Bio live - Vielfalt erleben und genießen / Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft präsentiert sich im IGW-BioMarkt
Geschrieben am 16-01-2013 |   
 
 Bonn/Berlin (ots) - "Bio - Vielfalt erleben - genießen." Unter  
diesem Motto präsentiert sich das Bundesprogramm Ökologischer Landbau 
und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) des  
Bundeslandwirtschaftsministeriums auch 2013 wieder auf der Grünen  
Woche Berlin. Vom 18. bis 27. Januar können sich die Besucher der  
BioMarkt-Halle 6.2a auf bestes "Biotainment" freuen - auf fundierte  
Informationen, unterhaltsame Aktionen und leckere Kostproben, auf dem 
Messestand des Bundesprogramms und auf der Hallenbühne. 
 
   An allen Messetagen gibt es Koch-, Fitness-, Quiz-, Talk- und  
Probier-Aktionen. "Küchenchef" ist BIO-Spitzenkoch Bernd Trum. Der  
Allgäuer zaubert mehrmals täglich Köstliches mit Bioprodukten. Gäste  
sind Bundes- und Landes-Politiker, Aussteller, Experten sowie  
Berliner Schülerinnen und Schüler. Das ist Ökolandbau "live" in  
vielerlei Facetten und Personen, zum Beispiel wenn sich am Freitag,  
25. Januar, die dann gerade frisch von  
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner feierlich gekürten  
Förderpreisträger Ökologischer Landbau präsentieren. 
 
   Am Stand des Bundesprogramms können die Besucher Biobauern und  
Biowinzer und ihre vielfältigen Produkte kennen lernen. Die  
Hauptrolle am Messestand spielen diesmal Hülsenfrüchte, auch  
Leguminosen genannt. Sie sind eine der artenreichsten  
Pflanzenfamilien und echte Alleskönner. Der BÖLN-Stand präsentiert  
eine große Sorten- und Farbenvielfalt. Wer Hülsenfrüchte in der  
eigenen Küche verarbeiten will, kann sich direkt an der riesigen  
Rezeptwand des Messestandes bedienen und aus 69 verschiedenen  
Rezepten auswählen. Der Forschungsbereich präsentiert diesmal  
Zierpflanzen auf einem Vibrationstisch, deren Wachstum allein durch  
mechanische Reize - durch Vibration - gehemmt werden. 
 
   Zudem ist der Messestand des Bundesprogramms ein inzwischen schon  
traditionell beliebter Treffpunk von Fachpublikum, Medien und  
Politik. Informative und leckere Degustationen sowie der direkte  
Austausch mit Biobauern und Biowinzern aus dem Netzwerk der  
Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau machen den Besuch am  
Stand offenbar attraktiv. 
 
 
 
Pressekontakt: 
lmar Seck 
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) 
Tel. 0228 6845-2926 
Mobil während der Messe: 0172-685 9438 
elmar.seck@ble.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  441398
  
weitere Artikel: 
- LTE-Regelbetrieb führt zu Anstieg der Mobilfunkimmissionen auf sehr niedrigem Niveau / Das Informationszentrum Mobilfunk e.V. präsentiert Ergebnisse der ersten bundesweiten LTE-Messreihe Berlin (ots) - Der Regelbetrieb des neuen Mobilfunkstandards LTE  
(Long Term Evolution) führt an gemeinsam mit GSM und/oder UMTS  
genutzten Standorten zu einem Anstieg der Mobilfunk-Gesamtimmissionen 
auf sehr niedrigem Niveau. Nach wie vor werden dabei die in  
Deutschland geltenden Grenzwerte deutlich unterschritten. Dies ist  
das Fazit der ersten bundesweiten LTE-Messreihe, die das  
Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) im Herbst 2012 beim  
Institut für Mobil- und Satellitenfunktechnik (IMST GmbH) in Auftrag  
gegeben hat. Durchgeführt mehr...
 
  
- GEO SAISON Mallorca: Die Baleareninsel auf dem iPad entdecken Hamburg (ots) - Jedes Jahr entdecken die GEO SAISON-Autoren und  
-Fotografen sie neu: Mallorca, die Lieblings-Ferieninsel der  
Deutschen. Die Reporter erkunden Strände, Gebirge, unternehmen  
Radtouren und gehen segeln oder tauchen. Sie besuchen Winzer und  
Handwerker, testen Hotels, Fincas und Restaurants und schauen sich in 
der Hauptstadt Palma um. Sie empfehlen ihre Lieblingsplätze und  
verraten, wo es ihnen am besten gefallen und geschmeckt hat. Diesen  
Wissensschatz gibt es jetzt für das iPad, frisch ausgewählt und  
aktuell geprüft. mehr...
 
  
- "Fußball ist ein wunderbares Mittel für die Integration" - Jury mit DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und Oliver Bierhoff nominiert die Kandidaten für den DFB und Mercedes-Benz Integrationspreis 2012 ( Frankfurt (ots) - 
 
   Bekanntgabe der Gewinner und Preisverleihung am 25. März in  
Nürnberg 
 
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Mesut Özil, Sami Khedira, Lukas Podolski - in der deutschen  
Fußballnationalmannschaft kicken seit Jahren Spieler mit  
Migrationshintergrund. Rund die Hälfte der Jungs mit dem Adler auf  
der Brust stammt aus Familien, die irgendwann nach Deutschland  
immigriert sind. Deutschland ist ein Einwanderungsland und genau das  
spiegelt sich in unserer Nationalmannschaft und in den fast 26.000  
Fußballvereinen mehr...
 
  
- PHOENIX-LIVE - Heute, Mittwoch, 16. Januar 2013, ab 13.45 Uhr: PK Merkel und Alassane Ouattara, Präsidenten der Elfenbeinküste Bonn (ots) - PHOENIX überträgt heute ab ca. 13.45 Uhr LIVE die  
Pressekonferenz von Kanzlerin Angela Merkel und dem Präsidenten der  
Elfenbeinküste, Alassane Ouattara. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- Zertifizierungen erfolgreich abgeschlossen: Wiesenhof Privathof-Geflügel erhält Label des Deutschen Tierschutzbundes (BILD) Rechterfeld (ots) - 
 
   Der Deutsche Tierschutzbund hat für Geflügelfleisch erstmalig das  
Label "Für Mehr Tierschutz" der Einstiegsstufe vergeben und Wiesenhof 
Privathof-Geflügel mit dem neuen Siegel gekennzeichnet. "Ich freue  
mich sehr, dass unser Privathof-Konzept die Kriterien des Deutschen  
Tierschutzbundes erfüllt, die für die Tiere einen Mehrwert an  
Tierwohl gewährleisten. Damit wird unsere Arbeit belohnt und es ist  
eine wertvolle Auszeichnung für uns", erklärt Peter Wesjohann,  
Vorstandsvorsitzender der PHW-Gruppe, zu der auch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |