Dena bestätigt dringenden Ausbaubedarf in den Netzen und Anpassungsbedarf bei der Regulierung
Geschrieben am 11-12-2012 |   
 
 Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute in  
Berlin eine Studie zum Aus- und Umbau der deutschen Stromverteilnetze 
vorgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchung decken sich in wichtigen 
Punkten mit dem, was der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) seit  
Langem fordert. Auch legt die dena-Studie dar, dass der  
regulatorische Rahmen für Investitionen in Verteilnetze dringend  
verbessert werden muss. 
 
   Damit wird der vom VKU geschätzte Investitionsbedarf in die  
Verteilnetze (25 Milliarden bis 2030) in seiner Größenordnung  
bestätigt. Laut dena entfallen rund 16 Milliarden Euro auf die  
Hochspannungsebene. In der Mittelspannungsebene beläuft sich der  
Investitionsbedarf bis 2030 auf rund acht Milliarden in der  
Niederspannung auf rund vier Milliarden Euro. "Auch diese Zahlen  
belegen es schwarz auf weiß: Es müssen dringend Investitionen  
getätigt werden. Die derzeitigen Rahmenbedingungen würgen diese  
jedoch ab, anstatt sie zu fördern. Bisher gilt für die  
Verteilnetzbetreiber leider: Wer investiert, verliert", so  
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des VKU. 
 
   In der Vergangenheit ist der Ausbau der erneuerbaren Energien  
nicht im Gleichklang mit dem Ausbau der Verteilnetze gelaufen. Dabei  
werden derzeit rund 97 Prozent der erneuerbaren Energien über diese  
Netzebenen eingespeist. "Wir brauchen dringend eine Synchronisierung  
des Ausbaus der Verteilnetze mit dem Ausbau der Erneuerbaren. Die  
Verteilnetze sind ein wichtiges Nadelöhr für den Strom aus  
erneuerbaren Energien. Aber sie stoßen bereits heute vermehrt an ihre 
Kapazitätsgrenzen, denn der abgeregelte Strom aus erneuerbaren  
Energien hat sich seit 2009 versechsfacht", mahnt Reck. 
 
   Das passiert zum Beispiel, wenn viel Wind weht und die Sonne  
scheint. Der Strom muss dann auf die nächsthöhere Netzebene geleitet  
werden. Die ist aber aufgrund dieser Bedingungen auch schon  
überlastet. Dies führt zu dem von den Gutachtern ermittelten hohen  
Ausbaubedarf in der Hochspannungsebene, da diese neben den dort  
angeschlossenen großen Windparks auch die Hochspeisungen der  
vorgelagerten Mittel- und Niederspannungsebene verkraften muss. Das  
hat zur Folge, dass insbesondere in unteren Spannungsebenen, in denen 
der überwiegende Anteil der Erneuerbaren-Energien-Anlagen  
angeschlossen ist, dringender Ausbaubedarf besteht, um deren  
Erzeugungsleistung möglichst vollständig zu nutzen und an die jeweils 
vorgelagerte Netzebenen zur weiteren Verteilung auch hochspeisen zu  
können. 
 
   "Die richtigen und wichtigen Investitionen in die  
Hochspannungsebene helfen uns nicht, wenn wir den Ausbau der unteren  
Netzebenen nicht vorantreiben", so Reck. "Wir fordern daher seit  
Langem, die Investitionsbedingungen in die Verteilnetzebene zu  
verbessern." Zu diesem Schluss kommt auch die Studie der dena: Die  
Autoren betonen die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Anpassung der 
Regulierungsbedingungen. Insbesondere bedürfe es einer Beseitigung  
des Zeitverzuges in der Anreizregulierung, um die anfallenden  
Investitionen zeitnah in den Erlösobergrenzen der  
Verteilnetzbetreiber berücksichtigen zu können. 
 
   Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt über 1.400  
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,  
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit 235.000 Beschäftigten  
wurden 2010 Umsatzerlöse von rund 95 Milliarden Euro erwirtschaftet  
und etwa 8 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen  
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 49,1 Prozent in der  
Strom-, 58,4 Prozent in der Erdgas-, 77,2 Prozent in der  
Trinkwasser-, 60,0 Prozent in der Wärmeversorgung und 16,5 Prozent in 
der Abwasserentsorgung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Verband kommunaler Unternehmen e.V. 
Invalidenstraße 91 
10115 Berlin 
 
Pressesprecher: Carsten Wagner 
Fon: +49 30 58580-220 
Mobil: +49 170 8580-220 
Fax: +49 30 58580-107 
carsten.wagner@vku.de 
  
Stv. Pressesprecher: Stefan Luig 
Fon: +49 30 58580-226 
Mobil: +49 170 8580-226 
Fax: +49 30 58580-107 
luig@vku.de 
  
Pressereferentin: Elisabeth Mader 
Fon: +49 30 58580-227 
Mobil: +49 170 8580-227 
Fax: +49 30 58580-107 
mader@vku.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  436367
  
weitere Artikel: 
- IP Deutschland wird Mitglied der Advertising Research Foundation (ARF) Köln (ots) - IP Deutschland ist der erste deutsche TV-Vermarkter,  
der sich dem führenden US-amerikanischen Forschungsverband ARF  
anschließt. Die ARF erforscht seit mehr als 75 Jahren Methoden der  
Werbeforschung, Grundlagen der Werbewirkung sowie deren praktischen  
Mehrwert im Marketing. Mehr als 400 Mitglieder - Werbe- und  
Mediaagenturen, Medienunternehmen, Verbände, Forschungs- und  
Bildungseinrichtungen - nutzen seitdem die Studien und Services der  
Advertising Research Foundation. Zu den Großprojekten der jüngeren  
Vergangenheit mehr...
 
  
- Europäische Währungsunion - Grenzenloses Kapital macht sich rar Köln (ots) - 
 
   Die Schuldenkrise hinterlässt ihre Spuren an den europäischen  
Finanzmärkten: Hatte die Euro-Einführung einst die Kapitalströme  
zwischen den Staaten der Währungsunion beflügelt, fließt aktuell  
immer weniger Geld über die Grenzen. Diese Tendenz zur Desintegration 
und Renationalisierung trifft nicht nur die Krisenstaaten, sondern  
auch Länder mit hoher Kreditwürdigkeit. 
 
   Als der Euro 1999 eingeführt wurde, hatte das sehr positive  
Effekte. Denn auf den Finanzmärkten stand Unternehmen und Staaten mit 
einem Mal deutlich mehr...
 
  
- Thüga: "Kraft-Wärme-Kopplung so attraktiv wie noch nie" München (ots) -  
 
   - Eigenerzeugung mit Mini-BHKW bei steigenden Abgaben auf die  
     Strompreise noch vorteilhafter 
 
   - Kunden profitieren von gesetzlichen Vergütungen und Zuschüssen 
 
   - Thüga Energieeffizienz baut Vertriebskooperationen mit Mini-BHKW 
     Herstellern aus 
 
   - Gesetzliche Gleichstellung von Contractoren mit Eigenversorgern  
     bringt zusätzliche Effizienzpotenziale 
 
   "Kraft-Wärme-Kopplung ist klimaschonend, hocheffizient,  
wirtschaftlich und kann gerade Gewerbe, Kommunen und Haushalte  
unabhängiger von mehr...
 
  
- Veltins Fassbrause Apfel-Kräuter komplettiert Geschmackstrio für spritzigen Genuss ohne Reue (BILD) Meschede-Grevenstein (ots) - 
 
   - Handel verbucht 132% Absatzzuwachs  
   - Neue Sorte folgt Trend zu bewusster Ernährung  
   - Rasantes Sortenwachstum in Deutschland 
 
   Veltins Fassbrause geht als Trio ins neue Jahr 2013! Mit der neuen 
Geschmacksrichtung Apfel-Kräuter erhält der alkoholfreie Sortentrend  
einen verbraucherattraktiven Impuls - ganz nach dem Vorbild der  
urtypischen Fassbrause. Natürlich und neu interpretiert! Selten zuvor 
konnte ein Sortentrend im nationalen Biermarkt solch eine  
Verbraucherresonanz erleben wie die Fassbrause. mehr...
 
  
- viagogo wird offizieller Ticketpartner des VfB Stuttgart London/Hamburg (ots) - Der VfB Stuttgart und die weltweit größte  
Online-Ticketbörse viagogo gehen ab sofort eine Partnerschaft ein.  
viagogo wird damit der offizielle Ticketpartner des Vereins. 
 
   Die Partnerschaft bietet Dauerkarteninhabern, die bei einem  
Heimspiel terminlich verhindert sind, die Möglichkeit,  
Eintrittskarten für die betreffende Partie bei viagogo weiter zu  
veräußern. Im Rahmen dieser Kooperation stellt der VfB Stuttgart  
viagogo ein geringes Kontingent an Eintrittskarten für die Heimspiele 
in der Mercedes-Benz Arena mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |