Wie sich manche Krankenkassen vor der Zahlung drücken
"betrifft: Der verlorene Patient - wenn die Krankenkasse nicht zahlt"
Am 23. Januar 2013 um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen
Geschrieben am 16-01-2013 |   
 
 Baden-Baden (ots) - Wer krank wird, hat ein Recht auf eine  
Heilbehandlung, denn dafür zahlt man jeden Monat  
Krankenversicherungsbeiträge. Umso größer ist der Ärger, wenn die  
Kasse einen im Stich lässt und sich weigert, für medizinische Hilfe  
oder die soziale Absicherung zu zahlen. Unglaublich: Der  
Spitzenverband der Krankenkassen erklärt seinen Mitgliedern leicht  
nachvollziehbar, wie sie Patienten mit juristischen Spitzfindigkeiten 
in eine "Krankschreibungslücke" locken können, um nicht zahlen zu  
müssen. In "betrifft: Der verlorene Patient - wenn die Krankenkasse  
nicht zahlt" zeigt das SWR Fernsehen am 23. Januar 2013 um 20.15 Uhr  
mehrere Fälle, in denen Patienten von ihrer Krankenkasse  
alleingelassen wurden und sich nun gegen deren Sparpolitik wehren. 
 
   Die 56-jährige Brigitte ist nach einem Schlaganfall halbseitig  
gelähmt. Über einen kurzen Zeitraum zahlte die Kasse die  
erforderlichen Reha-Maßnahmen, dann aber der Schock: Nach dem Besuch  
einer Mitarbeiterin des Medizinischen Dienstes wird ihr, entgegen der 
Einschätzung ihrer Ärzte, eine langfristige Reha versagt. Ihre  
Krankenkasse stuft sie stattdessen als "austherapierten" Pflegefall  
ein, bei dem sich teure Reha-Behandlungen nicht mehr lohnen würden.  
Mit Hilfe Ihres Mannes kämpft sie um ihr Recht, verklagt die  
Krankenkasse und gewinnt. Ein weiterer Fall ist ein Kraftfahrer aus  
dem Fränkischen. Nach vielen Berufsjahren am Steuer kämpft er mit  
chronischen Bandscheiben-Problemen. Er war deswegen zuletzt über  
einen längeren Zeitraum krankgeschrieben und bezog Krankengeld von  
der Kasse. Als er aber eine Anschluss-Krankschreibung einreichte,  
strich ihm die Kasse völlig unvorbereitet die Zahlungen und kündigte  
ihm sogar den Versicherten-Status - das alles wegen eines angeblichen 
Formfehlers. Er musste ebenfalls vor Gericht ziehen, um seine  
Ansprüche geltend zu machen - mit bisher ungewissem Ausgang. 
 
   "betrifft: Der verlorene Patient - wenn die Krankenkasse nicht  
zahlt", am 23. Januar 2013 um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen. 
 
   Die Sendung ist vorab im passwortgeschützten Vorführraum des  
SWR-Presseservice unter presseportal.SWR.de abrufbar. Pressefotos  
unter ard-foto.de. Pressekontakt: Arne Rausch, Tel.: 07221 929-22285, 
arne.rausch@swr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  441396
  
weitere Artikel: 
- Verbraucherrat: Bautechnik / Problemfall Keller / BSB-Newsletter Berlin (ots) - Wer ein Haus baut, wünscht sich Lebensqualität und  
Komfort, ausreichend Wohn- und Abstellflächen. Braucht man dafür auch 
einen Keller? Diese Entscheidung ist abzuwägen. Denn Kosten und  
Aufwand für den Kellerbau sind erheblich.  
 
   Das Problem: Nutzung und Wirtschaftlichkeit rechtzeitig klären In  
Ballungsräumen sind Kellerräume wertvolle Ergänzung teuren Wohnraums. 
Deren Nutzung kann sich vom Gästezimmer über Hobbyecken für  
sportliche Aktivitäten, Werkstatt, Hauswirtschaftsräume bis hin zu  
diversem Stauraum erstrecken. mehr...
 
  
- Bio live - Vielfalt erleben und genießen / Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft präsentiert sich im IGW-BioMarkt Bonn/Berlin (ots) - "Bio - Vielfalt erleben - genießen." Unter  
diesem Motto präsentiert sich das Bundesprogramm Ökologischer Landbau 
und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) des  
Bundeslandwirtschaftsministeriums auch 2013 wieder auf der Grünen  
Woche Berlin. Vom 18. bis 27. Januar können sich die Besucher der  
BioMarkt-Halle 6.2a auf bestes "Biotainment" freuen - auf fundierte  
Informationen, unterhaltsame Aktionen und leckere Kostproben, auf dem 
Messestand des Bundesprogramms und auf der Hallenbühne. 
 
   An allen Messetagen mehr...
 
  
- LTE-Regelbetrieb führt zu Anstieg der Mobilfunkimmissionen auf sehr niedrigem Niveau / Das Informationszentrum Mobilfunk e.V. präsentiert Ergebnisse der ersten bundesweiten LTE-Messreihe Berlin (ots) - Der Regelbetrieb des neuen Mobilfunkstandards LTE  
(Long Term Evolution) führt an gemeinsam mit GSM und/oder UMTS  
genutzten Standorten zu einem Anstieg der Mobilfunk-Gesamtimmissionen 
auf sehr niedrigem Niveau. Nach wie vor werden dabei die in  
Deutschland geltenden Grenzwerte deutlich unterschritten. Dies ist  
das Fazit der ersten bundesweiten LTE-Messreihe, die das  
Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) im Herbst 2012 beim  
Institut für Mobil- und Satellitenfunktechnik (IMST GmbH) in Auftrag  
gegeben hat. Durchgeführt mehr...
 
  
- GEO SAISON Mallorca: Die Baleareninsel auf dem iPad entdecken Hamburg (ots) - Jedes Jahr entdecken die GEO SAISON-Autoren und  
-Fotografen sie neu: Mallorca, die Lieblings-Ferieninsel der  
Deutschen. Die Reporter erkunden Strände, Gebirge, unternehmen  
Radtouren und gehen segeln oder tauchen. Sie besuchen Winzer und  
Handwerker, testen Hotels, Fincas und Restaurants und schauen sich in 
der Hauptstadt Palma um. Sie empfehlen ihre Lieblingsplätze und  
verraten, wo es ihnen am besten gefallen und geschmeckt hat. Diesen  
Wissensschatz gibt es jetzt für das iPad, frisch ausgewählt und  
aktuell geprüft. mehr...
 
  
- "Fußball ist ein wunderbares Mittel für die Integration" - Jury mit DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und Oliver Bierhoff nominiert die Kandidaten für den DFB und Mercedes-Benz Integrationspreis 2012 ( Frankfurt (ots) - 
 
   Bekanntgabe der Gewinner und Preisverleihung am 25. März in  
Nürnberg 
 
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Mesut Özil, Sami Khedira, Lukas Podolski - in der deutschen  
Fußballnationalmannschaft kicken seit Jahren Spieler mit  
Migrationshintergrund. Rund die Hälfte der Jungs mit dem Adler auf  
der Brust stammt aus Familien, die irgendwann nach Deutschland  
immigriert sind. Deutschland ist ein Einwanderungsland und genau das  
spiegelt sich in unserer Nationalmannschaft und in den fast 26.000  
Fußballvereinen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |