Der Schatz der Nibelungen 2/2: Auf den Spuren des Goldes Film von
 Jürgen Stumpfhaus und André Meier, MDR/2008 Mit der Sage vom
 Nibelungengold erhielt die Schatzsuche immer wieder neuen Auftrieb.
 Bizarrer Höhepunkt: In den 30er Jahren ließ Hermann Göring einen
 riesigen Schwimmbagger bauen, um den Rhein nach dem Nibelungengold
 abzusuchen. Die Ausbeute war klein: 300 Gramm Rheingold wurden
 gefördert. Auch heute noch trifft man Abenteurer, die am Fluss ihr
 Glück versuchen. Das Filmteam begleitet sie von Eich am Rhein bis
 nach Neupotz. Hier wurde schon ein beachtlicher Schatz gehoben. Aber
 ist es der legendäre Nibelungenhort? Es gibt eine überraschende
 Entschlüsselung.
 
 20:00
 
 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Tages-Tipp Containerschiffe Frachter im XXL-Format Film von Rob
 Kerr, ZDF/2006 Seit den 50er Jahren haben sich Container als
 praktische Transportbehälter von Gütern durchgesetzt. In den
 vergangenen Jahrzehnten wuchsen die Container und mit ihnen auch die
 Größe der Schiffe. Der Film schaut sich an Bord des "OOCL Atlanta" um
 - einem Riesenfrachter von 323 Meter Länge und über 40 Meter Breite.
 
 21:00
 
 Der Schatz Film von Henri de Gerlache, Arte F/2007 Die
 Dokumentation erzählt die fantastische Geschichte eines aus dem
 zehnten Jahrhundert stammenden Schatzes, der in einem gesunkenen
 Handelsschiff gefunden wurde, das seit 1000 Jahren auf dem Grund der
 Java-See in Südostasien liegt. Die Bergungsmannschaft wird aus
 nächster Nähe bei ihren  Forschungsarbeiten am Meeresgrund und auf
 dem Festland beobachtet. Zusammen mit den Wissenschaftlern geht es
 auf eine Reise in die Vergangenheit der Menschheitsgeschichte.
 
 21:45
 
 Tages-Tipp Jenseits von Bali Segelreise durch Indonesiens Osten
 Film von Robert Hetkämper, NDR/2010 Indonesien ist der größte
 Inselstaat der Welt, nach seinen Einwohnern gerechnet sogar der viert
 größte Staat der Erde. Die gigantische Welt der Inseln ist auch ein
 riesiger "Flickenteppich" der Völker. Auf dem Inselstaat sind über
 730, meist völlig verschiedene Sprachen im Gebrauch. Robert Hetkämper
 vom ARD-Auslandsstudio Singapur reist mit der "Pinisi Ambasi", einem
 traditionellen indonesischen Schoner, von Bali über Lombok, Sumbawa
 und Komodo nach Flores. Eine Reise entlang der Kleinen Sundainseln,
 wie sie in deutschen Atlanten benannt sind. Ein poetisch anmutender
 Name, der dem verschlafenen Reiz dieser fernen Welt durchaus
 angemessen ist.
 
 22:30
 
 Captain Cook auf Kreuzfahrt Film von Julia Leiendecker, SR/2012
 Strahlend blauer Ozean, das Rauschen der Wellen am Bug, Kurzbesuche
 auf Karibikinseln und jede Menge Animation. So stellt man sich eine
 typische Kreuzfahrt vor. Für manche Menschen sieht der Alltag an Deck
 aber ganz anders aus, z.B. für Ivo Jahn - den Chefkoch auf der
 "Allure of the Seas" - dem größten Kreuzfahrtschiff der Welt.
 
 23:00
 
 DER TAG: u. a. mit: Münchner Sicherheitskonferenz
 
 00:00
 
 IM DIALOG Im Dialog: Michael Krons mit Mario Röllig
 
 00:35
 
 "Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
 Blome (Bild-Zeitung)
 
 00:45
 
 Containerschiffe Frachter im XXL-Format Film von Rob Kerr,
 ZDF/2006
 
 01:30
 
 Der Schatz Film von Henri de Gerlache, Arte F/2007
 
 02:15
 
 Jenseits von Bali Segelreise durch Indonesiens Osten Film von
 Robert Hetkämper, NDR/2010 Indonesien ist der größte Inselstaat der
 Welt, nach seinen Einwohnern gerechnet sogar der viert größte Staat
 der Erde. Die gigantische Welt der Inseln ist auch ein riesiger
 "Flickenteppich" der Völker. Auf dem Inselstaat sind über 730, meist
 völlig verschiedene Sprachen im Gebrauch. Robert Hetkämper vom
 ARD-Auslandsstudio Singapur reist mit der "Pinisi Ambasi", einem
 traditionellen indonesischen Schoner, von Bali über Lombok, Sumbawa
 und Komodo nach Flores. Eine Reise entlang der Kleinen Sundainseln,
 wie sie in deutschen Atlanten benannt sind. Ein poetisch anmutender
 Name, der dem verschlafenen Reiz dieser fernen Welt durchaus
 angemessen ist.
 
 03:00
 
 Captain Cook auf Kreuzfahrt Film von Julia Leiendecker, SR/2012
 Strahlend blauer Ozean, das Rauschen der Wellen am Bug, Kurzbesuche
 auf Karibikinseln und jede Menge Animation. So stellt man sich eine
 typische Kreuzfahrt vor. Für manche Menschen sieht der Alltag an Deck
 aber ganz anders aus, z.B. für Ivo Jahn - den Chefkoch auf der
 "Allure of the Seas" - dem größten Kreuzfahrtschiff der Welt.
 
 03:30
 
 Ägypten - Das Rätsel um Grab 33 Film von Thomas Weidenbach,
 SWR/2007 In Ägypten, in der Nähe des Tals der Könige mit seinen
 reichen Pharaonengräbern, befindet sich ein geheimnisvolles Grab, dem
 die Archäologen die Nummer 33 gaben. Sein Erbauer hieß Padiaménopé,
 auch Petamenophis genannt. Wer war der Bestattete, der sich als
 einfacher Beamter einen derartigen Grabpalast errichten durfte? Was
 haben die unzähligen Hieroglyphen und Zeichnungen, die sein Grab wie
 kaum ein anderes schmücken, zu bedeuten? Die Dokumentation begleitet
 eine Gruppe Straßburger Ägyptologen, die die Grabstätte öffnen
 durften und nun versuchen, das Rätsel um seinen Erbauer zu lösen.
 
 04:15
 
 Bin mal kurz ... in Montréal Film von Gert Anhalt, ZDFinfo/2012
 Wie man sich in Kanada gegen Schlaglöcher wehrt, wie man die
 ärgerlichen Krater mit etwas gutem Willen und Phantasie in Kunst
 umwandelt und wie man sich besonders lecker schlecht ernährt, deckt
 Gert Anhalt in "Bin mal kurz... in Montreal" auf.
 
 04:30
 
 Der pazifische Feuerring 1/4: Neuseeland, Vanuata und Indonesien
 Film von Jürgen Hansen, Simone Stripp, ZDF/Arte/2011 In Neuseeland
 treffen die Pazifische und die Australische Erdplatte aufeinander.
 Erdbeben - auch solche von der stärkeren Sorte - sind hier keine
 Seltenheit, Vulkane und Geysire gibt es zuhauf. Auf der
 landschaftlich einzigartigen Vulkaninsel White Island beobachten die
 Filmemacher, wie Vulkanwissenschaftler von beißenden Schwefelwolken
 umhüllt Proben nehmen und feststellen, dass der Vulkan in den letzten
 Monaten seine Aktivität erheblich verstärkt hat. Und sie treffen
 einen Maori-Führer, der Legenden über die tiefe innere Beziehung der
 Maori zu den Vulkanen Neuseelands erzählt.
 
 05:15
 
 Der pazifische Feuerring 2/4: Kamtschatka, Hawaii und Alaska Film
 von Jürgen Hansen, Paul Webster, ZDF/Arte/2011 Im äußersten Osten
 Russlands, neun Flugstunden von Moskau entfernt, liegt die Halbinsel
 Kamtschatka. Zu Sowjetzeiten militärisches Sperrgebiet, ist
 Kamtschatka auch heute kaum besiedelt. 29 aktive Vulkane zeugen
 davon, dass sich hier die Pazifische Erdplatte unter die Eurasische
 Platte schiebt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 190
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 444418
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Elektromagnetischen Feldern auf der Spur - LTE auf dem Prüfstand (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Der Ausbau des neuen Mobilfunkstandards Long Term Evolution 
 
   - oder auch kurz LTE - ist in vollem Gange. Rund 15 Millionen  
     Haushalte können LTE bereits nutzen. Trotzdem sind viele Nutzer  
     unsicher, ob die elektromagnetischen Felder möglicherweise  
     Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Das Informationszentrum  
     Mobilfunk hat deshalb eine bundesweite Messreihe beauftragt. Und 
     da liegen jetzt die Ergebnisse vor. Jessica Martin berichtet. 
 
   Sprecherin: Für die mehr...
 
Das Erste / "Boxen im Ersten": Europameisterschaft im Halbschwergewicht / Michael Antwerpes moderiert am Samstag an Stelle des erkrankten Alexander Bommes München (ots) - Am Samstag, 2. Februar 2013, um 22.30 Uhr fliegen  
die Fäuste beim "Boxen im Ersten". Jürgen Brähmer und Eduard  
Gutknecht stehen sich in Berlin im Europameisterschaftskampf im  
Halbschwergewicht gegenüber. Reporter ist Andreas Witte. Die Premiere 
von Alexander Bommes als Moderator von "Boxen im Ersten" muss  
allerdings krankheitsbedingt verschoben werden. An der Seite von  
Henry Maske moderiert stattdessen Michael Antwerpes. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste 
Tel. 089/5900-2887, mehr...
 
ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 31. Januar 2013 Mainz (ots) -  
 
KW 06/13 
Donnerstag, 7. Februar 
 
Bitte Änderung beachten: 
 
21.00	Wie werd' ich stylisch? 
	Mit Lutz van der Horst und Christiane Stenger 
	(Text siehe 21.2.2013) 
 
(Die Sendung "Wie werd' ich berühmt" wird auf Donnerstag, 14.2.2013,  
verschoben.) 
 
Die weiteren Sendetermine verschieben sich wie folgt: 
14.2.2013, 21.00 Uhr: "Wie werd' ich berühmt?" 
21.2.2013, 21.00 Uhr: "Wie werd' ich Hausbesitzer?" 
28.2.2013, 21.00 Uhr: "Wie werd' ich mächtig?" 
 7.3.2013, 21.00 Uhr: "Wie werd' ich effektiv?" 
 
 
 
KW 07/13 
Sonntag, mehr...
 
ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 31. Januar 2013 Mainz (ots) -  
 
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten. 
 
PW 10/13 
 
            (Bitte die Programmänderung beachten.) 
 
Fr., 8.3.  
 
8.00	Hitparade  
      mit Uwe Hübner  
     (ZDF 21.1.1993)  
	 
9.00	On Stage  
      Der Weibsteufel  
      Schauspiel von Karl Schönherr  
      Akademietheater/Burgtheater Wien 2009  
      Der Mann	Werner Wölbern 
      Seine Frau	Birgit Minichmayr 
      Ein junger Grenzjäger	Nicholas Ofczarek 
      Regie: Martin Kusej  
	 
10.35	On Stage  
      Poetry Slam  
      aus Berlin  
      Moderation: mehr...
 
PHOENIX-Programmhinweis - FORUM MANAGER: Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Bilfinger Berger - Sonntag, 10. Februar 2013, 13.00 Uhr Bonn (ots) - Im FORUM MANAGER sprechen Sigmund Gottlieb und Marc  
Beise mit Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Bilfinger Berger. 
 
   Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch ist seit  
2011 Vorstandsvorsitzender des Bau- und Industriekonzerns Bilfinger  
Berger. 2010 beendete der gelernte Jurist seine Karriere als  
CDU-Politiker und legte seine Ämter als Ministerpräsident und  
stellvertretender CDU-Vorsitzender nieder. 
 
   2011 verzeichnete Bilfinger Berger einen Umsatz von rund 8,5 Mrd.  
Euro, wobei auf den ehemaligen Kernbereich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |