| | | Geschrieben am 31-01-2013 Sonderausgabe "HÖRZU Reporter": Auf Entdeckungsreise mit bekannten Journalisten und Fotografen
 | 
 
 Berlin (ots) - +++ Investigative Reportagen / Exklusive Porträts /
 Beeindruckende Bilderstrecken +++
 
 Erstmals präsentiert Deutschlands größte Programmzeitschrift HÖRZU
 eine hochwertig gestaltete Sonderausgabe: Für das Magazin "HÖRZU
 Reporter", das am Freitag, 1. Februar 2013, erscheint, hat die
 Redaktion auf 228 Seiten anspruchsvolle und vor allem bildgewaltige
 Reportagen zusammengestellt. Die Berichte stammen von HÖRZU-Reportern
 sowie von bekannten Fotografen und Journalisten wie David Doubilet,
 James Nachtwey oder Antonia Rados.
 
 Christian Hellmann, Gesamtchefredakteur Programmzeitschriften bei
 Axel Springer: "Unsere Sonderausgabe stellt die Arbeiten von
 Reportern in den Mittelpunkt, die bewegen und berühren. Gemeinsam mit
 Fotografen und Journalisten gehen wir auf eine spannende
 Entdeckungsreise. Das Ergebnis ist ein Reportage-Magazin, das eine
 Mischung aus investigativem Journalismus, spannenden Porträts und
 beeindruckenden Bildstrecken bietet. Damit bringen wir die
 journalistischen und optischen Stärken von HÖRZU auf den Punkt und
 zeigen, welche Qualität und Relevanz in jeder einzelnen Ausgabe
 unserer Marke steckt."
 
 Für die Titelgeschichte "Der Überflieger" begleitete Mike Powelz
 für "HÖRZU Reporter" Deutschlands erfolgreichsten Film- und
 Fernsehproduzenten Nico Hofmann und erfuhr, welches Maß an Perfektion
 für einen Quotenerfolg erforderlich ist. In "Gestatten: Miss World"
 zeichnet das Magazin ein Psychogramm von Bundeskanzlerin Angela
 Merkel. Die Redaktion sprach mit Freunden, Kollegen und Weggefährten
 um herauszufinden, was die Politikerin so erfolgreich macht. Darüber
 hinaus kommentiert James Nachtwey, der für seine preisgekrönten Fotos
 von Kriegen und Krisen oft sein Leben aufs Spiel setzte, für das
 Magazin seine besten Arbeiten. Der Star-Geiger David Garrett
 ermöglicht einen ungeschminkten Blick hinter die Konzertkulissen und
 der bekannte deutsche Künstler Markus Lüpertz empfing Reporter des
 Magazins in seinem Atelier.
 
 "HÖRZU Reporter" bietet zudem außergewöhnliche
 Investigativ-Reportagen. In "Im Auge der Stasi" enthüllt Mirja
 Halbig, wie aktiv und einflussreich die damaligen Täter heute noch
 sind. Recherchen im Umfeld der sogenannten "Welpen-Mafia" führten
 sogar zur Ergreifung eines mutmaßlichen Kriminellen.
 
 "HÖRZU Reporter" erscheint vorerst einmalig und ist ab Freitag, 1.
 Februar 2013, für 10,00 Euro erhältlich. Die Druckauflage beträgt
 25.000 Exemplare.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Svenja Friedrich
 Tel: + 49 (0) 30 25 91-7 76 09
 svenja.friedrich@axelspringer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 444391
 
 weitere Artikel:
 
 | 
GRAZIA: Angela Meier-Jakobsen zum Mitglied der Chefredaktion ernannt / David Röhr ist neuer Art Director Hamburg (ots) - Zum 1. Februar wird Angela Meier-Jakobsen zu ihrer 
bisherigen Funktion als Ressortleiterin Text zum Mitglied der  
Chefredaktion von GRAZIA ernannt. Seit Anfang des Jahres verantwortet 
außerdem David Röhr als neuer Art Director die Gestaltung des  
Premium-Fashion-Weeklies. Er folgt damit auf Jesta Brouns, die den  
Verlag auf eigenen Wunsch verlässt. 
 
   Angela Meier-Jakobsen ist seit 2009 bei GRAZIA tätig, erst als  
freie Mitarbeiterin, dann als Chefreporterin und seit September 2010  
als Ressortleiterin Text. Zuvor war mehr...
 
BKK VBU will Darmkrebs keine Chance geben Berlin (ots) - Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 70.000  
Menschen an Darmkrebs. Gleichzeitig aber wird die wichtigste  
Vorsorgeuntersuchung, die Darmspiegelung, nur von drei Prozent der  
gesetzlich Versicherten in Anspruch genommen. "Viel zu wenig", findet 
Andrea Galle, Vorstand der BKK VBU, "wir wollen die Inanspruchnahme  
der Darmkrebsvorsorge steigern, weil es keine bessere Maßnahme gibt,  
die Zahl der Krebsneuerkrankungen deutlich zu senken." Deshalb ist  
die BKK VBU dem Aktionsbündnis gegen Darmkrebs beigetreten. 
 
   Ziel der mehr...
 
SWRinfo überträgt Diskussion über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Interkative Diskussion anschließend mit Untertiteln verfügbar Stuttgart/Baden-Baden (ots) - Stuttgart. Baden-Baden. Das digitale 
Nachrichten- und Informationsprogramm des Südwestrundfunks SWRinfo  
überträgt die interaktive Diskussionsrunde der Veranstaltungsreihe  
SWRdirekt: "Abgezockt? Der Rundfunkbeitrag und sein Wert." Im  
Digitalradio wird die Diskussion zeitgleich mit dem audiovisuellen  
Livestream unter SWR.de/direkt am Freitag, 1. Februar 2013, ab 20.15  
Uhr ausgestrahlt. Mit SWR-Moderator Clemens Bratzler diskutieren:  
Diemut Roether, verantwortliche Redakteurin von epd medien,  
Hans-Peter mehr...
 
SWR Sinfonieorchester erhält Ehrenpreis 2013 Baden-Baden (ots) - Freiburg, Baden-Baden. Das SWR  
Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg erhält den Ehrenpreis 2013 
des "Preises der deutschen Schallplattenkritik". Diese Ehrenurkunde  
vergibt der "Preis der deutschen Schallplattenkritik" an  
herausragende Persönlichkeiten, die sich als Interpreten, Künstler  
oder Produzenten um die Musikaufzeichnung auf Ton- und Bildtonträgern 
besonders verdient gemacht haben. In der Begründung heißt es unter  
anderem, dass sich das Orchester eine "außerordentliche Neugier und  
kreative Offenheit mehr...
 
Personalie: Dr. Stephanie Caspar wechselt zur WELT-Gruppe Berlin (ots) - Dr. Stephanie Caspar, 39, Gründerin und  
Geschäftsführerin des zur Otto-Group gehörenden  
e-Commerce-Unternehmens Mirapodo, wird spätestens zum 1. August 2013  
Verlagsgeschäftsführerin der WELT-Gruppe. Sie folgt auf Christoph  
Rüth, 45, der das Unternehmen Ende März verlassen wird, um eine  
andere Tätigkeit in der Verlagsbranche zu übernehmen. 
 
   Caspar ist seit 2009 Geschäftsführerin von Mirapodo. Ihre  
berufliche Laufbahn startete sie als Unternehmensberaterin bei  
McKinsey. Darauf folgten Stationen bei Ebay, zuletzt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |