| | | Geschrieben am 16-01-2013 Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Literatur
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Richter als Lektor
 
 Das muss man dem Riva-Verlag lassen: Er hat ein sicheres Händchen
 für Promi-Biografien, die für möglichst großes mediales Aufsehen und
 zügigen Verkauf sorgen, von Bushido bis Rudi Assauer.
 
 Etliche publizistische Schnellschüsse, beispielsweise im
 vergangenen Jahr die Erinnerungen von Bettina Wulff "Jenseits des
 Protokolls", gehören ebenfalls zum Programm. Und nun endet der
 juristische Zitate-Streit um eine nur zwei Wochen nach dem Tod des
 Humoristen Vicco von Bülow erschienene Biografie, verfasst von Dieter
 Lobenbrett.
 
 Das Bemerkenswerte an dieser juristischen Auseinandersetzung ist,
 dass ein Richter das Qualitätsurteil über die offenbar in Windeseile
 zusammengestellte Loriot-Biografie getroffen hat. Der Autor wird per
 Gerichtsbeschluss zur Überarbeitung aufgefordert. In einem Verlag,
 der nicht als "Krawallverlag" bezeichnet werden will, sollte
 Letzteres aber die Aufgabe eines Lektors vor der Veröffentlichung
 sein.
 
 Elke Schröder
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 441582
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Ehemaliger Düsseldorfer Schauspiel-Intendant Holm nennt Kommunikation mit der Stadt schwierig Düsseldorf (ots) - Theaterleiter haben es aus Sicht des ehemaligen 
Intendanten des Düsseldorfer Schauspielhauses, Staffan Valdemar Holm, 
in der Landeshauptstadt Düsseldorf schwer, zum Publikum und zu den  
Verantwortlichen in der Stadt durchzudringen. "Es ist schwierig, mit  
der Stadt zu kommunizieren", sagte Holm der "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe). Auch sei es schwer, sich auf dem  
gesellschaftlichen Parkett in der Stadt richtig zu bewegen.  
"Smalltalk beim Sekt ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung", so  
Holm. Man müsse in Düsseldorf mehr...
 
16 Jahre Studio Hamburg Nachwuchspreis - 
Der Preis zieht in Hamburgs City Hamburg (ots) -  
 
   Sperrfrist: 17.01.2013 05:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Hamburg, 16. Januar 2013. Zum 16. Mal werden am Dienstag, 4. Juni  
2013 die Studio Hamburg Nachwuchspreise vergeben. In diesem Jahr  
präsentiert sich der renommierte Nachwuchspreis an einer neuen  
Location: gefeiert wird im Thalia Theater in Hamburgs City. 
 
   "Wir wollen unser Event zu künftig im Herzen von Hamburg  
ausrichten und dem Preis ein urbaneres Gesicht geben", mehr...
 
Goldene Kamera Nominierungen für Cinecentrum und Polyphon Hamburg (ots) - Hamburg, 17.01.2013 - Gleich zwei Produktionen der 
Studio Hamburg Gruppe zählen bei der Verleihung der GOLDENEN KAMERA  
zu den Finalisten in der Kategorie Bester Fernsehfilm. Nominiert für  
die begehrte Auszeichnung der Fernsehzeitschrift HÖRZU sind der  
Cinecentrum-Krimi "Das unsichtbare Mädchen" und die  
Polyphon-Produktion "Blaubeerblau". Die Jury nominierte zudem die  
Hauptdarsteller beider Produktionen in den Kategorien Bester  
Schauspieler National/Beste Schauspielerin National. 
 
   Für den Spielfilm "Das unsichtbare mehr...
 
The Kavafis Project / George Dalaras - Lambert Hamel - Wiener KammerOrchester / Deutschlandpremiere / Samstag, 2. Februar 2013, 20 Uhr, Philharmonie im Gasteig München (ots) -  
 
   Griechenland zu Gast bei Freunden 
 
   Nach dem großen Erfolg der Weltpremiere im Wiener Konzerthaus,  
steht das "Kavafis-Projekt" nun auch in München auf dem Programm. 
 
   Das "Kavafis-Projekt" ist ein fundamentales Werk, das die  
Erkenntnis von Philosophie und die Intuition von Musik in einem  
erhabenen Moment zusammenführt. 
 
   Dazu interpretiert George Dalaras, der wichtigste musikalische  
Botschafter der griechischen Gegenwart, das bahnbrechende  
musikalische Werk von Alexandros Karozas. Lambert Hamel, einer mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Kunstmuseen Osnabrück (ots) - Das ganz große Thema 
 
   Vermittlung: Das klingt nach einer Aktivität, die unmöglich eine  
Hauptsache sein kann. Entsprechend schlecht stand es lange um das  
Image der Vermittler in Kulturhäusern. Sie galten so viel wie ihre  
wichtigste Zielgruppe, die Kinder und Jugendlichen, nämlich eher  
wenig. 
 
   Das hat sich gründlich geändert. Und das nicht nur, weil Bildung  
auch in der Kultur zum ganz großen Thema avanciert ist. Gerade Kinder 
werden als Adressaten von Kunst und Kultur ganz neu entdeckt. Davon  
profitieren alle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |