Bärenstarke Maskottchen für sportliches Fairplay / Build-A-Bear Workshop® unterstützt Stiftung (BILD)
Geschrieben am 16-01-2013 |   
 
 Hamburg (ots) - 
 
   Kann man Fairness lernen? Auf jeden Fall - und im Sport besonders. 
Für mehr Toleranz und für einen fairen Umgang miteinander  
unterstützen die Bärenmacher von Build-A-Bear Workshop die Fair Play  
Stiftung. 
 
   Zu den olympischen Spielen treffen sich Sportler aller Nationen,  
um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Dabei ist Fairplay das  
oberste Gebot und selbstverständlich. Doch im sportlichen Alltag  
sieht die Realität leider oft anders aus: Ausschreitungen anlässlich  
von Fußballspielen, Diskriminierung und Gewaltbereitschaft sind von  
sportlichen Events nicht immer zu trennen. "Fair Play trägt mit  
seinen Projekten dazu bei, Intoleranz und Gewalt präventiv zu  
begegnen und Gemeinsamkeiten durch Sport zu fördern", so Schirmherr  
Peer Steinbrück. Der Schwerpunkt liegt darauf, bereits Kinder und  
Jugendliche im Fairplay zu schulen. 
 
   Daher haben sich Fairplay und Build-A-Bear Workshop etwas ganz  
Besonderes ausgedacht: Die Bärenmacher übernehmen die  
Schirmherrschaft für das bärenstarke Maskottchen Projekt. Teams eines 
Sportvereins sind dazu eingeladen, sich in unseren Stores in Hamburg, 
Berlin, Braunschweig, Oberhausen, in Frankfurt, in Dresden, Neuss,  
Bremen, Leverkusen, Köln, Dortmund,  Leuna und Saarbrücken ein  
bären-starkes Maskottchen kostenlos zu gestalten. "Wir wollen das  
Miteinander aktiv fördern - so ein bäriges Erlebnis stärkt den  
Teamgeist", so Arnold C. Kulbatzki, Geschäftsführer von Build-A-Bear  
Workshop Deutschland. 
 
   Ab Januar verkaufen die Bärenmacher einen kuscheligen Fair  
Play-Bären und unterstützen die Initiative der Stiftung mit einer  
Spende von drei Euro pro verkauften Bären. "Der Fair Play-Bär von  
Build-A-Bear Workshop wird dazu beitragen, die Botschaft des fairen  
Miteinanders in die Welt hinaus zu tragen", so Michael Mühlenbrock,  
Geschäftsführer der Fair Play Stiftung. 
 
   Über DIE BÄRENMACHER GmbH 
 
   DIE BÄRENMACHER GmbH mit Sitz in Hamburg betreibt derzeit 26  
Geschäfte in Deutschland. Hinter der Marke Build-A-Bear Workshop®  
steht ein einzigartiges und emotionales Shopping-Konzept: In den  
Stores gestalten Bärenliebhaber jeden Alters an sieben Stationen ihr  
persönliches Kuscheltier mit Herz. Der Mutterkonzern Build-A-Bear  
Workshop®, Inc. betreibt zurzeit weltweit mehr als 400 Geschäfte. Im  
Herbst 2010 eröffneten DIE BÄRENMACHER die erste Build-A-Bear  
Workshop®-Filiale in Deutschland. Heute existieren Läden in Berlin,  
Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Frankfurt am Main, Hamburg,  
Hannover, Heidelberg, Köln, Düsseldorf, Leuna, Leipzig, Leverkusen,  
Ludwigshafen, München, Neuss, Neu-Isenburg, Oberhausen und  
Weiterstadt bei Darmstadt und demnächst auch in vielen weiteren  
Städten! 
 
   Weitere Informationen unter www.build-a-bear.de/www/presse 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stephanie Beier 
DIE BÄRENMACHER GmbH, Theodorstraße 42-90, 22761 Hamburg 
Tel.: 040/391 06 96 23, Fax: 040/391 06 96 66, Mail:  
stephanie.beier@buildabear.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  441395
  
weitere Artikel: 
- Wie sich manche Krankenkassen vor der Zahlung drücken
"betrifft: Der verlorene Patient - wenn die Krankenkasse nicht zahlt"
Am 23. Januar 2013 um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Wer krank wird, hat ein Recht auf eine  
Heilbehandlung, denn dafür zahlt man jeden Monat  
Krankenversicherungsbeiträge. Umso größer ist der Ärger, wenn die  
Kasse einen im Stich lässt und sich weigert, für medizinische Hilfe  
oder die soziale Absicherung zu zahlen. Unglaublich: Der  
Spitzenverband der Krankenkassen erklärt seinen Mitgliedern leicht  
nachvollziehbar, wie sie Patienten mit juristischen Spitzfindigkeiten 
in eine "Krankschreibungslücke" locken können, um nicht zahlen zu  
müssen. In "betrifft: Der verlorene mehr...
 
  
- Verbraucherrat: Bautechnik / Problemfall Keller / BSB-Newsletter Berlin (ots) - Wer ein Haus baut, wünscht sich Lebensqualität und  
Komfort, ausreichend Wohn- und Abstellflächen. Braucht man dafür auch 
einen Keller? Diese Entscheidung ist abzuwägen. Denn Kosten und  
Aufwand für den Kellerbau sind erheblich.  
 
   Das Problem: Nutzung und Wirtschaftlichkeit rechtzeitig klären In  
Ballungsräumen sind Kellerräume wertvolle Ergänzung teuren Wohnraums. 
Deren Nutzung kann sich vom Gästezimmer über Hobbyecken für  
sportliche Aktivitäten, Werkstatt, Hauswirtschaftsräume bis hin zu  
diversem Stauraum erstrecken. mehr...
 
  
- Bio live - Vielfalt erleben und genießen / Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft präsentiert sich im IGW-BioMarkt Bonn/Berlin (ots) - "Bio - Vielfalt erleben - genießen." Unter  
diesem Motto präsentiert sich das Bundesprogramm Ökologischer Landbau 
und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) des  
Bundeslandwirtschaftsministeriums auch 2013 wieder auf der Grünen  
Woche Berlin. Vom 18. bis 27. Januar können sich die Besucher der  
BioMarkt-Halle 6.2a auf bestes "Biotainment" freuen - auf fundierte  
Informationen, unterhaltsame Aktionen und leckere Kostproben, auf dem 
Messestand des Bundesprogramms und auf der Hallenbühne. 
 
   An allen Messetagen mehr...
 
  
- LTE-Regelbetrieb führt zu Anstieg der Mobilfunkimmissionen auf sehr niedrigem Niveau / Das Informationszentrum Mobilfunk e.V. präsentiert Ergebnisse der ersten bundesweiten LTE-Messreihe Berlin (ots) - Der Regelbetrieb des neuen Mobilfunkstandards LTE  
(Long Term Evolution) führt an gemeinsam mit GSM und/oder UMTS  
genutzten Standorten zu einem Anstieg der Mobilfunk-Gesamtimmissionen 
auf sehr niedrigem Niveau. Nach wie vor werden dabei die in  
Deutschland geltenden Grenzwerte deutlich unterschritten. Dies ist  
das Fazit der ersten bundesweiten LTE-Messreihe, die das  
Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) im Herbst 2012 beim  
Institut für Mobil- und Satellitenfunktechnik (IMST GmbH) in Auftrag  
gegeben hat. Durchgeführt mehr...
 
  
- GEO SAISON Mallorca: Die Baleareninsel auf dem iPad entdecken Hamburg (ots) - Jedes Jahr entdecken die GEO SAISON-Autoren und  
-Fotografen sie neu: Mallorca, die Lieblings-Ferieninsel der  
Deutschen. Die Reporter erkunden Strände, Gebirge, unternehmen  
Radtouren und gehen segeln oder tauchen. Sie besuchen Winzer und  
Handwerker, testen Hotels, Fincas und Restaurants und schauen sich in 
der Hauptstadt Palma um. Sie empfehlen ihre Lieblingsplätze und  
verraten, wo es ihnen am besten gefallen und geschmeckt hat. Diesen  
Wissensschatz gibt es jetzt für das iPad, frisch ausgewählt und  
aktuell geprüft. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |