| | | Geschrieben am 31-01-2013 GRAZIA: Angela Meier-Jakobsen zum Mitglied der Chefredaktion ernannt / David Röhr ist neuer Art Director
 | 
 
 Hamburg (ots) - Zum 1. Februar wird Angela Meier-Jakobsen zu ihrer
 bisherigen Funktion als Ressortleiterin Text zum Mitglied der
 Chefredaktion von GRAZIA ernannt. Seit Anfang des Jahres verantwortet
 außerdem David Röhr als neuer Art Director die Gestaltung des
 Premium-Fashion-Weeklies. Er folgt damit auf Jesta Brouns, die den
 Verlag auf eigenen Wunsch verlässt.
 
 Angela Meier-Jakobsen ist seit 2009 bei GRAZIA tätig, erst als
 freie Mitarbeiterin, dann als Chefreporterin und seit September 2010
 als Ressortleiterin Text. Zuvor war sie als Freelancerin für diverse
 Frauenzeitschriften, darunter BRIGITTE und FÜR SIE, und als
 Redakteurin bei FREUNDIN und FIT FOR FUN tätig.
 
 David Röhr arbeitete seit 2009 freiberuflich als Art- und Creative
 Director für verschiedene Verlags- und Corporate Publishing-Projekte.
 Zuvor war er als stellvertretender Art- und Creative Director für
 VANITY FAIR und acht Jahre beim Rodale-Motor-Presse Verlag tätig.
 Dort hielt er die Positionen des Art Directors der SPORTS ILLUSTRATED
 und die des stellvertretenden Art Directors der Magazine BEST LIFE,
 MEN'S HEALTH Best Fashion und MEN'S CAR inne.
 
 Claudia ten Hoevel, Chefredakteurin GRAZIA: "Ich freue mich, mit
 Angela Meier-Jakobsen eine hervorragende und engagierte Journalistin
 als Mitglied der Chefredaktion zu begrüßen. Damit bauen wir unsere
 News- und People-Kompetenz weiter aus. Mit David Röhr haben wir einen
 exzellenten Kreativen an Bord, der den Spirit von GRAZIA - sowohl
 unsere Stärken im Bereich Fashion als im Bereich News & People -
 gekonnt in Szene setzt. Mit beiden Kollegen treiben wir die positive
 Entwicklung von GRAZIA weiter voran. Bedanken möchten wir uns ganz
 herzlich bei Jesta Brouns für die großartige Zusammenarbeit und
 wünschen ihr für die Zukunft alles Gute."
 
 Über GRAZIA
 
 Als internationales Premium-Fashion-Weekly bietet GRAZIA jungen,
 modeinteressierten Frauen eine Mischung aus Fashion- und People-News
 sowie Zeitgeschehen. GRAZIA erscheint im G+J / Klambt Style-Verlag
 GmbH & Co. KG. Die verkaufte Auflage von GRAZIA liegt bei 180.504
 Exemplaren (IVW IV/2012). Der Titel ist zum Copypreis von 2,20 Euro
 erhältlich. GRAZIA erscheint weltweit in 20 internationalen Ausgaben,
 unter anderem in Frankreich, UK, China und Australien. Gegründet
 wurde GRAZIA 1938 in Italien vom Verlag Arnoldo Mondadori S.P.A.,
 Mailand, der auch Lizenzgeber für die deutsche Ausgabe ist.
 
 
 
 Pressekontakt:
 GRAZIA
 Andrea Wagner
 PR / Kommunikation
 Gruner + Jahr AG & Co KG
 Tel: +49 (0) 40 / 37 03 - 29 80
 E-Mail: wagner.andrea@guj.de
 www.grazia-magazin.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 444392
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BKK VBU will Darmkrebs keine Chance geben Berlin (ots) - Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 70.000  
Menschen an Darmkrebs. Gleichzeitig aber wird die wichtigste  
Vorsorgeuntersuchung, die Darmspiegelung, nur von drei Prozent der  
gesetzlich Versicherten in Anspruch genommen. "Viel zu wenig", findet 
Andrea Galle, Vorstand der BKK VBU, "wir wollen die Inanspruchnahme  
der Darmkrebsvorsorge steigern, weil es keine bessere Maßnahme gibt,  
die Zahl der Krebsneuerkrankungen deutlich zu senken." Deshalb ist  
die BKK VBU dem Aktionsbündnis gegen Darmkrebs beigetreten. 
 
   Ziel der mehr...
 
SWRinfo überträgt Diskussion über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Interkative Diskussion anschließend mit Untertiteln verfügbar Stuttgart/Baden-Baden (ots) - Stuttgart. Baden-Baden. Das digitale 
Nachrichten- und Informationsprogramm des Südwestrundfunks SWRinfo  
überträgt die interaktive Diskussionsrunde der Veranstaltungsreihe  
SWRdirekt: "Abgezockt? Der Rundfunkbeitrag und sein Wert." Im  
Digitalradio wird die Diskussion zeitgleich mit dem audiovisuellen  
Livestream unter SWR.de/direkt am Freitag, 1. Februar 2013, ab 20.15  
Uhr ausgestrahlt. Mit SWR-Moderator Clemens Bratzler diskutieren:  
Diemut Roether, verantwortliche Redakteurin von epd medien,  
Hans-Peter mehr...
 
SWR Sinfonieorchester erhält Ehrenpreis 2013 Baden-Baden (ots) - Freiburg, Baden-Baden. Das SWR  
Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg erhält den Ehrenpreis 2013 
des "Preises der deutschen Schallplattenkritik". Diese Ehrenurkunde  
vergibt der "Preis der deutschen Schallplattenkritik" an  
herausragende Persönlichkeiten, die sich als Interpreten, Künstler  
oder Produzenten um die Musikaufzeichnung auf Ton- und Bildtonträgern 
besonders verdient gemacht haben. In der Begründung heißt es unter  
anderem, dass sich das Orchester eine "außerordentliche Neugier und  
kreative Offenheit mehr...
 
Personalie: Dr. Stephanie Caspar wechselt zur WELT-Gruppe Berlin (ots) - Dr. Stephanie Caspar, 39, Gründerin und  
Geschäftsführerin des zur Otto-Group gehörenden  
e-Commerce-Unternehmens Mirapodo, wird spätestens zum 1. August 2013  
Verlagsgeschäftsführerin der WELT-Gruppe. Sie folgt auf Christoph  
Rüth, 45, der das Unternehmen Ende März verlassen wird, um eine  
andere Tätigkeit in der Verlagsbranche zu übernehmen. 
 
   Caspar ist seit 2009 Geschäftsführerin von Mirapodo. Ihre  
berufliche Laufbahn startete sie als Unternehmensberaterin bei  
McKinsey. Darauf folgten Stationen bei Ebay, zuletzt mehr...
 
Münchener Startup "FASHIONLOCALS" öffnet die Mode-Pforten (BILD) München (ots) - 
 
   Das neue Münchener Startup FASHIONLOCALS ist in der öffentlichen  
Beta-Phase an den Start gegangen. Ab sofort können Modebegeisterte im 
Internet unter www.fashion-locals.com durch die angesagtesten Stores  
in Europa per Mausklick jetten. 
 
   FASHIONLOCALS bietet eine Online-Shopping-Plattform für  
Modebegeisterte. Ziel des neuen Startups ist es, das internationale  
Shoppingflair der Modemetropolen über das Internet einzigartig  
erlebbar zu machen. Dabei setzen die Macher des Portals auf eine  
hochwertige Sortimentsdarstellung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |