Veltins Fassbrause Apfel-Kräuter komplettiert Geschmackstrio für spritzigen Genuss ohne Reue (BILD)
Geschrieben am 11-12-2012 |   
 
 Meschede-Grevenstein (ots) - 
 
   - Handel verbucht 132% Absatzzuwachs  
   - Neue Sorte folgt Trend zu bewusster Ernährung  
   - Rasantes Sortenwachstum in Deutschland 
 
   Veltins Fassbrause geht als Trio ins neue Jahr 2013! Mit der neuen 
Geschmacksrichtung Apfel-Kräuter erhält der alkoholfreie Sortentrend  
einen verbraucherattraktiven Impuls - ganz nach dem Vorbild der  
urtypischen Fassbrause. Natürlich und neu interpretiert! Selten zuvor 
konnte ein Sortentrend im nationalen Biermarkt solch eine  
Verbraucherresonanz erleben wie die Fassbrause. Allein im  
zurückliegenden Jahr 2012 konnte das Segment einen furiosen  
Absatzzuwachs bilanzieren, denn allein im Handel wurden laut AC  
Nielsen 132% mehr Fassbrause verkauft als noch im Jahr zuvor.  Nach  
dem jüngsten Newcomer-Duo mit Zitrone und Holunder stellt die  
Brauerei C. & A. Veltins zum 1. Februar 2013 die neue Veltins  
Fassbrause Apfel-Kräuter vor. Der spritzig-fruchtige Apfelgeschmack  
mit der feinen, natürlichen Kräuternote gibt dem alkoholfreien  
Erfrischungsgetränk seinen unverwechselbaren Erfrischungsappeal. "Der 
Verbraucher wünscht Abwechslung im Sortiment und sucht neue,  
überzeugende Getränke, die auch nutzenstiftend sind. 
 
   Marktstart im Februar 2013 
 
   Mit der dritten Produktalternative von Veltins Fassbrause knüpfen  
wir nahtlos an die positive Erwartungshaltung an - gleiche Vorteile,  
attraktiver Geschmack", so Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer  
Marketing/Vertrieb der Brauerei C. & A. Veltins. Mit nur 22  
kcal/100ml aktualisiert Veltins Apfel-Kräuter das buchstäbliche  
Erfolgsrezept der beiden 2012er-Newcomer Zitrone und Holunder - genau 
die Kalorienreduzierung ist es, die überzeugt. Garant dafür ist der  
fruchtig-frische Mix mit 30% alkoholfreiem Bier. Spätestens seit der  
nationalen Vorstellung im Frühjahr 2012 wissen die Menschen, dass es  
damit eine gut schmeckende und zugleich leichte Alternative zu  
alkoholfreien Softdrinks gibt - Genuss ohne Reue eben! Dr. Volker  
Kuhl: "Diese Botschaft einer vorausschauend bewussten Ernährung ist  
mit unserer jungen Produktrange angekommen und wird verstanden." Wenn 
also eine neue Sorte im Biermarkt Wachstumschancen hat, dann werde es 
die dritte Geschmacksrichtung von Veltins Fassbrause sein, sind die  
Premium-Brauer überzeugt. Aus gutem Grund: In einer repräsentativen  
Verbraucherumfrage urteilten 89% der Befragten, dass sie "sehr gern"  
zu alkoholfreien Getränken mit Apfelgeschmack greifen. Damit ist die  
neue Geschmacksrichtung von Veltins Fassbrause eine sinnvolle  
Alternative zur angestammten Schorle, die noch selbst gemixt wird. 
 
   Kalorienreduzierte Alternative zu Limonaden 
 
   Dass die Brauerei C. & A. Veltins noch näher an den  
Ursprungsgeschmack der Fassbrause aus den Gründerjahren des letzten  
Jahrhunderts anknüpft, beweist einmal mehr, dass die wieder entdeckte 
Traditionssorte auf dem besten Weg zum großen Revival ist. 2012  
überschreitet das Marktvolumen erstmals die Schwelle von 200.000 hl.  
So hat Fassbrause das Zeug zu einem neuen alkoholfreien Sortentrend.  
"Fassbrause positioniert sich als geschmackvolle und vor allem  
kalorienreduzierte Alternative zu Limonaden, weil sie mit spritziger  
Frische bei gleichzeitiger Kalorienreduzierung dem neuen  
Ernährungsbewusstsein der Menschen entgegenkommt", sagt  
Veltins-Geschäftsführer Dr. Volker Kuhl. Dass dabei eine fast 100  
Jahre alte Sorte ein überraschendes Comeback erlebt, liegt für die  
Traditionsbrauer auf der Hand. "Fassbrause stehe eindeutig für  
Brauereiherkunft und Erfrischungscharakter - selbst erklärender geht  
es nicht", so Dr. Kuhl. Die Privatbrauerei, die schon seit Jahren an  
alkoholfreien Getränken arbeitet, wird 2013 die Marktbemühungen  
weiter verstärken. "Ein attraktives Mehrgenerationengetränk hat die  
Aufmerksamkeit aller Menschen verdient - dazu werden wir beitragen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ulrich Biene, Telefon: 02934 - 959 325, ulrich.biene@veltins.de 
 
Weitere Informationen der Brauerei C. & A. Veltins im Internet  
verfügbar: 
 
www.bierpresse.de, www.veltins.de, www.vplus.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  436389
  
weitere Artikel: 
- viagogo wird offizieller Ticketpartner des VfB Stuttgart London/Hamburg (ots) - Der VfB Stuttgart und die weltweit größte  
Online-Ticketbörse viagogo gehen ab sofort eine Partnerschaft ein.  
viagogo wird damit der offizielle Ticketpartner des Vereins. 
 
   Die Partnerschaft bietet Dauerkarteninhabern, die bei einem  
Heimspiel terminlich verhindert sind, die Möglichkeit,  
Eintrittskarten für die betreffende Partie bei viagogo weiter zu  
veräußern. Im Rahmen dieser Kooperation stellt der VfB Stuttgart  
viagogo ein geringes Kontingent an Eintrittskarten für die Heimspiele 
in der Mercedes-Benz Arena mehr...
 
  
- Innovative Technologien reduzieren Kosten des Verteilnetz-Ausbaus / Verteilnetz-Studie der Deutschen Energie-Agentur identifiziert zahlreiche Alternativen zum konventionellen Netzausbau Berlin (ots) - Einem weiteren kraftvollen Photovoltaik-Ausbau  
steht aus technischer Sicht nichts im Wege, wie die heute  
veröffentlichte Verteilnetz-Studie der Deutschen Energie-Agentur  
(Dena) bestätigt. Zwar ist die Energiewende auch auf Verteilnetzebene 
mit langfristigen Investitionen verbunden. Diese lassen sich jedoch  
durch den Einsatz vorhandener innovativer Technologien wesentlich  
reduzieren. "Die Kosten des Netzausbaus lassen sich deutlich senken,  
wenn zum Beispiel moderne Wechselrichter und intelligente  
Ortsnetztransformatoren mehr...
 
  
- Innovative Verteilnetze ermöglichen schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien Berlin (ots) - Auf Verteilnetzebene ist ein schneller Ausbau der  
Erneuerbaren Energien sowohl technisch als auch finanziell machbar.  
Dieses Fazit zieht der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) aus  
der heute von der Deutschen Energie-Agentur (dena) veröffentlichten  
Studie zu Ausbau- und Innovationsbedarf der Stromverteilnetze in  
Deutschland. "Die Verteilnetze weisen noch erhebliche Reserven für  
den Zubau Erneuerbarer Energien auf. Durch technische Innovationen  
kann deren Kapazität zudem weiter erhöht werden. Dem zügigen Umbau  
unserer mehr...
 
  
- dbb begrüßt Wiedereintritt Berlins in Tarifgemeinschaft deutscher Länder/Russ: "Flächentarifvertrag keine aussterbende Art" Berlin (ots) - "Wenn am 31. Januar nächsten Jahres die  
Einkommensrunde 2013 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) 
beginnt, ist Berlin nicht nur Ort des Geschehens, sondern auch  
aktiver Teilnehmer. Das ist eine gute Nachricht", bewertet Willi  
Russ, Fachvorstand Tarifpolitik im dbb, die Rückkehr Berlins in die  
Tarifgemeinschaft als herausragendes tarifpolitisches Ereignis.  
Morgen treffen sich Vertreter der Gewerkschaften und der TdL zur  
Vertragsunterzeichnung in Berlin, um den Wiedereintritt des Landes in 
die Verhandlungsgemeinschaft mehr...
 
  
- Eine revolutionäre neue Technologie ermöglicht es den Ländern in Europa, giftigen Klärschlamm einfach und effizient zu entsorgen London (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Methode wird in Europa erstmals in Slowenien und Kroatien  
implementiert,    wo ein Franchise-Vertrag mit Applied CleanTech  
unterzeichnet wurde ?' der Wert der 
 
   Transaktion wird für die nächsten fünf Jahre auf über 10 Mio. EUR  
geschätzt. 
 
   Applied CleanTech hat diese Woche mit Unternehmern in Slowenien  
und Kroatien einen Vertrag über die Aufstellung von etwa 200  
Applied-Einheiten in den Abwasseraufbereitungsanlagen dieser Länder  
unterzeichnet. Der als Nebenprodukt der Abwasseraufbereitung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |