| | | Geschrieben am 17-01-2013 The Kavafis Project / George Dalaras - Lambert Hamel - Wiener KammerOrchester / Deutschlandpremiere / Samstag, 2. Februar 2013, 20 Uhr, Philharmonie im Gasteig
 | 
 
 München (ots) -
 
 Griechenland zu Gast bei Freunden
 
 Nach dem großen Erfolg der Weltpremiere im Wiener Konzerthaus,
 steht das "Kavafis-Projekt" nun auch in München auf dem Programm.
 
 Das "Kavafis-Projekt" ist ein fundamentales Werk, das die
 Erkenntnis von Philosophie und die Intuition von Musik in einem
 erhabenen Moment zusammenführt.
 
 Dazu interpretiert George Dalaras, der wichtigste musikalische
 Botschafter der griechischen Gegenwart, das bahnbrechende
 musikalische Werk von Alexandros Karozas. Lambert Hamel, einer der
 bedeutendsten deutschsprachigen Charakterdarsteller rezitiert die
 Gedichte von Konstantinos Kavafis auf Deutsch.
 
 Das vokal-symphonische Werk wird unter der Leitung von Stefan
 Vladar vom Wiener Kammer Orchester und dem Chor der Wiener
 Singakademie deutschlandweit zum ersten Mal aufgeführt!
 
 Der in Alexandria als Sohn griechischer Eltern geborene
 Konstantinos Kavafis (1963 - 1933) war der Wegbereiter der
 griechischen Lyrik, seine große Leidenschaft galt dem Schreiben.
 Aufmerksamkeit erlangte er durch Flugblätter mit seinen Gedichten,
 die er an Freunde weitergab.
 
 Der Komponist Alexandros Karozas hat die Gedichte in einer Weise
 vertont, die der kulturellen Vielfalt des Hellenismus alle Ehre
 erweisen und Einflüsse klassisch-griechischer und mediterraner
 Musiktraditionen aufgreifen.
 
 »Alexandros Karozas' Komposition zur Dichtung von Konstantinos
 Kavafis ist eine leuchtende musikalische Errungenschaft« (Mikis
 Theodorakis, Athen 4.10.2010)
 
 Beide, Dichter und Komponist, haben die Perspektive von
 Emigranten, die ihre Herkunft weder verleugnen noch glorifizieren.
 Diese Distanz hat es Alexandros Karozas ermöglicht, seine
 Interpretation von Kavafis Gedichten im Stil der abendländischen
 Klassik zu erarbeiten, ohne sich der Wurzeln griechischer
 Musiktraditionen gänzlich zu verschließen.
 
 Gedichte: Konstantinos Kavafis
 Musik: Alexandros Karozas
 Solist: George Dalaras
 Rezitator: Lambert Hamel
 Wiener KammerOrchester, Chor der Wiener Singakademie
 Dirigent: Stefan Vladar
 
 Weiter Informationen finden Sie unter
 
 www.kavafis.eu und www.greece-on-tour.eu
 
 
 
 Pressekontakt:
 Melina Proikas
 Greece on Tour
 Berliner Straße 48-50
 63128 Dietzenbach
 Tel.: 0174-3418524
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 441799
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Kommentar zu Kunstmuseen Osnabrück (ots) - Das ganz große Thema 
 
   Vermittlung: Das klingt nach einer Aktivität, die unmöglich eine  
Hauptsache sein kann. Entsprechend schlecht stand es lange um das  
Image der Vermittler in Kulturhäusern. Sie galten so viel wie ihre  
wichtigste Zielgruppe, die Kinder und Jugendlichen, nämlich eher  
wenig. 
 
   Das hat sich gründlich geändert. Und das nicht nur, weil Bildung  
auch in der Kultur zum ganz großen Thema avanciert ist. Gerade Kinder 
werden als Adressaten von Kunst und Kultur ganz neu entdeckt. Davon  
profitieren alle mehr...
 
B.Z.-Kulturpreis für Reinhard Kleist, Matthias und Sooki Koeppel, Rolf Kühn, Anna Maria Mühe, Matthias Schweighöfer und Tino Sehgal Berlin (ots) - +++ Feierliche Preisverleihung am Freitag, 18.  
Januar 2013, im Berliner Axel-Springer-Haus / Sängerin und  
Schauspielerin Meret Becker moderiert den Abend +++ 
 
   Zum 22. Mal ehrt die B.Z., Berlins größte Zeitung, herausragende  
Künstler-Persönlichkeiten, die mit ihrem Schaffen und ihren Werken  
die Hauptstadt und Bundesrepublik prägen. Die feierliche  
Preisverleihung des B.Z.-Kulturpreises findet am Freitagabend, 18.  
Januar 2013, im Berliner Axel-Springer-Haus statt. Durch den Abend  
führt Schauspielerin und Sängerin mehr...
 
Neue Struktur im Bereich SWR Klangkörper und Festivals
Dr. Johannes Bultmann übernimmt künstlerische Gesamtleitung Stuttgart, Baden-Baden, Freiburg (ots) - Der Südwestrundfunk (SWR) 
stärkt seine Kräfte im Klassikbereich und setzt einen künstlerischen  
Gesamtleiter für seine Klangkörper und Festivals ein. Die Position  
ist direkt beim Hörfunkdirektor angesiedelt. Mit Johannes Bultmann,  
derzeit Intendant des Konzerthauses Philharmonie Essen, hat der SWR  
für diese Position eine herausragende Persönlichkeit aus dem  
Musikgeschäft gewinnen können. Johannes Bultmann verfügt über  
hervorragende Kontakte in der nationalen und internationalen Musik-,  
Dirigenten-, mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Anneke Kim Sarnau muss gegen ihr Misstrauen ankämpfen Köln (ots) - Schauspielerin Anneke Kim Sarnau (40, "Polizeiruf")  
steht ihren Mitmenschen eher misstrauisch gegenüber: "Natürlich sucht 
man nach Menschen, denen man sich offenbaren und denen man zutiefst  
vertrauen kann. Aber zugleich ist da immer die Sorge: Wird damit gut  
umgegangen? Aus dieser Sorge heraus bin ich immer ein bisschen  
vorsichtig und erwarte es, verletzt zu werden", sagte die 40-Jährige  
dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). 
 
   Sie versuche aber, gegen dieses Misstrauen anzugehen und offen auf 
Menschen mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Arnold Schwarzenegger: Zuschauer sollen Kampfszenen genießen Köln (ots) - Arnold Schwarzenegger (65), Ex-Gouverneur von  
Kalifornien und jetzt wieder Schauspieler, verteidigt die vielen  
Schießereien in seinem neuen Film "The Last Stand": "Natürlich müssen 
wir beim Film uns überlegen, wie wir Gewalt zeigen. Aber wir sollten  
nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Gewalt gibt es völlig  
unabhängig von Filmen", sagte Schwarzenegger dem Magazin des "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Samstags-Ausgabe). 
 
   Der Umgang mit Gewalt, so der 65-Jährige weiter, gehe die ganze  
Gesellschaft an, insbesondere alle Eltern: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |