| | | Geschrieben am 15-01-2013 Anke Engelke moderiert "Eurovision Song Contest 2013 - Unser Song für Malmö" / Sendetermin: Donnerstag, 14. Februar, live um 20.15 Uhr aus Hannover im Ersten
 | 
 
 Hamburg (ots) - Anke Engelke wird am Donnerstag, 14. Februar, die
 Show "Eurovision Song Contest 2013 - Unser Song für Malmö"
 moderieren. Das Erste überträgt den zweistündigen deutschen
 ESC-Vorentscheid ab 20.15 Uhr live aus der TUI Arena in Hannover. Die
 Entertainerin ist bekennender Fan des Song Contests; gemeinsam mit
 Stefan Raab und Judith Rakers hatte sie 2011 durch den Eurovision
 Song Contest in Deutschland geführt.
 
 Thomas Schreiber, ARD-Unterhaltungskoordinator: "Ich freu mich,
 und das ganze Team freut sich auf die Arbeit und die Show mit Anke
 Engelke. Als Gastgeberin ist Anke Engelke eine Idealbesetzung, denn
 sie wird sicherlich mit Klugheit, Wissen und Humor durch die Show
 führen, in der Deutschland am 14. Februar 2013 entscheiden wird, wer
 für unser Land zum Eurovision Song Contest nach Schweden fährt."
 
 Zwölf Acts bewerben sich am 14. Februar darum, für Deutschland zum
 ESC-Finale nach Schweden zu fahren; wer gewinnt, entscheiden die
 Hörerinnen und Hörer von neun Popwellen und jungen Radios der ARD,
 das TV-Publikum sowie eine fünfköpfige Jury aus bekannten
 Musikexperten. Teilnehmer von "Eurovision Song Contest 2013 - Unser
 Song für Malmö" sind Ben Ivory, Betty Dittrich, Blitzkids mvt.,
 Cascada, Finn Martin, LaBrassBanda, Mia Diekow, Mobilée, Nica & Joe,
 Die Priester feat. Mojca Erdmann, Saint Lu und die Söhne Mannheims.
 Das Finale des "Eurovision Song Contest" überträgt das Erste am
 Sonnabend, 18. Mai, um 21.00 Uhr live aus Malmö.
 
 Der deutsche Vorentscheid "Eurovision Song Contest 2013 - Unser
 Song für Malmö" ist eine Produktion des NDR in Zusammenarbeit mit
 Brainpool. Die Mitglieder der Jury gibt der NDR zu einem späteren
 Zeitpunkt bekannt.
 
 Tickets  für die Show "Eurovision Song Contest 2013 - Unser Song
 für Malmö" in der TUI Arena Hannover sind zum Preis von 19,90 Euro,
 27,90 Euro und 36,90 Euro inkl. Vorverkaufsgebühr erhältlich über
 www.unser-song-fuer-malmoe.tv sowie im NDR Ticketshop im
 Landesfunkhaus Niedersachsen, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, 30169
 Hannover, E-Mail: ticketshop.hannover@ndr.de, Tel: 0180-1637 637 /
 Fax: 0180 1 637 638 (bundesweit zum Ortstarif, maximal 42 Cent pro
 Minute aus Mobilfunknetzen), Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9.00 - 17.00
 Uhr.
 
 Für Interview-Anfragen an Anke Engelke wenden Sie sich bitte an
 Ute Shaw, Agentur Show-Organisation, Tel.: 0221/9484848, E-Mail:
 mail@show-organisation.de
 
 Weitere Informationen zum ESC finden Sie unter eurovision.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Norddeutscher Rundfunk
 Presse und Information
 Iris Bents
 Tel: 040-4156-2304
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 441241
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
   "Opfer-Abo" wird Unwort des Jahres 2012
An die wirklichen Opfer denken
RALF T. MISCHER Bielefeld (ots) - Niklas Luhmann hat einst gesagt, dass die Welt  
komplex und kontingent sei. Vereinfacht bedeutet das, dass die Welt  
ziemlich kompliziert ist. Bei Jörg Kachelmann ist das noch nicht  
angekommen. Seine Welt scheint klar strukturiert: Männer sind stark,  
Frauen sind Opfer - vor Gericht jedenfalls. Dort, so meint er, haben  
sie immer einen Frauenbonus und werden als Opfer gesehen, auch wenn  
sie Täter sind. Das hat Kachelmann in einem Interview mit dem  
Nachrichtenmagazin Der Spiegel gesagt. Darin sprach er auch von einem mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Unwort des Jahres Osnabrück (ots) - Ein Unding 
 
   Erklärtes Ziel der Jury, die das "Unwort des Jahres" wählt, ist  
es, auf Formen des Sprachgebrauchs aufmerksam zu machen, und dadurch  
das Sprachbewusstsein und die Sprachsensibilität in der Bevölkerung  
zu fördern. Dabei möchte die Jury, so steht es jedenfalls in ihren  
Statuten, den Blick auf Formulierungen lenken, die sich innerhalb  
eines Jahres öffentlich etabliert haben, aber gegen sachliche  
Angemessenheit oder Humanität verstoßen. 
 
   An diesem selbst gesetzten Maßstab muss sich die Jury auch bei mehr...
 
AFRICA RACE - Zwei Brüder zwischen Paris und Dakar - BILD Salzburg (ots) - - Eine Vision - zwei Brüder - fünf Länder - elf 
Etappen - 6000     Kilometer  - Tobias Moretti und Gregor Bloéb ab 
25. Februar bei ServusTV    - Fünfteilige Dokumentationsreihe 
eröffnet neuen Programmplatz 
 
   Herausforderung Wüstenrallye! Für die Theater- und 
Filmschauspieler Tobias Moretti und Gregor Bloéb wird diese fast 
unmögliche Mission zur Realität. Die Hobby-Motorradfahrer wollen beim 
Africa Race 2013 die legendäre Rallye-Route von Paris nach Dakar 
abfahren und damit eines der letzten großen Abenteuer meistern. mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Literatur Osnabrück (ots) - Richter als Lektor 
 
   Das muss man dem Riva-Verlag lassen: Er hat ein sicheres Händchen  
für Promi-Biografien, die für möglichst großes mediales Aufsehen und  
zügigen Verkauf sorgen, von Bushido bis Rudi Assauer. 
 
   Etliche publizistische Schnellschüsse, beispielsweise im  
vergangenen Jahr die Erinnerungen von Bettina Wulff "Jenseits des  
Protokolls", gehören ebenfalls zum Programm. Und nun endet der  
juristische Zitate-Streit um eine nur zwei Wochen nach dem Tod des  
Humoristen Vicco von Bülow erschienene Biografie, mehr...
 
Rheinische Post: Ehemaliger Düsseldorfer Schauspiel-Intendant Holm nennt Kommunikation mit der Stadt schwierig Düsseldorf (ots) - Theaterleiter haben es aus Sicht des ehemaligen 
Intendanten des Düsseldorfer Schauspielhauses, Staffan Valdemar Holm, 
in der Landeshauptstadt Düsseldorf schwer, zum Publikum und zu den  
Verantwortlichen in der Stadt durchzudringen. "Es ist schwierig, mit  
der Stadt zu kommunizieren", sagte Holm der "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe). Auch sei es schwer, sich auf dem  
gesellschaftlichen Parkett in der Stadt richtig zu bewegen.  
"Smalltalk beim Sekt ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung", so  
Holm. Man müsse in Düsseldorf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |