Don Juan reloaded
Die aktuelle PETRA berichtet über einen neuen Männertrend: die sogenannten "Pick-up-Artists" und ihre fiesen Abschlepp-Strategien
Geschrieben am 16-01-2013 |   
 
 Hamburg (ots) - Sie tauschen die besten Tricks aus, sitzen in  
Bars, verführen Frauen und nennen sich "Pick-up-Artists", kurz  
"PUAs". Das einzige Ziel dieser Männer: Abschleppen, berichtet PETRA, 
das Mode- und Beautymagazin Deutschlands, in einem Trend-Report in  
der aktuellen Ausgabe (EVT: 17.01.2013). 
 
   Die PUAs verfolgen einen mehrstufigen Plan vom ersten Ansprechen  
bis zum Sex. Dafür nutzen sie eine große Zahl von einstudierten  
Verhaltensmustern und Tricks, um möglichst viele Frauen zu verführen. 
Ursprünglich stammt der Trend aus den USA, die Pick-up-Bibel "The  
Game" von Niel Strauss, dem Begründer der US-Verführungs-Szene, soll  
demnächst mit James Franco in der Hauptrolle verfilmt werden. 
 
   Inzwischen hat die "Secret Society", wie die Pick-up-Jünger ihre  
Gemeinschaft nennen, auch Deutschland erreicht, so PETRA:  
Selbsternannte Verführungskünstler schreiben Bücher, organisieren  
Workshops und stellen Ratgeberfilmchen ins Netz. Auf speziellen  
Internetseiten tauschen sich die modernen Don Juans untereinander aus 
- das größte deutsche Pick-up-Forum zählt mehr als 100 000 User. 
 
   Die Floskeln, mit denen die PUAs jetzt auch in deutschen Bars  
Frauen betören wollen, heißen in ihrem Jargon "Cold Reading", zu  
deutsch "Kaltes Lesen". Dabei handelt es sich um simple Aussagen, die 
zutiefst persönlich und einzigartig wirken. Einer dieser  
"Schlüsselsätze" der Pick-up-Artists lautet: "Weißt du, ich glaube,  
die meisten Leute bekommen einen völlig falschen Eindruck von dir. Du 
magst äußerlich etwas kühl erscheinen. Aber in Wirklichkeit bist du  
viel sensibler als andere glauben." 
 
   PETRA wollte wissen, ob deutsche Männer wirklich so von Frauen  
eingeschüchtert sind, dass sie sich in ihre Betten manipulieren  
müssen und fragte dies den deutschen "Pick-up-Papst" und Buchautor  
Maximilian Pütz ("Der perfekte Eroberer"). Seine Antwort: "Wir Männer 
sind doch zutiefst verunsichert. Von klein auf wird uns  
eingetrichtert, dass wir Frauen gut behandeln sollen. Dann erscheint  
ein Sadomaso-Roman, und die Mädels stürmen die Buchhandlungen. Wollt  
ihr nun nette Waschlappen oder richtige Männer?" 
 
Mehr über die Tricks der Pick-up-Artists jetzt in der neuen PETRA. 
 
Für Rückfragen:  
Stefanie Lindenberger 
Redaktion PETRA 
Tel.: 040/2717-3022 
Fax:  040/2717-3020 
E-Mail: stefanie.lindenberger@petra.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mona Burmester 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
JAHRESZEITEN VERLAG 
Tel.: 040/2717-2491 
Fax:  040/2717-2063 
E-Mail: mona.burmester@jalag.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  441363
  
weitere Artikel: 
- Häuser intelligent dämmen: Deutscher Energiesparpreis 2012 für Thermo-Hanf PLUS Nördlingen (ots) - Die steigenden Heiz- und Stromkosten zeigen:  
Energiesparen ist in. Erstmalig wurde jetzt der Deutsche  
Energiesparpreis 2012 von der Zeitschrift Energiesparen, dem  
Deutschen Energieberater Netzwerk DEN und der Bausparkasse Schwäbisch 
Hall ausgelobt. Ziel des Wettbewerbs: Innovative Produkte und clevere 
Lösungen auszuzeichnen, die beim Energiesparen in Haus und Wohnung  
helfen. Rund 50 Hersteller wurden ausgewählt, um sich in den vier  
Preiskategorien Heiztechnik, Bauen & Modernisieren, Strom sparen und  
Erneuerbare mehr...
 
  
- 50 Jahre Élysée-Vertrag: Geschichtsportal von AFP und dpa zur deutsch-französischen Freundschaft (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Online nachvollziehen, wie aus Kriegsgegnern gute Freunde wurden:  
Die Nachrichtenagenturen AFP und dpa beschreiben in einem gemeinsamen 
Internetprojekt die Entwicklung der deutsch-französischen  
Freundschaft. Unter http://www.50elysee.com erinnern sie an den  
Élysée-Vertrag, der vor 50 Jahren - am 22. Januar 1963 - von  
Frankreichs Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad  
Adenauer unterzeichnet wurde. 
 
   Entlang einer Zeitleiste auf der Webseite präsentieren Agence  
France-Presse (AFP) und die dpa Deutsche mehr...
 
  
- Bärenstarke Maskottchen für sportliches Fairplay / Build-A-Bear Workshop® unterstützt Stiftung (BILD) Hamburg (ots) - 
 
   Kann man Fairness lernen? Auf jeden Fall - und im Sport besonders. 
Für mehr Toleranz und für einen fairen Umgang miteinander  
unterstützen die Bärenmacher von Build-A-Bear Workshop die Fair Play  
Stiftung. 
 
   Zu den olympischen Spielen treffen sich Sportler aller Nationen,  
um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Dabei ist Fairplay das  
oberste Gebot und selbstverständlich. Doch im sportlichen Alltag  
sieht die Realität leider oft anders aus: Ausschreitungen anlässlich  
von Fußballspielen, Diskriminierung und mehr...
 
  
- Wie sich manche Krankenkassen vor der Zahlung drücken
"betrifft: Der verlorene Patient - wenn die Krankenkasse nicht zahlt"
Am 23. Januar 2013 um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Wer krank wird, hat ein Recht auf eine  
Heilbehandlung, denn dafür zahlt man jeden Monat  
Krankenversicherungsbeiträge. Umso größer ist der Ärger, wenn die  
Kasse einen im Stich lässt und sich weigert, für medizinische Hilfe  
oder die soziale Absicherung zu zahlen. Unglaublich: Der  
Spitzenverband der Krankenkassen erklärt seinen Mitgliedern leicht  
nachvollziehbar, wie sie Patienten mit juristischen Spitzfindigkeiten 
in eine "Krankschreibungslücke" locken können, um nicht zahlen zu  
müssen. In "betrifft: Der verlorene mehr...
 
  
- Verbraucherrat: Bautechnik / Problemfall Keller / BSB-Newsletter Berlin (ots) - Wer ein Haus baut, wünscht sich Lebensqualität und  
Komfort, ausreichend Wohn- und Abstellflächen. Braucht man dafür auch 
einen Keller? Diese Entscheidung ist abzuwägen. Denn Kosten und  
Aufwand für den Kellerbau sind erheblich.  
 
   Das Problem: Nutzung und Wirtschaftlichkeit rechtzeitig klären In  
Ballungsräumen sind Kellerräume wertvolle Ergänzung teuren Wohnraums. 
Deren Nutzung kann sich vom Gästezimmer über Hobbyecken für  
sportliche Aktivitäten, Werkstatt, Hauswirtschaftsräume bis hin zu  
diversem Stauraum erstrecken. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |