viagogo wird offizieller Ticketpartner des VfB Stuttgart
Geschrieben am 11-12-2012 |   
 
 London/Hamburg (ots) - Der VfB Stuttgart und die weltweit größte  
Online-Ticketbörse viagogo gehen ab sofort eine Partnerschaft ein.  
viagogo wird damit der offizielle Ticketpartner des Vereins. 
 
   Die Partnerschaft bietet Dauerkarteninhabern, die bei einem  
Heimspiel terminlich verhindert sind, die Möglichkeit,  
Eintrittskarten für die betreffende Partie bei viagogo weiter zu  
veräußern. Im Rahmen dieser Kooperation stellt der VfB Stuttgart  
viagogo ein geringes Kontingent an Eintrittskarten für die Heimspiele 
in der Mercedes-Benz Arena zur Verfügung. Diese Tickets dürfen dann  
ohne Aufpreis auf der offiziellen Wiederverkaufsplattform im Internet 
mit größtmöglicher Sicherheit, zuzüglich einer Verkaufsgebühr von  
viagogo, angeboten werden. Der VfB wird prozentual an allen  
Ticketverkäufen beteiligt. Fans können sich daher sicher sein, dass  
sie den Verein mit jedem Kauf unterstützen, auch wenn sie ihre Karte  
nicht direkt auf der VfB Website oder an der Tageskasse kaufen. 
 
   viagogo erwirbt gleichzeitig ein Sponsoringpaket beim VfB  
Stuttgart. viagogo agiert in 28 Ländern weltweit als professionelle  
Ticket-Plattform und ermöglicht es dem VfB Stuttgart, auch eine  
internationale Zielgruppe zu erreichen. 
 
   Die Onlinebörse stellt Fußballfans eine sichere Plattform zur  
Verfügung, auf der sie Eintrittskarten für alle Bundesligisten kaufen 
und verkaufen können. viagogo ermöglicht durch seinen Service den  
Zugang zu schwer erhältlichen Tickets, insbesondere für ausverkaufte  
Veranstaltungen und das bis kurz vor dem Event und oftmals unter dem  
ursprünglichen Kartenpreis. Das Geschäftsmodell basiert auf dem  
Prinzip des Konsumenten-Schutzes: Käufer erhalten garantiert und  
pünktlich die von ihnen bezahlten Karten - damit trägt viagogo dazu  
bei, den Ticketbetrug zu reduzieren und den Schwarzmarkt einzudämmen. 
 
   Gerd E. Mäuser (Präsident VfB Stuttgart): "viagogo ist die  
weltweit größte Ticketbörse und ein Experte, der auch für viele  
andere große Sportvereine tätig ist. Wir bieten unseren  
Dauerkarteninhabern damit eine interessante und vor allem legale  
Plattform mit der Möglichkeit, Eintrittskarten nicht verfallen zu  
lassen. Damit wollen wir ebenso den Schwarzmarkt eindämmen, die  
Preise dort niedrig halten und die Fans vor Betrug schützen." 
 
   Steve Roest von viagogo dazu: "Mit Stolz und vor allem Freude  
stehen wir unserer Zusammenarbeit mit dem VfB Stuttgart gegenüber.  
Diese weitere Partnerschaft bestätigt einmal mehr, dass unser Service 
sowohl den Vereinen als auch den Fans der Bundesliga eine Vielzahl an 
Vorteilen bietet." 
 
   Der VfB Stuttgart ist nun der 10. Verein der Bundesliga, der mit  
viagogo jetzt zusammenarbeitet. 
 
   Über viagogo: 
 
   viagogo wurde 2006 in London gegründet und ist mit Angeboten in  
nahezu 30 Ländern der weltgrößte Ticketmarktplatz. Die Onlinebörse  
stellt Nutzern eine sichere Plattform zur Verfügung, auf der sie  
Eintrittskarten für Sport-, Musik-, Theater- und Comedy-Events kaufen 
und verkaufen können. viagogo ermöglicht durch seinen Service den  
Zugang zu Tickets, die ansonsten nur schwer zu bekommen sind,  
insbesondere für ausverkaufte Veranstaltungen. Das Geschäftsmodell  
basiert auf dem Prinzip des Konsumenten-Schutzes: Käufer bekommen  
garantiert und pünktlich die Karten, für die sie bezahlt haben -  
damit trägt viagogo dazu bei, den Schwarzmarkt einzudämmen und  
Ticketbetrug zu reduzieren. 
 
   Viele der führenden Sport- und Musikveranstalter, wie Roland  
Garros, Madonnas Europa-Tour 2012 und die Barclays ATP World Tour  
Finals, nutzen als offizielle Partner von viagogo die Möglichkeit,  
den Weiterverkauf ihrer Tickets zu überwachen und zu steuern. Darüber 
hinaus kooperiert viagogo mit zehn Bundesliga-Vereinen, wie dem FC  
Bayern München, dem Hamburger SV und Hannover 96, neun Premier League 
Teams, unter anderem Manchester City und Chelsea FC, und zahlreichen  
weiteren europäischen Fußballteams aus der Primera División, Serie A  
und Eredivisie. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straub & Linardatos GmbH 
Sarah Maqbool 
Kirchentwiete 37-39  
22765 Hamburg 
Tel.: 040 - 3980 35-496  
Fax: 040 - 3980 35-44  
E-Mail: maqbool@sl-kommunikation.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  436390
  
weitere Artikel: 
- Innovative Technologien reduzieren Kosten des Verteilnetz-Ausbaus / Verteilnetz-Studie der Deutschen Energie-Agentur identifiziert zahlreiche Alternativen zum konventionellen Netzausbau Berlin (ots) - Einem weiteren kraftvollen Photovoltaik-Ausbau  
steht aus technischer Sicht nichts im Wege, wie die heute  
veröffentlichte Verteilnetz-Studie der Deutschen Energie-Agentur  
(Dena) bestätigt. Zwar ist die Energiewende auch auf Verteilnetzebene 
mit langfristigen Investitionen verbunden. Diese lassen sich jedoch  
durch den Einsatz vorhandener innovativer Technologien wesentlich  
reduzieren. "Die Kosten des Netzausbaus lassen sich deutlich senken,  
wenn zum Beispiel moderne Wechselrichter und intelligente  
Ortsnetztransformatoren mehr...
 
  
- Innovative Verteilnetze ermöglichen schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien Berlin (ots) - Auf Verteilnetzebene ist ein schneller Ausbau der  
Erneuerbaren Energien sowohl technisch als auch finanziell machbar.  
Dieses Fazit zieht der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) aus  
der heute von der Deutschen Energie-Agentur (dena) veröffentlichten  
Studie zu Ausbau- und Innovationsbedarf der Stromverteilnetze in  
Deutschland. "Die Verteilnetze weisen noch erhebliche Reserven für  
den Zubau Erneuerbarer Energien auf. Durch technische Innovationen  
kann deren Kapazität zudem weiter erhöht werden. Dem zügigen Umbau  
unserer mehr...
 
  
- dbb begrüßt Wiedereintritt Berlins in Tarifgemeinschaft deutscher Länder/Russ: "Flächentarifvertrag keine aussterbende Art" Berlin (ots) - "Wenn am 31. Januar nächsten Jahres die  
Einkommensrunde 2013 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) 
beginnt, ist Berlin nicht nur Ort des Geschehens, sondern auch  
aktiver Teilnehmer. Das ist eine gute Nachricht", bewertet Willi  
Russ, Fachvorstand Tarifpolitik im dbb, die Rückkehr Berlins in die  
Tarifgemeinschaft als herausragendes tarifpolitisches Ereignis.  
Morgen treffen sich Vertreter der Gewerkschaften und der TdL zur  
Vertragsunterzeichnung in Berlin, um den Wiedereintritt des Landes in 
die Verhandlungsgemeinschaft mehr...
 
  
- Eine revolutionäre neue Technologie ermöglicht es den Ländern in Europa, giftigen Klärschlamm einfach und effizient zu entsorgen London (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Methode wird in Europa erstmals in Slowenien und Kroatien  
implementiert,    wo ein Franchise-Vertrag mit Applied CleanTech  
unterzeichnet wurde ?' der Wert der 
 
   Transaktion wird für die nächsten fünf Jahre auf über 10 Mio. EUR  
geschätzt. 
 
   Applied CleanTech hat diese Woche mit Unternehmern in Slowenien  
und Kroatien einen Vertrag über die Aufstellung von etwa 200  
Applied-Einheiten in den Abwasseraufbereitungsanlagen dieser Länder  
unterzeichnet. Der als Nebenprodukt der Abwasseraufbereitung mehr...
 
  
- BDI zum EU-Patent: "Gute Nachricht für den Patent-Europameister Deutschland" Berlin (ots) - BDI zum EU-Patent: "Gute Nachricht für den  
Patent-Europameister Deutschland" 
 
   - Große Erleichterung für den Mittelstand 
   - Rund 75 Prozent weniger Kosten 
   - Innovationsstandort Europa wird gestärkt 
 
   75/2012 
 
   11. Dezember 2012 
 
   "Mit dem EU-Patent entsteht ein kostengünstiges und rechtssicheres 
Patentsystem, von dem die patentstarke deutsche Industrie besonders  
profitieren wird. Das ist eine gute Nachricht für den  
Patent-Europameister Deutschland." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer 
Markus Kerber am mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |