LTE-Regelbetrieb führt zu Anstieg der Mobilfunkimmissionen auf sehr niedrigem Niveau / Das Informationszentrum Mobilfunk e.V. präsentiert Ergebnisse der ersten bundesweiten LTE-Messreihe
Geschrieben am 16-01-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Der Regelbetrieb des neuen Mobilfunkstandards LTE  
(Long Term Evolution) führt an gemeinsam mit GSM und/oder UMTS  
genutzten Standorten zu einem Anstieg der Mobilfunk-Gesamtimmissionen 
auf sehr niedrigem Niveau. Nach wie vor werden dabei die in  
Deutschland geltenden Grenzwerte deutlich unterschritten. Dies ist  
das Fazit der ersten bundesweiten LTE-Messreihe, die das  
Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) im Herbst 2012 beim  
Institut für Mobil- und Satellitenfunktechnik (IMST GmbH) in Auftrag  
gegeben hat. Durchgeführt wurde die Studie mit Unterstützung der  
Landesumweltministerien aller 16 Bundesländer sowie des  
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit  
(BMU). 
 
   Die Ergebnisse der Messreihe liefern ein detailliertes Bild über  
die Immissionen von LTE-Anlagen sowie über die Gesamtimmission der  
Mobilfunkdienste an den jeweiligen Messorten. An 95 Prozent der  
Messpunkte wurden - selbst bei Hochrechnung auf eine theoretische  
Maximalauslastung aller dort installierten Sendeanlagen - weniger als 
10 Prozent der gültigen Feldstärke-Grenzwerte ausgeschöpft. "Solche  
Informationen über die in der Praxis auftretenden Feldstärken  
schaffen Transparenz und bilden eine gute Grundlage für eine  
sachgerechte Diskussion über gesundheitliche Auswirkungen  
elektromagnetischer Felder", betont Dr. Birgit Keller vom  
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. 
 
   Die höchste LTE-Immission mit 13,53 Prozent des  
Feldstärke-Grenzwertes wurde in Jena im obersten Stock eines  
Wohnhauses bei geöffnetem Fenster in 24 Metern Abstand zur Antenne  
ermittelt. An diesem Messpunkt wurde auch die höchste Gesamtimmission 
der Messreihe mit 21,82 Prozent des Feldstärke-Grenzwertes  
festgestellt. Den niedrigsten Wert ermittelte das IMST in Hanau  
innerhalb eines Gebäudes, auf dem die Mobilfunkantenne installiert  
war. Die auftretende Gesamtimmission für alle Mobilfunkdienste betrug 
hier nur 0,01 Feldstärke-Prozent. 
 
   Dass die theoretisch mögliche Vollauslastung in der Praxis so gut  
wie nie erreicht wird, bestätigt eine 24-stündige Langzeitmessung,  
die im zweiten Obergeschoss des IMST-Gebäudes in Kamp-Lintfort  
durchgeführt wurde. Untersucht wurde eine LTE-Sendeanlage in 380  
Metern Entfernung. Selbst in Spitzenverkehrszeiten wurden hier im  
Mittel nur 0,05 Prozent des zulässigen Feldstärke-Grenzwertes  
ausgeschöpft. Ab 22:30 Uhr sanken die Immissionen auf ein absolutes  
Minimum ab und stiegen erst gegen 6:30 Uhr morgens langsam wieder an. 
 
   Die Ergebnisse der LTE-Messreihe sind nachlesbar in einer  
umfassenden und allgemein verständlichen Broschüre, die man kostenlos 
beim IZMF bestellen oder unter www.izmf.de abrufen kann. In der  
Broschüre sind alle Messergebnisse und ihre Bewertungen aus  
technischer und biologischer Sicht aufgeführt. Zudem enthält die  
Broschüre vertiefende Hintergrundinformationen zu Immissionsmessungen 
und zur LTE-Technologie. Auf der IZMF-Internetseite kann man auch den 
wissenschaftlichen Messbericht des IMST abrufen. 
 
   Über das IZMF 
 
   Das Informationszentrum Mobilfunk (IZMF) ist Ansprechpartner für  
Bürgerinnen und Bürger, Medien sowie öffentliche und private  
Einrichtungen zum Thema mobile Kommunikation. Es ist ein  
eingetragener, gemeinnütziger Verein, der von den  
Mobilfunknetzbetreibern gegründet wurde. Weitere Infos zum Thema  
Mobilfunk bietet das IZMF unter der gebührenfreien Hotline 0800/330  
31 33 oder unter www.izmf.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Informationszentrum Mobilfunk e. V.                 
Hegelplatz 1, 10117 Berlin 
Fon: + 49 (0) 30 / 209 1698 - 20 
Fax: + 49 (0) 30 / 209 1698 - 11 
Hotline: + 49 (0) 800 / 330 31 33 
E-Mail: presse@izmf.de 
Internet: www.izmf.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  441399
  
weitere Artikel: 
- GEO SAISON Mallorca: Die Baleareninsel auf dem iPad entdecken Hamburg (ots) - Jedes Jahr entdecken die GEO SAISON-Autoren und  
-Fotografen sie neu: Mallorca, die Lieblings-Ferieninsel der  
Deutschen. Die Reporter erkunden Strände, Gebirge, unternehmen  
Radtouren und gehen segeln oder tauchen. Sie besuchen Winzer und  
Handwerker, testen Hotels, Fincas und Restaurants und schauen sich in 
der Hauptstadt Palma um. Sie empfehlen ihre Lieblingsplätze und  
verraten, wo es ihnen am besten gefallen und geschmeckt hat. Diesen  
Wissensschatz gibt es jetzt für das iPad, frisch ausgewählt und  
aktuell geprüft. mehr...
 
  
- "Fußball ist ein wunderbares Mittel für die Integration" - Jury mit DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und Oliver Bierhoff nominiert die Kandidaten für den DFB und Mercedes-Benz Integrationspreis 2012 ( Frankfurt (ots) - 
 
   Bekanntgabe der Gewinner und Preisverleihung am 25. März in  
Nürnberg 
 
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Mesut Özil, Sami Khedira, Lukas Podolski - in der deutschen  
Fußballnationalmannschaft kicken seit Jahren Spieler mit  
Migrationshintergrund. Rund die Hälfte der Jungs mit dem Adler auf  
der Brust stammt aus Familien, die irgendwann nach Deutschland  
immigriert sind. Deutschland ist ein Einwanderungsland und genau das  
spiegelt sich in unserer Nationalmannschaft und in den fast 26.000  
Fußballvereinen mehr...
 
  
- PHOENIX-LIVE - Heute, Mittwoch, 16. Januar 2013, ab 13.45 Uhr: PK Merkel und Alassane Ouattara, Präsidenten der Elfenbeinküste Bonn (ots) - PHOENIX überträgt heute ab ca. 13.45 Uhr LIVE die  
Pressekonferenz von Kanzlerin Angela Merkel und dem Präsidenten der  
Elfenbeinküste, Alassane Ouattara. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- Zertifizierungen erfolgreich abgeschlossen: Wiesenhof Privathof-Geflügel erhält Label des Deutschen Tierschutzbundes (BILD) Rechterfeld (ots) - 
 
   Der Deutsche Tierschutzbund hat für Geflügelfleisch erstmalig das  
Label "Für Mehr Tierschutz" der Einstiegsstufe vergeben und Wiesenhof 
Privathof-Geflügel mit dem neuen Siegel gekennzeichnet. "Ich freue  
mich sehr, dass unser Privathof-Konzept die Kriterien des Deutschen  
Tierschutzbundes erfüllt, die für die Tiere einen Mehrwert an  
Tierwohl gewährleisten. Damit wird unsere Arbeit belohnt und es ist  
eine wertvolle Auszeichnung für uns", erklärt Peter Wesjohann,  
Vorstandsvorsitzender der PHW-Gruppe, zu der auch mehr...
 
  
- Ohne OP: Sanfte Methode zur Behandlung der Kapselfibrose nach Brustvergrößerung Bonn (ots) - Für die Behandlung der Kapselfibrose durch  
Brustimplantate gibt es eine neue Methode, die die operative  
Entfernung der Implantate überflüssig machen kann. Bei der Therapie  
kommt ein medizinisches Gerät zum Einsatz, das mit Ultraschallwellen  
verhärtetes Bindegewebe aufweicht und so die Kapselfibrose schonend  
und schmerzfrei beseitigt. Clinic im Centrum, mit bundesweit 49  
Standorten einer der leistungsfähigsten Anbieter für Plastische und  
Ästhetische Chirurgie, bietet diese in Deutschland völlig neue  
Methode jetzt an. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |